Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn an der Hotline keiner helfen kann, wird ein Ticket aufgemacht und das Problem an die IT weiter gegeben.
Man muss seine Telefonnummer oder seine E-Mail-Adresse angeben und die Fachabteilung meldet sich dann.
Die Hotline selber kann nicht sehr viel. Die haben keinen sehr großen Zugriff auf die Fahrzeuge.
Ich befürchte, die Werkstatt kann da gar nichts machen. Die können nur nachschauen, ob die Hardware in Ordnung ist.
Wenn es damit zusammenhängt, was ich vermute, wird es schwierig werden. Die Abmeldung vom Fahrzeug muss der Vorbesitzer selber machen oder von jemandem, der die benötigten Daten dafür hat.
Ich hoffe für dich Karina&Seven , dass die IT dazu in der Lage ist, wenn der Vorbesitzer das nicht gemacht hat.
Den Link, was in welcher Reihenfolge gemacht werden muss, habe ich ja schon geteilt.
Diese Connected Services habe ich in der MyOpel App gekündigt. Daran sieht man schon, dass ein neuer Besitzer das nicht kann.
Es sei denn, man hat die Zugangsdaten vom Vorbesitzer.