Hat der Mokka genauso ein OBC Problem wie der Corsa und e208?

  • Ich glaube es ging eher darum wo im OBC wird gemessen.


    Man stelle sich vor der Mahle OBC misst an einer der heißesten Stelle und dort ist noch ein Fehler.

    Während der Vmax OBC an einer ganz anderen Stelle misst.

    Alles durchaus möglich.

    Wissen tun das nur die Hersteller selber.

  • Moin.

    Im FORUM Going Elektrik wird das Thema auch behandelt.

    Ist zwar vom Peugot 208 , aber die haben ja das gleiche Problem.

    Auf Seite 85 wird das mit der Entlüftung auch angesprochen.

    Müsst halt etwas vor und zurück lesen.

    Desweiteren soll es Steckerkontaktprobleme an der Leistungsplatine geben.

    Die Entlüftungsanleitung ist natürlich nicht für den Käufer gedacht, wohl eher für die Werkstatt.

    Mahle hat sich anscheinend aus dem OBC Markt zurückgezogen.

    Wohl aus guten Grund

    Wie auch immer, ich persönlich glaube das die hohe Temperatur im innerern des OBC's maßgeblich für die Ausfälle beiträgt. 100⁰ können für die Bauteile auf Dauer nicht förderlich sein.

  • 100 Grad sind zu viel, das denke ich auch. Jetzt müsste mal jemand mit diesen Temperaturen sein Auto in die Werkstatt bringen und eine Entlüftung beauftragen. Gerade wenn der OBC die Leistung während des Ladens immer wieder wegen Überhitzung drosselt könnte das vielleicht helfen. Womöglich hilft es dann auch, das alle zwei Jahre durchführen zu lassen.

    Mein Auto stand vor der letzten Ladung im Schatten und der OBC lag wieder bei um die 60°. Die knapp über 70° beim letzten Mal waren wohl dem sonnigen Parkplatz zu verdanken.

  • Der OBC scheint einen konstruktiv bedingten Mangel zu haben. Da hilft auch kein Entlüften. Das einzige was hilft, eben nicht mit AC laden.


    Ansonsten läuft man Gefahr, dass der OBC die Grätsche macht.

    Stellantis müsste eigentlich die Garantiedauer für dieses Bauteil verlängern. Bei NextMove wurde das auch mal angesprochen.


    Und ob der OBC von VMax eine Verbesserung bringt, wird die Zeit zeigen.

  • .

    Stellantis müsste eigentlich die Garantiedauer für dieses Bauteil verlängern.

    Machen sie doch. Für den OBC gibt es eine Kulanz auf vier Jahre, ohne Kilometerbegrenzung.

    Für den Corsa hat mein Serviceberater den Hinweis auch im PC gesehen, beim Mokka musste er damals noch eine Anfrage stellen, die aber direkt bewilligt wurde. (Das war nur bei mir nicht relevant, da ich noch innerhalb der Garantie war)

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

  • Kulanz ist aber nicht Garantie. Da ist auch noch das Wohlwollen des Händlers ausschlaggebend.

    Der Kulanzantrag läuft nämlich über genau diesen Weg. Und leider gibt es da auch negative Berichte drüber.

    Ich meinte das so wie bei NextMove angesprochen worden ist. Das wäre eine zufriedenstellende Lösung.

    Mich haben sie als Kunden auf Dauer verloren. Die Autos sind toll, das Drumherum ist mMn unterirdisch. Selbst erlebt beim Händler,

    z.B. Nachbesserung von Spaltmaßen abgelehnt, muss mich selber an Opel wenden.

    Geht gar nicht. Ist aber Off Topic. Hab ich nur als Beispiel angeführt, wie reagiert werden kann, wenn es eben nach des Händlers Meinung kein Garantiefall ist.

  • Moin.

    Im FORUM Going Elektrik wird das Thema auch behandelt.

    Ist zwar vom Peugot 208 , aber die haben ja das gleiche Problem.

    Auf Seite 85 wird das mit der Entlüftung auch angesprochen.

    Wohl das hier: Hier?

    Diese Post in einem gnaz anderen Forum ist denke ich eine gutes Review aus einigen anderen Foren:
    https://www.speakev.com/posts/3758055/

    Am interessantesten fand ich diese Aussage dort:

    Zitat

    According to the forum list, only one Mokka-e was affected. The most common vehicles with this issue are Peugeot e-208, e-2008, and Opel Corsa-e.

    Kann was bedeuten kann aber auch nur statistisch bedingt sein.


  • Update zu meinem Problem:


    Konnte am Wochenende 3-phasig mit nur 6A (also 4 KW) problemlos über rund 8 Stunden ohne Unterbrechung laden. Ladeleistung an der Wallbox (go-e Charger) reduziert.


    Heute dann wieder mit voller Leistung (3-phasig 16A) probiert. Trotz kaltem OBC am Ladebeginn nach etwa 5 Minuten die erste Unterbrechung. Danach alle paar Minuten weitere Unterbrechungen.


    Morgen bin ich beim FOH in der Werkstatt. Mal sehen was bei rauskommt. Ich werde berichten.

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.

  • Google sagt dazu folgendes: ;)


    Beim Fahrzeugleasing trägt grundsätzlich der Leasingnehmer die Kosten für Wartungen und Reparaturen, somit auch für die Inspektion. Wer jedoch zusätzlich zum Leasingvertrag ein Wartung & Verschleiß Paket abschließt, der profitiert – abhängig vom Leistungsumfang – von einer Kostenübernahme durch den Leasinggeber.



    Korrekt. Bei mir ist es allerdings ziemlich doof:


    Habe das Auto für 36 Monate und 45.000 km geleast. Im Leasing ist ein Flexcare-Vertrag enthalten. Die Flexcare-Leistung zahle ich in einer Summe mit dem Leasingbetrag an die Stellantis Bank (bei Vertragsabschluss noch Opel Bank).


    Da ich unvorhergesehen mit dem Auto mehr gefahren bin (berufliche Gründe) habe ich jetzt bereits 48.000 km auf dem Tacho und werde das Auto im Herbst nach 36 Monaten mit etwa 55.000 km zurückgeben. Für die Mehrkilometer zahle ich dann gemäß Leasingvertrag nach. Soweit alles klar.


    Allerdings musste ich vor ein paar Wochen beim FOH die Erfahrung machen, dass Flexcare gar nicht flexibel ist, sondern total starr. Mit dem Erreichen der 45.000 km erklärte mir der FOH und die Opel Hotline endete die Flexcare-Leistung und ich habe keine Garantie mehr auf das Auto.


    Das finde ich von Opel ziemlich mies und andere Hersteller handhaben das anders. Da läuft die Wartung und Garantie auch bei höherer Laufleistung weiter und bei Fahrzeugrückgabe zahlt man entsprechend der Mehrkilometer nach.


    Nicht so bei Opel. Wer hier zum Ende der Leasingdauer nicht ohne Garantie dastehen will, darf keineswegs die Kilometer aus dem Vertrag überschreiten und müsste eigentlich einen Puffer draufrechnen.

    Mokka-e Ultimate (mit Leder) bestellt am 21.02.2022 - Liefertermin KW 37

    27.09.2022: Wird ohne Leder gebaut.

    29.09.2022: FIN auf my.opel sichtbar - FOH: 07.10.2022 ist Produktionstag

    13.10.2022: Bild in der App, FIN bei Opel Connect akzeptiert, Updates verfügbar - Auto ist also gebaut.

    29.10.2022: Opel Hotline sagt Auto steht in FR im Zwischenlager.

    04.11.2022: Auto heute beim FOH angekommen.

    09.11.2022: Wird heute zugelassen.

    11.11.2022: Auto abgeholt! Alles gut.