Beiträge von Mokka-MG1962

    Eine Lösung seitens Stellantis gibt es auch hier noch nicht, obwohl das relativ einfach wäre.


    Und die wäre? Bin da ganz Ohr. Und andere dürfte das auch bestimmt interessieren.


    Ich weiß, dass es ein 4G Modem bei Stellantis gibt.


    Ob und wie das allerdings beim Mokka e passt und ob es zu der weiteren Hard und Software kompatibel ist, dazu steht die Antwort noch aus.


    Zudem würde eine neue SIM Karte benötigt, wenn die im Auto verbaute 4G nicht unterstützt. Ist ja wie beim Smartphone auch.


    Für das Navi ist die Lösung dazu schon im Auto implementiert. Das kann man wohl über WiFi realisieren, wenn man der Anleitung dazu Glauben schenkt. Versucht habe ich es bisher nicht.


    Ob die App auch über WiFi das Auto erreichen kann, entzieht sich meiner Kenntmis. Dazu müsste ja immer ein Smartphone im Auto sein, um die Verbindung zum Server bereit zu stellen, wenn ich nicht irre.

    Es gibt ein Update der App auf 1.47.0


    Für all diejenigen, die sich noch dafür interessieren. :think:


    Ich habe sie mal installiert, die letzte Version war ja schon etwas besser.


    Vielleicht bekommen sie es ja irgendwann mal hin und stabil zum Laufen.

    Nun ja, ich hatte eine kleine Macke in einer Felge vom Vorbesitzer, die ich leider auf Grund von nicht montierten Rädern bei der Übergabe nicht gesehen habe.

    Das Fahrzeug wurde vorher als Geschäftswagen vom Geschäftsführer des BMW Autohauses gefahren und mir mit Winterreifen übergeben.


    Und eine kleine Delle, die nur unter dem speziellen Licht bei der Begutachtung sichtbar wurde. Ursächlich dafür war eine herabfallende Eichel von einem Baum, die mir aufs dach geknallt ist.


    Beides wurde mir in Rechnung gestellt. Weiß aber die Gesamtsumme nicht mehr. Ich habe noch über 1000 Euro ausbezahlt bekommen, weil ich deutlich weniger Kilometer gefahren bin, als vereinbart.


    Abgezockt habe ich mich allerdings nicht gefühlt. War eher sauer, dass mir die Macke in der Felge verschwiegen wurde und ich dafür nachher zahlen musste. Die war definitiv nicht von mir verursacht.

    Beim Abschleppen dürfte somit die Hinterachse nicht mit dem Getriebe verbunden sein weil die Haldex "ausgekuppelt" ist.


    War sie ja scheinbar auch zuerst nicht und hat sich dann beim Abschleppen mit dem Getriebe verbunden. Vielleicht weil das Fahrzeug vorne viel höher war als hinten.


    Sorry, ich bin da komplett ahnungslos, ob das möglich ist.


    Oder sie war doch verbunden und das Getriebe hat dann während des Abschleppens auf Grund eines Defektes blockiert.

    Ich werde es wieder deaktivieren. Unter dem von mir verlinktem Video stehen mehrere Kommentare mit den selben negativen Erfahrungen.


    Also leider kein Einzelfall. Da steht dann auch drin, dass einem von EnBW geraten wurde, AutoCharge zu deaktivieren.