E5 oder E10 tanken?

  • Tanke auch mind. Super 95. Sehe es am Moped wesentlich schneller, wie die Schläuche aushärten. Auf meinem letzten Benzinschlauch stand sogar, dass er einen zu hohen Bioethanol-Anteil nicht verträgt.


    Preislich nimmt sich das ganze nicht viel. Das was ich mehr bezahle, komme ich am Ende auch weiter (und wenn es nur ein paar Kilometer sind) und habe ein ruhiges Gewissen.

  • ich wollte ja keinen Überzeugen was er tanken sollte (!) ..hab nur erzählt das alle meine Opel und die meiner Bekannten mit E 10 keine Probleme gemacht haben und alle deutlich über 100tsd auf der Uhr haben. Mehr als 2 Kollegen mit ihren Meriva und Zafira erreicht haben..und die waren ab Werk. Der Mokka X muss bzgl des E 10 in der Tag erst beweisen .. Gruß

  • FOH und Schilder in der Tankklappe sagen aus, dass E10 unbedenklich ist. Mit 10.000 auf der Uhr rollt unser X beschwerdefrei, dreht bis zum fünften Gang problemlos bis an die rote Grenze, der 6. Gang ist ohne hin nur als Overdrive zum Dahinschwimmen.
    Wer vorsichtiger ist, kann gerne anderes in seinen Tank füllen. :)

    Mokka A und nun X rollen von A nach B, gut und recht komfortabel. Flott unterwegs, wo es auf Autobahn und Bundesstraße einigermaßen frei ist. Fährt meine Frau den X, braucht die Bohne knapp 6 l/100, fahre ich das Ding, sind es 7,5 - 8,5 l/100, denn der Turbo muss pfeifen. Mokka B (e) wird jedenfalls nicht, weil 2 e-Bike auf AHK nicht mehr möglich und der Mokka B zu niedrig. Steht X in der Garage, sorgen E-Bikes für nötige Mobilität in der Region und im Urlaub. :)

  • Solange Biomasse auf Feldern angebaut wird, die eigentlich der Nahrungsmittelversorgung dienen sollten oder halt nicht extensiv oder überhaupt bewirtschaften werden sollten, unterstütze ich diesen Unsinn nicht.

  • Tanke auch mind. Super 95. Sehe es am Moped wesentlich schneller, wie die Schläuche aushärten. Auf meinem letzten Benzinschlauch stand sogar, dass er einen zu hohen Bioethanol-Anteil nicht verträgt.


    Preislich nimmt sich das ganze nicht viel. Das was ich mehr bezahle, komme ich am Ende auch weiter (und wenn es nur ein paar Kilometer sind) und habe ein ruhiges Gewissen.

    Das könnte auch von Opel kommen.. Die Wissen das ihre Schläuche nichts taugen und wählen die preiswerteste Lösung , nämlich einen Aufkleber das der Schlauch minderwertig ist. Den Schlauch zu ersetzen könnte bedeuten das man auf Gewinnbringenden E-Teilen sitzen bleibt. Diese Aufkleber sollte Opel bei einigen anderen Teilen auch einführen ..
    Völlig daneben das der Zubehör teilweise besser Qualität - günstiger anbietet.

  • Zitat:


    "Ein Artikel von Sigrid Totz 04.02.2014


    E10 bietet Zündstoff: Gehören Nahrungspflanzen in den Tank oder auf den Teller?
    Biosprit ist umweltpolitischer Unfug
    Für die einen ist E10 die Lösung, um vom fossilen Öl wegzukommen, andere machen ihn für steigende Preise, Hunger und Urwaldzerstörung verantwortlich. Klar ist: Agrosprit ist nicht so klimafreundlich, wie viele behaupten und der Anbau hat mit "bio" nichts zu tun. Je mehr Agrosprit weltweit produziert wird, desto offensichtlicher werden die Probleme, sowohl bei als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern."



    Und hier der Link zum gesamten Artikel:


    https://www.greenpeace.de/them…t-umweltpolitischer-unfug



    Da der Preisvorteil von E10 zu E5 inzwischen, wenn überhaupt noch vorhanden, marginal ist und der Energiegehalt von Alkohol bei weiten nicht den von Benzin erreicht, übersteigt der Mehrverbrauch bei weitem die Einsparung durch das Tanken des "günstigen" Sprits.


    Aber ....... jeder so wie er möchte und es für richtig hält.


    Gruß
    Helmut


    Mokka, Edition, 1.7 CDTI, EZ: 7/14
    ecoFLEX, Start/Stop, graphit schwarz

  • Nichts mit dem wir uns motorisiert fortbewegen ist einfach da, selbst die Sonnen und Windkraft muss in Bewegungsenergie umgewandelt und gespeichert werden. Die Brocken dafür werden unter teils katastrophalen Bedingungen aus der Erde geholt.
    Für mich ist ein Elektromobilfahrer keinen Deut besser als ein Verbrennerfahrer, egal was er tankt.


    Willy,
    der sich selbst, mit Elektrofahrrädern und benzinbetriebenen Autos fahrend, aus der eigenen Kritik nicht ausschließt.

  • Umstellen konnte man schon immer, davon allein geht nichts kaputt, kein Motor "gewöhnt" sich an eine bestimmte Benzinsorte.


    Blei spielt auch keine Rolle mehr, die Ventilsitze sind alle dafür ausgelegt, die Klopffestigkeit, da liegen die Unterschiede in den verschiedenen Sorten, dürfte ebenfalls keinen Einfluss auf die Haltbarkeit haben, durch entsprechende Sensoren passen sich die Motoren dem Kraftstoff an, jedenfalls wenn die BA es so verkündet. Lediglich die Leistung könnte ein wenig sinken.


    E10 ist durch die Beimengungen aggressiver als normaler Kraftstoff aber auch hier dürften die Hersteller inzwischen Vorsorge getroffen haben, ich würde die BA befragen ob Opel das Zeug zugelassen hat und danach entscheiden.


    In meinen Motorrädern älterer Bauart kann ich es nicht fahren, Blicke in die Schwimmerkammern haben mir dies bestätigt.


    Gruß

    Willy