Alles anzeigenUnd die wäre? Bin da ganz Ohr. Und andere dürfte das auch bestimmt interessieren.
Ich weiß, dass es ein 4G Modem bei Stellantis gibt.
Ob und wie das allerdings beim Mokka e passt und ob es zu der weiteren Hard und Software kompatibel ist, dazu steht die Antwort noch aus.
Zudem würde eine neue SIM Karte benötigt, wenn die im Auto verbaute 4G nicht unterstützt. Ist ja wie beim Smartphone auch.
Für das Navi ist die Lösung dazu schon im Auto implementiert. Das kann man wohl über WiFi realisieren, wenn man der Anleitung dazu Glauben schenkt. Versucht habe ich es bisher nicht.
Ob die App auch über WiFi das Auto erreichen kann, entzieht sich meiner Kenntmis. Dazu müsste ja immer ein Smartphone im Auto sein, um die Verbindung zum Server bereit zu stellen, wenn ich nicht irre.
Hallo,
Du hast das Stichwort schon genannt: Ein anderes Modem mit 4G muss her.
Das 2G und 3G abgeschaltet werden, ist schon lange bekannt. Eine Schnittstelle zwischen schon verfügbarem 4G-Modem und der Architektur des Mokka zu konstruieren, sollte ja für Spezialisten kein Hexenwerk sein.
Zeit genug war und ist ja vorhanden.
Stellantis ist in der Verantwortung, das hinzubekommen, denn funktioniert e-call nicht mehr, verliert der Mokka seine Zulassung ( Ist seit 2018 Pflicht ).
Echtzeitnavi ist zwar keine gesetzliche Pflichtausstattung, aber eine vertraglich zugesicherte Ausstattung, wenn bestellt.
Kriegt Stellantis also nicht die Kurve, wird das mit Sicherheit eine Klagewelle auslösen.
VG