Federklappe für Heckklappenschloss

  • Mein Blick fiel kürzlich bei geöffneter Heckklappe auf die Öffnung, in der das Schloss der Heckklappe einrastet. Ich dachte, das sieht doch anders aus, als sonst. Der Metallbügel war zu sehen und man sah in die Verkleidung und dort z.B. die Dämmung. Bei genauerem Hinsehen, sah ich die Kunststoffblende (richtige Bezeichnung ist wohl "Federklappe"), die lose war und in dem Hohlraum lag. Ich hab sie dann "herausgefischt" und gesehen, dass der rechte Haltezapfen abgebrochen ist. Links ist der Haltezapfen mit Metallfederchen noch dran.


    Meine Fragen:

    • Hatte das schonmal jemand?
    • Kennt jemand die genaue Teilenummer, Preis und/oder Bezugsquelle?
    • Kann jemand 'ne kurze Einbauhilfe/-anleitung geben?

    Federklappe Mokka B.jpg

    Viele Grüße


    Rolf 8)


    Opel Mokka B Elegance, Automatik, Kosmos-Rot mit schwarzem Dach, EZ 5/2021

  • Moinsen!


    Willkommen im Club! Du bist der 3. Nachweis, dass dieses Bauteil einfach beschissen dimensioniert ist und auf Kurz oder Lang bei vielen Mokka-Fahrern zu Problemen führen wird. Das Plastik wird alt und porös und wahrscheinlich auch durch den Druck vom Heckklappen-Schloß bricht da diese eine Haltenase ab/durch.


    Bei mir passiert, bei einem anderen mir bekannten Mokka-Fahrer passiert und nun bei dir der 3. nachgewiesene Fall.


    Meiner Meinung nach wird es sich hier um einen Serienfehler mal handeln.


    ------------


    Nun zu deinem Problem: Das Bauteil (diese Federklappe) gibt es nicht als einzelnes Bauteil bei Opel, sondern die gesamte hintere Verkleidung als ein Bauteil muss getauscht werden. Kostenpunkt 2024 waren ca. 67 EUR. Hab aber leider keine Teilenummer oder keinen aktuellen Preis für dich, hab ich nur vom FOH auf Zuruf erfahren!


    Ich hatte das Glück, dass ich beide Bauteile (die Federklappe und die abgebrochene Halterung/Nase - oder wie man das Ding nennt...) bei mir gefunden habe.


    Mein Trick:


    Man muss dieses Bauteil verstärken, um diese "Sollbruchstelle" zu eliminieren.


    Mit einem ganz kleinen Bohrer (1mm oder so) in beide Bauteile mittig einfräsen, dann einen passenden kleinen Metallstift in korrekter Länge basteln (bspw. Büroklammer oder Nagel ohne Kopf dran)


    Anschließend die vorher gebohrten Löcher mit Sekundenkleber füllen, den Metallstift rein, beide Plastikteile zusammenstecken. Aushärten lassen.


    Hielt bei mir 1A!


    Ich hatte das Glück und konnte mir das auf Arbeit zurechtbauen.... :saint:



    Ausbau der Heckverkleidung:


    Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher... war schon etwas her...


    Hinten an der Plastikverkleidung hast du links und rechts jeweils 1 so kleine runde "Kappen". Diese mit einem flachen Schraubendreher einfach vorsichtig aushebeln bzw. ausrasten lassen.


    Anschließend ist der Rest vom Bauteil nur noch geklipst. Also vom Kofferraum aus gesehen von unten (die Seite wo auch die 2 Kappen sind) einfach ziehen und lösen.

    Das gesamte Bauteil dann nach oben hin ebenfalls ausklipsen.


    Der Einbau wieder umgekehrt: erst von oben aufstecken und einrasten, dann von hinten einrasten und dann die beiden Klipse wieder montieren.

    Fertig.


    Die Federklappe einbauen ist selbsterklärend: Musst nur drauf achten, dass die Feder gespannt ist (glaube 1 Umdrehung reicht), damit sie auch an die Klappe an die Verkleidung drückt. Musst aber nicht 3 Windungen machen :D )




    -------------


    Hab es damals hier berichtet:


  • Danke MrAnderson,


    das sind doch mal klare Aussagen :thumbsup: . Zum einen, dass es die Federklappe allein nicht auf dem Teilemarkt gibt und zum anderen dein ausführlicher Reparatur-/Verstärkungsvorschlag.


    Die Klappe selbst (siehe Bild im obigen Post) konnte ich ja "bergen". Die abgebrochene Nase konnte ich dagegen nicht finden. Eine Frage noch: Kannst du sagen bzw. dich erinnern, ob die Schließfeder nur auf einer oder auf beiden Seiten/Nasen angebracht war?

    Viele Grüße


    Rolf 8)


    Opel Mokka B Elegance, Automatik, Kosmos-Rot mit schwarzem Dach, EZ 5/2021

  • Bei mir war beim Kauf (gebraucht) das Teil schon nur so auf halb acht, hab es dann ab und dann wieder eingeklippt. Jetzt ist es auch komplett draußen, ist mir aber mehr oder weniger egal. Das mit dem Metallstift ist aber eine gute Idee :)