Rückwärtsgang einlegen, Kamerabild betrachten und das Lautsprechersymbol Oben rechts antippen. Nun den virtuellen Lautstärkeregler nach Rechts bewegen.
- Fertig -
Alles klar. Besten Dank👍
Rückwärtsgang einlegen, Kamerabild betrachten und das Lautsprechersymbol Oben rechts antippen. Nun den virtuellen Lautstärkeregler nach Rechts bewegen.
- Fertig -
Alles klar. Besten Dank👍
Alles anzeigenBei den Parkpiepsern musst du die Lautstärke wieder hochregeln.
Nach dem Update sind die auf stumm. Das hatte andere auch.
Mit dem Licht weiß ich nicht. War bei mir so wie vorher auch.
Das Update geht nur an der vorderen Buchse. Hinten ist nur zum Laden über USB. Keine Datenverbindung zum Fahrzeug.
Hallo Mokka-MG1962,
ok, das mit dem Lautstärkeregler werde ich prüfen. Wenn ich das richtig verstehe, ist die Lautstärkeverstellung der Piepser irgendwo im Einstellungsmenue zu finden. Wusste garnicht, das man die Lautstärke der Piepser verändern kann.
Die automatische Fernlichtsteuerung arbeitet nicht mehr so wie gewohnt. In der Stadt geht das Fernlicht plötzlich mal ohne Grund von selbst an, im dunklen Wald springt es nicht oder wenn doch mal, dann sehr viel später an. Das ging vorher absolut störungsfrei. Mal sehen, ob sich das wieder von selbst bessert.
Das Einspielen des updates habe ich wie vorgesehen in der vorderen USB-Buchse vorgenommen. Wie schon geschrieben, sind die beiden Updateroutinen auch sauber durchgelaufen bis zum Ende.
VG
Hallo,
ich habe mich jetzt auch an beide updates rangewagt.
Erst beim 3. mal hat das runterladen auf einen 64GB-Stick geklappt. Die 1. zweimal habe ich am PC jedes mal die Meldung bekommen, das der Speicherplatz auf dem Stick zu klein sei. Dabei haben beide updates zusammen nur eine Grösse von ca. 24GB .
Dann Stick in vordere USB-Buchse gesteckt. Die Updateroutine ist ohne Probleme durchgelaufen. Am Ende stick abgezogen und Auto ausgemacht.
Gestern bei der 1. Fahrt nach dem update festgestellt, dass das Intellilux ( automatisches Fernlicht ) nicht korrekt arbeitet und die Parkpiepser nicht funktionieren. Ob weitere Funktionen gestört oder ausgefallen sind, kann ich noch nicht sagen.
Was nun?
Heilt sich das irgendwann von selbst oder ist nun ein Werkstatttermin unumgänglich?
VG
Hallo zusammen
Ich habe vorgestern einige Zeit damit verbracht mich bei der KFW für die Förderung 442 zu registrieren. Das Portal war über den ganzen Tag kaum oder gar nicht zu erreichen.
Wie hat es denn bei euch geklappt?
Hallo,
der zur Verfügung stehende Pot war nach einem Tag aufgebraucht🙈
VG
Alles anzeigen@ Wolle-e,
Zuhause mit stationären Empfängern habe ich das auch schon festgestellt.
Im Bulli merke ich die Umschaltung lediglich am Display und am klareren Ton von DAB.
VG
… womit ich meine, das es „natlos“ umschaltet. Dabei ist mir das „zeitversetzte“ noch garnicht so aufgefallen wie bei auf unterschiedlichen Empfangswegen ( DAB u. FM ) gleichzeitig laufenden Radios im Haus.
VG
Übergangslos kann zwar sein, aber merken musst Du es schon, DAB ist gegenüber FM immer zeitversetzt.
@ Wolle-e,
Zuhause mit stationären Empfängern habe ich das auch schon festgestellt.
Im Bulli merke ich die Umschaltung lediglich am Display und am klareren Ton von DAB.
VG
Ich meine damit dass Radio BOB nur auf DAB vorhanden ist und auf FM eben nicht.
Beim WDR ist beides der Fall.
… ich habe das so verstanden, dass Du mit Deiner Antwort:
„Ich denke, da war das Nichtvorhandenssein des DAB Senders auf der FM Frequenz der Grund.“
auf meinen post geantwortet hast, wo es aber nur um den Sender FFH ging.
VG
Ich hatte das bei meinem vorigen Fahrzeug.
Ich denke, da war das Nichtvorhandenssein des DAB Senders auf der FM Frequenz der Grund.
Hallo Mokka-MG 1962,
bist Du da sicher🤔
DAB und FM laufen ja grundsätzlich auf verschiedenen Frequenzen.
An der besagten Tunnelein- und Ausfahrt ist DAB stabil.
FM ist auch im Tunnel stabil.
Alles getestet mit dem selben Sender.
Im Ort haben wir auch auf der Durchgangsstrasse eine ca. 100m lange Strecke, wo der DAB-Empfang abbricht und das Radio stumm wird. FM hingegen läuft ohne Unterbrechung stabil. Bleibe ich in diesem Bereich stehen und gebe dem Radio genug Zeit, von DAB auf FM automatisch umzuschalten, passiert das gerade nicht.
Wie gesagt, bei dem viel älteren Radio in meinem Bulli klappt das sehr gut und so gut wie übergangslos.
Kann also nach meinem Verständnis nichts mit „Frequenzen“ zu tun haben.
VG
Hallo,
im Radiobetrieb funktioniert bei mir trotz aller Einstellungen laut BA die automatische Umschaltung von DAB auf FM nicht.
Eingestellter Sender: FFH
Ich kann das in meiner Gegend gut testen, wenn ich z. Bsp. durch den Lohbergtunnel fahre.
Manuell eingestellt funktioniert FM dort bei der Durchfahrt einwandfrei.
Über DAB habe ich hier keinen Empfang.
Radio ist immer auf DAB eingestellt. Fahre ich durch schlecht versorgte Bereiche, bricht der Empfang ab, es erfolgt aber keine Umschaltung.
Bei meinem alten T5.2 funktioniert das hingegen einwandfrei, und zwar so gut, das ich davon nichts merke, ich die autom. Umschaltung aber auf dem Display sehe.
Habt Ihr eine Idee?
VG
Servus,
@Wolle-e:
„….Also vertraut einfach mal, wenn ich sage es passiert nix und konstruiert keine theoretischen Möglichkeiten, wenn ich es praktisch mehrfach durchgeführt habe.„
Bist Du heute mit dem falschen Fuss aufgestanden🙈
VG