Beiträge von Mokka-1

    Es wird sich nichts ändern…. bei Stelantis/Opel

    arbeiten drittklassige IT‘ler.

    Die werden sicherlich so schlecht entlohnt, das dabei die „Berufsehre“ verloren geht, was gescheites auf die Beine zu stellen.

    Hallo,


    Ich habe hier inzwischen andere Informationen.


    Seitens der Telekom wird z. Bsp. über die Fahrstuhlfirma Schindler kommuniziert, das die Telekom bereits seit der zweiten Hälfte 2022 damit begonnen hat, die bisher für 2G verwendeten Frequenzen schrittweise für 4G umzuwidmen.

    Der Empfang mit 2G wird somit immer schlechter und es muss mit häufigen Störungen gerechnet werden.


    Im Fahrstuhlbereich ist dieser Fakt ja sicherheitsrelevant, da noch viele Notrufe von Bestandsanlagen über das 2G-Netz laufen.

    Mag sein, kommt aber aus dem Reich der Vermutungen.


    Schaun mer mal….

    Hallo,


    Du hast das Stichwort schon genannt: Ein anderes Modem mit 4G muss her.


    Das 2G und 3G abgeschaltet werden, ist schon lange bekannt. Eine Schnittstelle zwischen schon verfügbarem 4G-Modem und der Architektur des Mokka zu konstruieren, sollte ja für Spezialisten kein Hexenwerk sein.

    Zeit genug war und ist ja vorhanden.


    Stellantis ist in der Verantwortung, das hinzubekommen, denn funktioniert e-call nicht mehr, verliert der Mokka seine Zulassung ( Ist seit 2018 Pflicht ).


    Echtzeitnavi ist zwar keine gesetzliche Pflichtausstattung, aber eine vertraglich zugesicherte Ausstattung, wenn bestellt.


    Kriegt Stellantis also nicht die Kurve, wird das mit Sicherheit eine Klagewelle auslösen.


    VG

    Es gibt ein Update der App auf 1.47.0


    Vielleicht bekommen sie es ja irgendwann mal hin und stabil zum Laufen

    Die Hoffnung habe ich schon lange aufgegeben. Dazu müsste Stellantis erst mal gescheite IT’ler einstellen😉


    Das viel grössere Problem kommt erst noch auf uns zu, wenn 2G abgeschaltet wird. Ich habe vorsorglich das Autohaus schon einmal auf das nahende Problem hingewiesen.

    Eine Lösung seitens Stellantis gibt es auch hier noch nicht, obwohl das relativ einfach wäre.


    Also alles nur eine Frage des Willens.

    Servus,

    ich frage mich die ganze Zeit, ob das ein Mangel ist, dessen Beseitigung man in innerhalb der Garantiezeit beim Händler einfordern kann. Die App und die Nutzung der einzelnen Funktionen ist schliesslich eine beworbene und zugesicherte Ausstattung des Fahrzeuges.


    Da trauere ich der App bei meinem Vorgänger BMW i3S nach. Da hat alles zu jeder Zeit und ohne zu Mucken funktioniert . Der Verbindungsaufbau zum Fahrzeug ging sehr schnell, auch wenn man in der Kneipe saß und im Winter die Standheizung eingeschaltet hat (Klimatisierung).

    VG