Eben deswegen, kein "richtiger" B nach dem gefragt wurde ...
Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Mokka B.
Eben deswegen, kein "richtiger" B nach dem gefragt wurde ...
Es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Mokka B.
Die automatische Gefahrenbremse funktioniert und hat einem ignoranten Paketboten die Knochen gerettet. Der Depp kam für alle unsichtbar zwischen 2 Lieferwagen hervor. Ich habe die Situation sofort erkannt und wollte reaktionsschnell bremsen, aber der MOKKA war schneller. Das Auto stand und der Depp blieb unverletzt.
@OPEL Blitz :
Danke für Deinen Erfahrungsbericht👍
VG
@ Mokka-1
Wahrscheinlich, wie auch ich, hat keiner auf Deine 2. Frage geantwortet, da die Antwort in meinem Einganstext ja steht 😉
Ich hatte zwar noch keine automatische Gefahrbremsung, jedoch eine sehr frühe Warnung bei etwa 40 km/h. Die Entfernung habe ich danach von fern auf normal gestellt, da die Warnung viel zu früh war. Das Fz. vor mir war etwa noch 25-30m entfernt und fuhr etwa mit 25km/h.
Du hast in Deinem 1. Post lediglich über die Einstellung bezüglich "Aktiv safety brake„ gesprochen, aber nicht darüber, ob Du das System auch technisch bzw. physisch ausprobiert oder erlebt hast. ![]()
Die Einstellmöglichkeit „nah, notmal oder fern“ habe ich immer auf die optische Warnmeldung im Informationsdisplay bezogen. Deshalb meine zweite Frage, ob auch die Auslöseschwelle der "Aktiv safety brake
einstellbar ist.
VG
Hat die „aktive Gefahrenbremsung“ schon mal jemand auslösen können?
Ist die Schwelle für die Auslösung einstellbar?
VG
Erstaunlich, das sich da noch niemand Gedanken drüber gemacht hat.
Hat die „aktive Gefahrenbremsung“ schon mal jemand auslösen können?
Ist die Schwelle für die Auslösung einstellbar?
VG
Mal im Ernst… wen interessiert das;)
Das Messverhalten hängt von vielen Faktoren ab: Lage des Verbauortes, im Fahrtwind oder halbwegs geschützt, Qualität des Sensors.. etc.
Ihr habt das Preismodell leider überhaupt nicht verstanden.
… echt jetzt?
Vielleicht ist es ja genau anders herum ![]()
Klärt man solche Fragen nicht vor dem Kauf seines Wunschfahrzeuges….?
Falls es noch jemanden interessiert, es gibt wieder ein Update der App auf die Version 1.48.6
Die 1.48.5 lief bei mir ohne größere Probleme. Nutze allerdings nicht die Vorheiz bzw. Klimatisierungsfunktion.
Der wiederholt gepostete Hinweis macht ja nur Sinn für die Community, wenn man das betreffende Handy-Betriebssystem benennt.
Denn mal gibt es ein update für 🍏-Handys, mal für Android-Handys.
Wer seine app-updates pflegt, bekommt aber so und so automatisch zeitnah eine Meldung auf sein Handy, das ein neues Release vorliegt.
So long…
Ich würde Dir empfehlen, zu einem FOH zu gehen, der sein Handwerk versteht.