Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich habe sowas gar nicht gesehen.


    Ich habe das direkt an der Theke abgeschlossen und für 24 Monate 364€ bezahlt.

    Die Garantie beinhaltete auch Elektrofahrzeuge. Darauf musst du achten.

    War bei der selben Versicherung.

    Ja absolut unverständlich.


    Vielleicht Leasing Fahrzeuge, wo es den Vorbesitzer nicht interessiert hat.


    Mir kommt sowas nicht auf den Hof.


    Im Fall der Fälle ist da Ärger vorprogrammiert.

    Ich hätte kein gutes Gefühl beim Kauf.

    Ich denke gerade über den Kauf eines gebrauchten Mokka nach, der die Inspektionen auch nicht so regelmäßig bekommen hat.

    Würde ich nicht empfehlen. Gerade in Bezug auf Kulanz bei der OBC Problematik.


    Und ja. Auch beim Akku ist das an die Serviceintervalle gekoppelt. Ist also Vorraussetzung dafür.

    Das dürfte auch bei anderen Herstellern so sein.


    Wie alt ist der Wagen? Kulanz beim Onboardlader wird für 4 Jahre unter gewissen Umständen gewährt.


    Ich habe noch nie einen teuren Gebrauchten ohne einwandfreie Servicehistorie gekauft.

    Meine Fahrzeuge, die ich verkauft habe, hatten immer eine.

    Die Preise sind im Internet leider nicht so richtig nachvollziehbar.


    Siehe den letzten Post von mir vor deinem.


    Ich wollte damals auch die Verlängerung mit dem Wartungspaket haben und da haben sie mir gesagt, das könne man nur beim Kauf direkt abschließen.

    Was aber wohl nicht stimmt. Das gehörte zum ganzen Drumherum, warum ich von dem Verein enttäuscht bin.


    Die ganzen Preise muss der Händler tagesaktuell abfragen. Habe ich auch so erfahren.

    Evtl. ist die 12V Batterie doch etwas angefressen gewesen, werde das im Auge behalten (müssen)


    Das kann natürlich auch ein Grund sein, hattest du aber ausgeschlossen. ;)


    Wenn die schwächelt, werden Körner gespart. Wo damit angefangen wird, ist mir leider nicht bekannt. :)

    Das funktioniert nach dem manuellen Öffnen, weil der Schlüssel in der Nähe ist und sich wieder angelernt hat, so meine Vermutung.


    Beide Schlüssel deshalb, weil die Batterien gleich alt sind und beide Schlüssel ständig den Kontakt zum Auto suchen.


    Tausch doch einfach eine aus, die kosten doch nur ein paar Euro. ;)


    Ich hatte genau das bei meinem Mazda damals.

    Ich würde trotzdem auf die Schlüsselbatterie tippen.


    Vielleicht geht der Schlüssel in eine automatische Sparfunktion oder verliert den Kontakt zum Auto wegen verminderter Reichweite, wenn die Batterie schwächelt.


    Und ja, im Reserveschlüssel ist die Batterie genauso alt. Und diese sendet auch ständig ein Signal.


    Tausch doch einfach mal eine aus. Die kosten ja nicht die Welt. ;)