Wiederverkauf - 1000 Euro pro Monat verloren

  • .

    Im Inspektionsplan meines Skoda ENYAQ steht im 10. Jahr der Austausch des Notruf Moduls auf dem Zettel. Kostenpflichtig.

    wow - das findet man bereits jetzt so weit nach vorn geschrieben! - was kommt danach StarLink?

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • .... Ich werde wohl aus diesem Grunde die Garantie um zwei Jahre verlängern. Dann sollte es eigentlich von Opel übernommen werden.

    naja - ob die sowas abdeckt(?), hat doch zumeist viel kleingedrucktes im ausschluss!...

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • wow - das findet man bereits jetzt so weit nach vorn geschrieben! - was kommt danach StarLink?


    Vielleicht hat das Modul eine Ersatzstromversorgung, die mit einer ähnlichen 10-Jahres Batterie wie ein Rauchmelder ausgestattet ist.

    Ich denke nicht, dass es darauf abzielt dass es den verwendeten Mobilfunkstandard dann nicht mehr geben wird.

    Aber der Hersteller scheint sich Gedanken gemacht zu haben und hat es bei den ersten Modellen schon in den Inspektionsplan mit aufgenommen.

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

  • Sollte das System TüV-relevant sein, dann wird es relativ schnell zu Deinem Problem.

    Falls nicht, ist es wohl trotzdem Dein Problem oder glaubst Du wirklich Opel tauscht das kostenlos aus?

    Im Inspektionsplan meines Skoda ENYAQ steht im 10. Jahr der Austausch des Notruf Moduls auf dem Zettel. Kostenpflichtig.

    Bei meinem MokkA wurde nach 4 Jahren (31.10.2021) das Komplette OnStar System (inkl. Notruftaste) abgestellt und es kam ein INFO schreiben von GM/Opel Swiss. Wo einem Mittgeteilt wurde. Das GM sich von Opel getrennt hat. Da Opel verkauft wurde und der neue Inhaber nicht weiter mit OnStar und Here zusammen arbeitet.

    Opel Swiss aber an einer Lösung Arbeitet - eventuellen Umbau auf Opel Connect System. Dies zwar nicht ganz kostenlos für den Fahrzeugbesitzer.

    Seit dem ist nichts mehr passiert und wir haben mittlerweile Q4/2024. Ebenso gibt es seitens Opel Swiss keine Antwort mehr auf die Nachfrage dies bezüglich. Auch hat mein Freund und Opelhändler dazu keine Infos. Er meint das dass ganze "versandet" ist. Da Opel damals Übernommen wurde von Stellasnties und die haben da kein Interesse daran den Bestehenden Kunden zuhelfen oder eine Lösung anzubieten. Die Krempeln lieber den ganzen Laden um. So das sie neue Kunden schon vor dem Kauf eines Fahrzeuges von der Stellanties Gruppe vergraulen. Dazu kommt noch das der Importeur für die Schweiz gewechselt hat und der neue Importeur "Emil Frei Gruppe in Safenwil" Importeur von etwa 12 Fahrzeugmarken ist. Die ebenso wenig Interesse zeigen den OnStar Kunden zu Hellfen. Aber fleissig schon das ganze System drei Mal umgestellt haben und erneuert haben. So das die Ersaztteile inzwischen schon drei Mal die Teilenummer gewechselt haben und auch der Teile preis gleich auch jedes Mal erhöht wurde.

    Eines weiss ich es kann nicht so wichtig sein. Die abschaltung des OnStar System. Da ich inzwischen meinen MokkA einmal Mal Vorführenh musste auf der MFK (TÜV) und die haben da bezüglich OnStar nichts gesagt nocht beanstandet. Obwohl der Notruf seit abschaltung nicht mehr geht. Obwohl er "eigentlich" auch in der CH Pflicht wäre und ein Grund um die MFK nicht zubestehen. Da dies Sicherheitsrelevant ist. Da dies von der EU 1:1 Übernommen wurde.


    Mal schauen ob das immer noch so ist, wenn ich ihn das zweite Mal auf der MFK Vorführen darf. In ungefähr 1 - 2 Jahren.

  • Mittlerweile hat mein hat mein Freund und Opelhändler die Infos dazu bekommen. Da ich nicht der einzige Kunde bei ihm bin mit diesem Problem. Das Stellanties absolut kein Interesse ZEIGT. Den OnStar Kunden nur im Ansatz zu helfen. Da das ganze auf dem Mist von Opel und GM Gewachsen ist. Jetzt Opel zur Stellanties Gruppe gehört. Hat da Opel nichts mehr zusagen. Da gibt es auch keine Hilfe von AO Automobile Schweiz (Wie Opel inzwischen in der Schweiz heisst. Ebenso wenig auch von der Emil Frei Gruppe, dem Importeur. Der hat es Irgendwie fertig gebracht. Das dieses System bei den Bestehenden Opel Fahrzeugen Sicherheits Relevant ist und so bei der MFK (TÜV) Kontrolliert wird. Dies Interssiert mittlerweile die Prüfer nicht mehr.



    Bei allen Opel die nach dem 01.11.2021 verkauft werden ist das OnStar und später das Opel Connect und aktuell das Stellanties System inkl. Notruffunktion Aufpreis Pflichtig und in der Schweiz unter Optionen aufgeführt und nicht mehr Inklusive.



    Der Umbau von OnStar auf Opel Connect. Hätte jeden Fahrzeugbesitzer je nach Fahrzeug zwischen CHF 450 und CHF 900 gekostet. Da man dazu separate Elektronik einbauen musste und diese Herstellen musste. Da “angeblich” das bestehende Opel Connct System nicht dazu eignet ist und dies im Werk verbaut wird und nicht Nachträglich verbaut werden kann. Da diverse Änderungen an der Fahrzeug Elektronic gemacht werden müssen und zuletzt noch ein neues Fahrzeugsystem GRatis jedem Betroffenen Kunden auf sein Fahrzeug geladen werden müsste. Diese kosten will wohl Stellanties, AO Automobile Schweiz und die Emil Frei Gruppe nicht übernehmen. Sondern dem Betreffenden Opelkunde 1:1 verrechnen. Was nicht Erlaubt ist laut MFK und BFS. Somit keine Hilfe und nicht weiter verfolgt wird.



    Ebenso geht das mit dem eCall und eSim Card nicht. Da sich bis heute die diversen Netz Anbieter in der Schweiz nicht einigen können mit Opel und jetzt AO Automobile Schweiz und Stellanties über die Gebühren und wer diese Übernimmt.



    Nach dem 8 Juli abends weiss ich dann mehr. Ob mein Mokka die MFK (TÜV) bestanden hat und ob irgend etwas bezüglich abgestelltem/deaktiviertem OnStar gesagt wird...

  • So heute war die MFK (TÜV) und der Mokka darf in 10 Tagen nochmals zur Kontrolle. Da er nicht bestanden hat. Und zwar war die Partikelzahl zu hoch.


    Normal darf er 100’000 1/cm3 haben und er hat nach drei Messungen 365’000 1/cm3. Normal wird da nur einmal gemessen. Da alles andere OK ist hat er noch zusätzlich zwei Mal gemessen.




    Ein neuer Partikel Filter mit Katalysator kostet inkl. Einbau ca. CHF 4’000.00. Ich muss mir jetzt Überlegen was ich mache ob ich Ihn verkaufe und einen anderen PKW Kaufe. Da mein MokkA aktuell noch einen Wert nach EUROTAX von CHF 4’500.00 – CHF 5’000.00 hat.


    Kilometerstand: 91’558


    Erste Inverkehrsetzung: 23. September 2016




    Der Garagenchef meint. Er Empfehle mir nicht Irgend ein Partikelfilter mit Katalysator zukaufen oder einen No Name Hersteller Partikelfilter mit Katalysator zukaufen. Dieses Spiel haben sie bei zwei Kunden mit Dieselfahrzeugen gemacht. Beide haben innert 8 Monaten drei mal Partikelfilter mit Katalysator von No Name Hersteller und von dublikate eingebaut. Sie hatten jedes mal mit der Motorleistung und Abgasen Probleme und die Partikelfilter haben nur etwa 2 - 2 1/2 Monate gehalten. Am Schluss haben sie für die je drei No Name Hersteller und dublikate Partikelfilter mit Katalysator doppelt so viel bezahlt. Wie der Originalen Partikelfilter mit Katalysator von Opel und Peugeot kostet mit Einbau. So zusagen hat jeder Kunde vier Mal gekauft.




    Apropo

    OnStar und Notruftaste / -funktion. Die wird auf der MFK nicht Kontrolliert und ist nicht Sicherheitsrelevant.


    partikel-messung-agvs08072025.jpgmessung-agvs08072025.jpgmfk-nachpruefung.jpg