Diesel Partikel Filter (DPF) - Diskussionsthread

  • Tja eine ganz einfach Meldung


    Achtung DPF Reinigung ist aktiviert.Motor bitte weiter laufen lassen.
    Achtung DPF Reinigung ist abgeschlossen.Sie können den Motor ausschalten.




    Und jeder wüßte wann die Reinigung anfängt und wann sie fertig ist und somit wird sie nicht unterbrochen.Sämtliche Probleme wären damit aus dem Weg ....aber NEIN das wäre ja auch zu einfach.Kontrollleuchten würde auch nicht gehen da der Kunde ja zu DOOF ist um das zu erkennen und würde dann sofort zum FOH kommen.


    Ich lasse mich mal überraschen wenn die Filter in den Benziner kommen wie das gelöst wird und wie es da mit den Kurzstrecken aus sieht....

  • Hallo zusammen,


    früher war die Diesel-Welt noch in Ordnung: Man quälte seinen dunkelgrünen Mercedes 200 D durch die Stadt. Und wenn man auf die Landstraße fuhr, kam die dicke schwarze Wolke aus dem Auspuff. Kein Problem, wenn der grobe Ruß dem Motor die Leistung nahm. Einmal auf die Autobahn, wumms, und die Maschine war wieder frei. Jetzt, mehr als 30 Jahre später, erlebt das klassische Freibrennen ein unfreiwilliges Revival. Wer den Partikelfilter seines modernen Direkteinspritzers nicht auf Betriebstemperatur kriegt, riskiert Verstopfung im Abgasstrang und Leistungsverlust bis zum Stillstand.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_20170506-17zkaa.png]


    Heute, langsam setzt sich der Filter zu, und der Abgasgegendruck steigt. Das erkennt ein Sensor und brennt den Dreck bei Temperaturen ab 500 - 600 Grad ab (Gemeint ist damit eine längere Tour bei mittleren Drehzahlen, bei denen die Temperatur im Abgastrakt auf mindestens 500 bis 600 Grad steigt, sodass der Filter wieder "freigebrannt" wird).


    Laut BA, dauert es etwa Zehn bis 15 Minuten bei mindestens 60 km/h und bzw. etwa 2000 Touren.


    Und genau da liegt das Problem. Wenn diese hohe Temperatur nicht erreicht wird, setzt sich der Filter immer weiter zu. Die Motorleistung sinkt, und im Extremfall kommt es zum Liegenbleiben. Unter Umständen muss dann der Filter komplett getauscht werden. Wer viel im Stadtverkehr oder nur auf Kurzstrecken unterwegs ist, trägt das höchste Risiko. Ein Paradoxum auch für die Umwelt: Um die Feinstaubbelastung zu senken, muss Gas gegeben werden.

    Liebe Grüße


    Gérard

    Mokka (A) INNOVATION, 1.6 CDTI, 6-Stufen-Automatik: Am 16.07.2015 bestellt, Anlieferung beim FOH: 10.12.2015, Übergabe 16.12.2015

    Magma Rot, inkl. Ambientebeleuchtung, Digitaler Radioempfang DAB+, Radio Navi 950 Europa IntelliLink, Rückfahrkamera, Winter-Paket

  • Kontrollleuchten würde auch nicht gehen da der Kunde ja zu DOOF ist um das zu erkennen und würde dann sofort zum FOH kommen.

    Ja das hat Opel schon beim Vectra C versucht.
    Doch dann sind die Leute reihenweise in die Werkstätten gefahren, weil die Glühwendel an war.
    Also hat man die Funktion wieder rausgenommen.


    Ich hätte gerne einfach eine Art Expertenmodus, bei dem ich im großen oder kleinen Display eine entsprechende Meldung bekomme. Sollte ja nicht so schwer sein.

    Mokka X Innovation 1.6 CDTi Automatik Espressobraun
    Premium Paket Leder Brandy inkl. 19" Alus, Frontkamera, SD, Navi 900,
    DAB+, RFK, AHK, 4,2" Display, STH, 2x Brillenfach
    Bestellung: 29.12.16, Gebaut: 06.04.17, Lieferung: 22.05.2017
    Übergabe: 29.05.2017 (genau 5 Monate nach Bestellung)
  • Eigentlich reicht es doch wenn im Display der Anzeigemodus


    1. mit Momentanverbrauch drinne hast und er im Stand (( NORMAL ohne Klima oder Zuheizer -- 0,4-0,5 Liter verbrauch anzeigt >>> wird der DPF regeneriert dann steigt dieser Wert auf über 1- 1,5 an ))


    2. gibt es eine Anzeige der Hauptverbraucher -- wenn hier ohne einschalten der Heckscheibenheizung diese aktiv als Verbraucher zu sehen ist wird ebenfalls die Regeneration des DPF bekanntgegeben


    Daran orientiere ich mich vorm Abstellen des Motors , bei Start/Stop-aktivierung geht der Motor auch nicht von alleine aus


    hoffe es hilft Dir

    Grüße aus Erfurt Arne-Henning
    Mokka X - 1,4 Benziner 4x4 Innovation , Lavarot mit Black Roof und schwarzen 18" Sommerrädern , einige Extras , nachgerüsteter großer Dachspoiler :thumbsup: --- am 15.06.2018 beim FOH abgeholt
    Auch ich war 2015 beim Treffen in Suhl zu Gast

  • Hallo an Alle,


    wir hatten das Problem mit unserem Alten Diesel, da meine Frau nur Kurzstrecken fährt!
    Das lustige bei uns war aber das ich dann oft 200 Kilometer auf der Autobahn gefahren bin um zu reinigen, auch beachtet habe mit Tempomat die gewünschte Drehzahl laut Hersteller zu halten.


    Der Effekt davon war, das der Filter erst recht ein zwei Tage später zu war und Wir wieder in der Werkstatt standen.
    Das ist 2 oder 3 mal passiert.



    Lg emijeti

    LG emijeti


    MOKKA X, 140 PS Turbobenziner INNOVATION/ Onyx Schwarz
    Premiumpaket, Navi 900, VollLED und einiges mehr :D


    bestellt: 12.01.2017
    Übergabe: 23.05.2017

  • Bei mir reinigt der Partikelfilter beim 1.6 CDTI gerne alle 150-200 KM. Finde ich recht heftig! Nicht das das AGR Ventil defekt ist, hatte ich beim Zafira 1.7 mal. Ist zwar fast ausschließlich Stadtverkehr, aber wenig Kurzstrecken...

  • Hallo zusammen,


    für die Regeneration des Filters benötigt dieser Temperaturen um 600°C damit der angelagerte Ruß zu Asche verbrannt werden kann, diese geschied in der Regel ab 2.000 U/min. Um diese zu erreichen gibt es mehrere Möglichkeiten. Die passive Regeneration erfolgt durch erreichen der Temperatur im normalen Betrieb oder durch den Einsatz eines Katalysators der die Abgastemperatur erhöht. Diese Regenerationsart findet meist bei Langstreckenbetrieb automatisch statt ohne dass der Fahrer etwas davon "bewusst" bemerkt. Anders ist dies bei der aktiven Regeneration. Eine aktive Regeneration leitet das Fahrzeug automatisch über die Motorsteuerung ein.


    Hierzu erfolgt in der Regel eine Kraftstoffmehreinspritzung was zur Erhöhung der Abgastemperatur, aber auch des Kraftstoffverbrauches führt.

    Liebe Grüße


    Gérard

    Mokka (A) INNOVATION, 1.6 CDTI, 6-Stufen-Automatik: Am 16.07.2015 bestellt, Anlieferung beim FOH: 10.12.2015, Übergabe 16.12.2015

    Magma Rot, inkl. Ambientebeleuchtung, Digitaler Radioempfang DAB+, Radio Navi 950 Europa IntelliLink, Rückfahrkamera, Winter-Paket

  • So heute (08.07.2025) war die MFK (TÜV) und der Mokka darf in 10 Tagen nochmals zur Kontrolle. Da er nicht bestanden hat. Und zwar war die Partikelzahl zu hoch.


    Normal darf er 100’000 1/cm3 haben und er hat nach drei Messungen 365’000 1/cm3. Normal wird da nur einmal gemessen. Da alles andere OK ist hat er noch zusätzlich zwei Mal gemessen.

    messung-agvs08072025.jpgpartikel-messung-agvs08072025.jpg


    Ein neuer Partikel Filter mit Katalysator kostet inkl. Einbau ca. CHF 4’000.00. Ich muss mir jetzt Überlegen was ich mache ob ich Ihn verkaufe und einen anderen PKW Kaufe. Da mein MokkA aktuell noch einen Wert nach EUROTAX von CHF 4’500.00 – CHF 5’000.00 hat.

    mfk-nachpruefung.jpg


    Kilometerstand: 91’558


    Erste Inverkehrsetzung: 23. September 2016




    Der Garagenchef meint. Er Empfehle mir nicht Irgend ein Partikelfilter mit Katalysator zukaufen oder einen No Name Hersteller Partikelfilter mit Katalysator zukaufen. Dieses Spiel haben sie bei zwei Kunden mit Dieselfahrzeugen gemacht. Beide haben innert 8 Monaten drei mal Partikelfilter mit Katalysator von No Name Hersteller und von dublikate eingebaut. Sie hatten jedes mal mit der Motorleistung und Abgasen Probleme und die Partikelfilter haben nur etwa 2 - 2 1/2 Monate gehalten. Am Schluss haben sie für die je drei No Name Hersteller und dublikate Partikelfilter mit Katalysator doppelt so viel bezahlt. Wie der Originalen Partikelfilter mit Katalysator von Opel und Peugeot kostet mit Einbau. So zusagen hat jeder Kunde vier Mal gekauft.



    ANGEBOT

    Habe ein Angebot von einer freien Garage bekommen. DPF inkl. Montage CHF 2'300.00.

    Opel Garage will für das selbe CHF 3'500.00 - 4'000.00.


    Wenn die Freien Garage Zeit hat. Wollen sie dies bereits diesen Samstag (12.07.2025) machen.




    Apropo

    OnStar und Notruftaste / -funktion. Die wird auf der MFK nicht Kontrolliert und ist nicht Sicherheitsrelevant. Dies jeden Falls in der Schweiz.