Mittelarmlehne von Kamei ,Crossland x und anderen...

  • Vielen Dank, auf deinem Bild sieht man den Unterschied sehr gut! Ich denke ich werde mir auch eine besorgen! Bin mit der Originalen bis auf die breite eigentlich zufrieden und etwas länger kann nie schaden! Falls zufällig noch jemand eine Abzugeben hat darf er sich gerne melden bei mir!

    Mokka X Turbo, 152 PS, 4x4
    Automatik, Start Stop, 19" Alufelgen,
    Intellilink 900 Gen. 2, DAB+, 4,2" Infodisplay,

  • So, einige von Euch hatten sich es schon auf dem Treffen am Edersee angeschaut.


    Nun kann ich mehr dazu schreiben und zeigen.


    Ich hatte mich mit einer Schwedischen Firma die sich mit Armlehnenbau beschäftigt in Verbindung gesetzt und mit einem freundlichen Mitarbeiter unser Problem der original Armlehne im Mokka X besprochen.
    Zu klein und nicht breit genug!


    Mit vielen Mails und Austausch von Daten und Fotos meiner Wünsche habe wir jetzt ein Ergebnis welches mich voll und ganz zufrieden stellt.
    Das möchte ich hier mit euch teilen.


    Montage einfach, alte Armlehne abschrauben, nur eine Schraube.
    Danach einen Bolzen der alten Halterung an der Lehne auf 7,5mm absägen und die neue Armlehne festschrauben.
    Fertig.
    Die Armlehne ist zusätzlich mit einem Stauraum versehen. Ausserdem hat sie eine deutsche ABE.


    Sollte jemand Interesse an der Armlehne haben und weitere Infos benötigen, setzt euch über die Konversation ( PN ) mit mir in Verbindung.


    Vielleicht ist das die Lösung für einigen von uns in Sachen Armlehnenproblem.


    IMG_5118.jpgIMG_5120.jpgIMG_5113.jpgIMG_5111.jpg

    Grüße aus dem Norden
    Dr. Joe´S

    Mein Leben ist zu kurz um es an der Ladestation zu verschwenden!


    ACTIVE, 5-Türer, 1.4 Turbo, 103 kW (140 PS), Automatik, Licht Grau

  • Sieht ganz gut aus.Die Aufhängung der Armlehne ist aus Kunststoff?Also von der Schraube am Sitz bis zur Lehne?Frage mich ob das hält.Klar es ist nur eine Armauflage aber wenn man sich vielleicht mal etwas kräftiger darauf abstützt...vielleicht kannst du deine Erfahrung nach ein paar Wochen nochmal schreiben.Ist auf jedenfall interessant.

    Viele Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste


    Klaus-Dieter :)


    VW T-Cross 1.5 DSG R-Line
    Fiat 500C 69 PS Bj.2018
    (Opel Mokka X 1.4 DI 4x4 Innovation Automatik 152 PS OPC-LINE von 2018-2020)

    Teilnahme am "Maritimen Fremdfahrer-Klönschnack" in Bremerhaven 2023

  • Der Halter ist nicht aus Kunststoff.
    Er ist aus Stahl und hält laut Hersteller einen Druck bis zu 100kg aus!
    Einen seitlichen Druck bis 75kg!
    Es ist möglich mit einem Einstellrädchen unterhalb der Lehne den Winkel zu verstellen.
    Erfahrungen bis jetzt super. Hatte bis zum heutigen Zeitpunkt nie Probleme damit.
    Diese Armlehne habe ich schon bei anderen Fahrzeugen benutzt und war immer wieder froh das ich sie hatte.


    Es gibt drei Jahre Garantie.


    Seit diesen Jahr gibt es einen Qi – wireless mobile charger den man in die Armlehne bauen kann.
    So ist es möglich sein Handy mit Qi-Ladung während der Fahrt ohne weiters Kabel zu laden.


    IMG_5109.jpg

    Grüße aus dem Norden
    Dr. Joe´S

    Mein Leben ist zu kurz um es an der Ladestation zu verschwenden!


    ACTIVE, 5-Türer, 1.4 Turbo, 103 kW (140 PS), Automatik, Licht Grau

  • Sollte jemand Interesse an der Armlehne haben und weitere Infos benötigen, setzt euch über die Konversation ( PN ) mit mir in Verbindung.

    ;)

    Grüße aus dem Norden
    Dr. Joe´S

    Mein Leben ist zu kurz um es an der Ladestation zu verschwenden!


    ACTIVE, 5-Türer, 1.4 Turbo, 103 kW (140 PS), Automatik, Licht Grau

  • ...weil ich gut mit der originalen Armlehne klarkomme. ich brauche keine andere Armlehne.

    Dem muss ich beipflichten (auch wenn diese Info anderen Usern nichts bringt)!
    Diese orig. Armlehne ist in jeder Hinsicht wie für mich (181 cm groß) maßgeschneidert! :banger:

    :du:

    „OPEL Mokka X – Innovation“, 1.6 CDTi, Bj: 2019,
    Safran-Orange, 19"-Leichtmetallfelgen, 136 PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Premium-, Elektro- und Licht&Sicht-Paket, Adaptives Fahrlicht LED-AFL, Rückfahrkamera.

    :du:

  • Es kommt da aber doch drauf an, ob man ein schmales Brett ist oder so breit wie Arnold. :D


    Bei meiner Breite lag mein Arm immer zwischen der Armlehne und der Beifahrerarmlehne. ;(

    Grüße aus dem Norden
    Dr. Joe´S

    Mein Leben ist zu kurz um es an der Ladestation zu verschwenden!


    ACTIVE, 5-Türer, 1.4 Turbo, 103 kW (140 PS), Automatik, Licht Grau

  • Ich habe 90 kg bei 181 cm, also nicht wirklich ein "schmales Brett"! :grin:

    :du:

    „OPEL Mokka X – Innovation“, 1.6 CDTi, Bj: 2019,
    Safran-Orange, 19"-Leichtmetallfelgen, 136 PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Premium-, Elektro- und Licht&Sicht-Paket, Adaptives Fahrlicht LED-AFL, Rückfahrkamera.

    :du:

  • Joes hat sich die Armlehne so bauen lassen das sie ihm gefällt. Um nichts anderes geht es in seinem Beitrag. Denen denen so eine Form auch besser zusagt können nun auf diese umrüsten.


    Das es auch einige gibt die mit der Originalen zurechtkommen: Auch gut ...


    Es gibt auch Mokkafahrer die haben die Lehne in weit über 4 Jahren noch nicht 1x heruntergeklappt weil sie nicht wissen wie sie bei der Benutzung ordentlich im Auto sitzen sollen :whistling:



    Aber eigentlich geht es in diesem Beitrag absolut gar nicht darum! Hier geht es einzig und Alleine um eine Änderung der Originalen Armlehne ;)