So nächsten Freitag 15.09.2023 holen wir den Mokka electric der Frau ab.
Werde dann noch berichten.
So heute Nachmittag den Mokka electric der Frau abgeholt.
So nächsten Freitag 15.09.2023 holen wir den Mokka electric der Frau ab.
Werde dann noch berichten.
So heute Nachmittag den Mokka electric der Frau abgeholt.
Kermit ist an Bord fehlt nur noch Miss P...
Die Farbe von Miss P beißt sich aber mit der Fahrzeugfarbe.
Jetzt kommt noch ein Laubfrosch mit schwarzem Hut dazu. 😀 Benziner, Automatik, Ultimate, Winter Paket, Black Pack, Technologie Paket. Für meinen Polo-GTI noch einen guten Preis bekommen. Liefertermin Mitte - Ende Dezember 2023. Bin mal gespannt, ob das Weihnachtsgeschenk dieses Jahr etwas größer wird 😂.
Jetzt kommt noch ein Laubfrosch mit schwarzem Hut dazu. 😀
Na dann mal herzlich willkommen im Wartesaal der Bohnenliebhaber und ich drück dir ganz doll die Daumen dass dein grün - schwarzer Laubfrosch unter dem Weihnachtsbaum steht .
Natürlich mit roter Schleife
Hallo in die Runde. Ich wurde gerade von meinem FOH angerufen. Der Mokka steht in der Ausstellungshalle. Heute Nachmittag Termin für den Papierkram. Ich hoffe mal, dass er diese Woche zugelassen wird.
Alles anzeigenIch habe meinen Mokka-e heute Morgen beim FOH abgeholt. Erste Fahrt war schon mal sehr gut. Tolles Fahrgefühl mit E-Antrieb.
Kleines Problem: Wir haben den Dienst Live-Traffic nicht aktiviert bekommen. Obwohl gestern im my.opel account aktiviert. Fahrzeug sagt "Stand verbundene Dienste Kein Vertrag" und "Verfügbarkeit verbundene Dienste Nicht verfügbar". Sowie "Keine Internet-Verbindung". Das ist ein bisschen merkwürdig. Heute Abend mal näher untersuchen.
Update: Offenbar braucht die gestern vorgenommene Aktivierung des Live-Traffic im my.opel Account immer eine Weile bis diese durch die Stellantis-Systeme durch ist und das Fahrzeug erreicht hat.
Update2: Live-Traffic funktioniert jetzt. Es gab ein Irrtum mit der FIN durch den FOH bei der Aktivierung.
Ich greife mal meinen alten Beitrag von der Auslieferung vor knapp drei Jahren wieder auf, um mich so langsam hier aus dem Forum zu verabschieden. In rund acht Wochen geht der geleaste Mokka-e zurück und nach 25 Jahren und 5 Opel-Modellen in Folge (3 Neuwagen, 2 junge Gebrauchte) geht meine Opel-Zeit (fast) zu Ende und ich wechsele auf einem Mercedes-Benz EQ 350 4MATIC (Jahreswagen). Durch unseren "Erstwagen" meiner Frau ein Combo-e Life XL, bleibt aber noch ein Blitz auf dem Hof stehen.
Mit dem Mokka-e war ich die gefahrenen gut 50.000 Km insgesamt recht zufrieden. Ausgenommen die Katastrophe im Juli d. J. mit dem defekten OBC. Aber das habe ich ja im entsprechenden Beitrag ausführlich berichtet.
Eigentlich wäre ich gerne bei Opel geblieben, aber die E-Auto Angebote von Opel sind für die gebotene Leistung leider wenig konkurrenzfähig. Eine Ausnahme mag der neue Grandland Electric sein, der mir als Zweitwagen aber etwas zu groß war.
Ich hätte mir gut einen Astra Electric vorstellen können. Der Preis wäre von der Höhe her OK gewesen, aber was man als E-Autoeigenschaften beim Astra bekommt passt einfach nicht zum Preis. Wenig Leistung, keine Anhängelast, grottenschlechte App und Telematikdienste, keine Ladestandbegrenzung, keine Ladeplanung im Navi. Top wäre jedoch der Stromverbrauch von Astra und Matrix-LED.
Jetzt bekomme ich für 38 T€ einen EQA (1 Jahr, 14.000 Km) mit Allrad fast 300 PS, 450 Km Reichweite, 1.800 KG Anhängelast mit schwenkbarer AHK, top Assistenzsysteme, top Navi, MBUX, elektrischer Heckklappe zum Preis eines neuen Astra Electric nach Rabatt. Da musste ich nicht lange überlegen, zumal die Restwertprognose vom Mercedes-Benz besser ist.
Zudem hat mich in den letzten Jahren das immer dünner werdende FOH-Netz mit teils grottigem Service und langen Werkstattermin-Wartezeiten abgeschreckt. Ich hatte FOH, die mich gefragt haben ob ich wirklich bei denen die Inspektion machen lassen will, weil sie erst in Wochen wieder Termine haben. Oder einen Traditions-FOH (Opel und Kia Filiale) an dem ich jeden Tag vorbeikomme, der ganz klar gesagt hat, dass sie in der Werkstatt jetzt Kia bevorzugen müssen, weil sie im Umkreis der letzte Kia-Händler sind und die Kia-Fahrer sonst gar keine Vertragswerkstatt mehr im Umkreis hätten. Im Showroom standen die paar Opel-Modelle jetzt ganz hinten, wenn man an allen Kia´s vorbei gegangen ist. Sorry, aber so zerstört man als Händler eine einheimische Automarke durch eine Importmarke.
Schade Opel. Vielleicht wird es in Zukunft ja wieder etwas mit uns.
Übrigens mein Vater ist nach 45 Jahren Opel (nur Kadett und wirklich jede Astra-Baureihe) auch zu einer anderen deutschen Automarke gewechselt. Warum? Er wollte wieder einen Astra, nur diesmal elektrisch. Als er dann erfahren hat, dass der Astra Electric keine Anhänger ziehen kann, war das Thema gestorben. So vergrault mal selbst die loyalsten Kunden, Herr Tavares. Der wahrscheinlich jetzt irgendwo seine Millionen in der Freizeit zählt...