Kurzstabantenne incl. Haifischflossen- Sharkantenne

  • X( gelöscht

    Grüße Frank :auto:


    Opel Mokka X 1,4 Innovation in Seide braun Metallic mit OPC Line Sport Paket , Bi Color Alufelgen , Rückfahrkamera , Kollisionswarner , Spurhalteassistent.



    3 Mal editiert, zuletzt von frank ()

  • Moin, moin,


    ich möchte hier, passend zum Thema, einfach mal ganz grob erklären wie das mit so einer Antenne überhaupt funktioniert. Ich habe da noch so ein altes Hobby, nämlich Amateurfunk (DL1LAO), da habe ich das mal gelernt. Kein CB-Funk!


    So nun zur Sache:
    Eine Antenne muß immer in Resonanz zu der Frequenz / Wellenlänge stehen. Das heißt bei einer Frequenz von zum Beispiel 100,00MHz (UKW) beträgt die Wellenlänge (Lambda) 3m (Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz [kHz]). Somit müßte die Antenne optimal 3m lang sein. Das ist natürlich viel zu lang für ein Fahrzeug. Somit kann man diese Länge auch halbieren / vierteln oder elektronisch kürzen um wieder in Resonanz zu kommen. Das heißt bei der Radiofrequenz, bei der die Antenne genau in Resonanz ist, hat man den besten Empfang. In der Regel werden Antennen so gebaut, dass sie in der Mitte des Bandbereiches am besten funktionieren.
    Wenn nun bei unseren Bohnen im Sockel eine Elektronik verbaut ist, die den Strahler elektronisch verkürzt, was ich nicht weiß, dann passt natürlich auch nicht jede aufschraubbare Antenne zur Frequenz b.z.w. zum Antennenfuß.


    So das mal ganz grob zu Antennen. Es gibt auch Sonderformen für zwei oder drei Frequnezen (z.B. für Radio und Handy etc.). Ich hoffe das war so einigermaßen für jeden verständlich.



    .

  • Genau so ist das. Die Antenne stellt (auch eine) Induktivität dar. Wenn die Kapazität im Sockel nicht stimmt, so ist genau diese das Problem.


    Allerdings leidet auch die Empfangsleistung, wenn man die Antenne immer kürzer macht, auch wen man das versucht auszugleichen ;)

  • Genau so ist das. Die Antenne stellt (auch eine) Induktivität dar. Wenn die Kapazität im Sockel nicht stimmt, so ist genau diese das Problem.


    Jo, und was sagt uns das, last die originale Antenne auf der Bohne. Wenns trotzdem klappt ist es wirklich Glück.


    Wenn ich mich recht erinnere benutzt das Digitale Radio die Frequenzen im Band III 175-239MHz und da man mit dem Radio auch UKW (88-108MHz) weiterhin empfangen kann muß es für diese Antennen auch eine Sonderbauform sein.
    Oder haben zwei Antennen....



    .

  • Ich habe zwar meinen Mokka noch nicht, aber ich werde vermutlich aufgrund der Höhe des Mokkas mit Antenne meine originale, sobald er ankommt tauschen müssen, da ich sonst vermutlich zwar in meine Garage rein komme, aber evtl. mit dieser langen Antenne nicht mehr raus (ohne daß der Antenne was passiert..) ....


    Jetzt möchte ich gerne wissen, ob schon jemand die letzte Zeit diese lange Antenne in eine kurze getauscht hat und ob die Qualität genauso ist, wie im Originalen.


    Ich habe nur ein normales Radio, kein Navi und kein DAB+.


    Freu mich schon auf Antworten!
    Danke
    LG

    [align=center]


    Mokka Edition 1.6 CDTI 136 PS, Nachtblau
    [size=12][font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Schaltgetriebe, Premiumpaket, Solar-Protect Wärmeschutzverglasung,
    abnehmbare AHK, Reserverad, Gummimatten,
    Winterreifen Bridgestone Blizzard LM80EVO
    Alu Oxxo Narvi Silver 215/65 R16 98H

  • Gib doch mal in der Suchfunktion oben ein:


    Mokka mit Haifischflosse oder


    Kleine Antennen


    Da findest du jede Menge über kleinere Antennen :thumbup:


    LG Andrea :mm:

    LG Andrea :m:



    MoX, Innov, 1.4 Turbo 4x4, 152 PS, Arktisblau , Navi, RFK, Allwetterreifen, Premiumpaket, 4.2 Infodisplay, Cobra Frontbügel und Einstiegsleisten, Windabweiser, Schmutzfänger
    seit 14.2.17 bei mir :love:

    Am 12.4.23 beim Seat-Händler abgegeben :schr:


    Mokka A von März13 bis 2.17
    Innov, 1.4 T, Boracayblau <3


  • Jetzt möchte ich gerne wissen, ob schon jemand die letzte Zeit diese lange Antenne in eine kurze getauscht hat und ob die Qualität genauso ist, wie im Originalen.


    Ich habe nur ein normales Radio, kein Navi und kein DAB+.


    Hallo Birgit,


    gib mal ins Suchfeld (oben rechts) den Begriff "kleine Antennen" bzw. "Haifischflosse" ein


    Da gibt es bereits viele Antworten auf Deine Frage.


    Ich selbst habe die "Sport Antenne" von BMW montiert. Ist zwar etwas teurer als der "Schrott" :wink: , den man manchmal in Internet kaufen kann,
    aber dafür ist die Qualität und die Funktion des Radios, meinem Empfinden nach, genauso gut wie mit der originalen Antenne.


    Gruß
    Helmut


    PS: mein Mokka hat auch nur das normale 600er Radio ohne Navi und DAB+


    Mokka, Edition, 1.7 CDTI, EZ: 7/14
    ecoFLEX, Start/Stop, graphit schwarz

  • Ich selbst habe die "Sport Antenne" von BMW montiert.

    Stell ich mir das so vor: alte Antenne ab, neue Antenne rauf, oder muß ich da noch irgendwie basteln?

    [align=center]


    Mokka Edition 1.6 CDTI 136 PS, Nachtblau
    [size=12][font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']Schaltgetriebe, Premiumpaket, Solar-Protect Wärmeschutzverglasung,
    abnehmbare AHK, Reserverad, Gummimatten,
    Winterreifen Bridgestone Blizzard LM80EVO
    Alu Oxxo Narvi Silver 215/65 R16 98H

  • Stell ich mir das so vor: alte Antenne ab, neue Antenne rauf,




    So einfach ist das:grin:




    PS: evtl. muss das eingeschraubte Gewinde gegen den in der Packung beiliegenden Gewindeadapter getauscht werden - kann ich aber jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen (und ist auch kein "Hexenwerk")


    Mokka, Edition, 1.7 CDTI, EZ: 7/14
    ecoFLEX, Start/Stop, graphit schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von helmut10 ()

  • So einfach ist das:grin:




    PS: evtl. muss das eingeschraubte Gewinde gegen den in der Packung beiliegenden Gewindeadapter getauscht werden - kann ich aber jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen (und ist auch kein "Hexenwerk")


    Moin hast du mal ein Foto
    ich bin auch noch nicht durch mit diesem Thema.


    MFg zerocool