Beiträge von Mokka-MG1962

    Und wem steht in einem "Mischjahr" also zwei Besitzer für das selbe Fahrzeug, dann das Geld zu?


    Demjenigen, der es zuerst beantragt hat.


    Ist mir auch passiert als ich mein Fahrzeug bei einem Opel Händler gekauft habe.


    Beim Kauf wurde mir gesagt, die Prämie wäre nicht beantragt, ich könne das machen.


    Gesagt, getan, Absage vom Amt bekommen. :cursing:



    Ich frage mich wie dämlich das System ist, denn warum weiß das Umweltbundesamt nicht das die Karre schon Anfang 2025 abgemeldet wurde?

    Das weiß das Amt, aber wenn in der Zeit vorher die Prämie beantragt wurde, bekommt derjenige das Geld.


    Da man ein Foto von der Vor und Rückseite einschicken muss, sieht man das Zulassungsdatum. Somit ist ein Missbrauch ausgeschlossen.

    Ich meinte damit die künftige Small-Plattform die dann bis 70+KW oder mehr erlaubt. Nicht die mickrigen 54kw.

    Ach so.


    Bei der Vorstellung des Fahrzeugs wurde aber schon gesagt, dass es nur die 54iger sein wird.


    Ich frag mich eh, warum die so eine sportliche Ausführung nachschieben.

    Der Mokka e findet leider so gut wie keinen Anklang.

    Ich bin den Wagen gerne gefahren. Das Drumherum war einfach grottig.

    Du hast doch 3 Wochen nach dem Kauf den Mangel angezeigt.


    Dass der Wagen jetzt aus der Garantie ist, ist klar. Aber die Werkstatt hat den Mangel, den du 3 Wochen nach Kauf bemängelt hat, nicht behoben.


    Du hättest da dran bleiben müssen. In den ersten 6 Monaten musst du nämlich gar nichts beweisen und zudem hatte der Wagen zu dem Zeitpunkt noch Werksgarantie.


    Hast du über diesen Vorgang etwas schriftliches? Wenn ja, hast du einen Nachweis, dass du den Mangel angezeigt hast und die Werkstatt ihn nicht behoben hat.


    Ist natürlich blöd, wenn du damit jetzt erst ankommst.


    Leg den Schlüssel mal in eine Blechdose, also schirme ihn ab. Vielleicht beseitigt das dein Problem. Der letzte verwendete Schlüssel scheint ständig mit dem Auto zu kommunizieren.

    Muss ca alle 4 Wochen eine neue Knopfzelle einlegen ansonsten kein Start da Schlüssel nicht vorhanden. Bisher alles Erfolglos. Habe keine Lust mehr und tausche eben die Batterie.


    Das ist auf die Dauer aber ziemlich teuer. Da du noch in der Garantie bist, würde ich darauf pochen, dass das Problem mit dem Schlüssel behoben wird.


    Normal ist das jedenfalls nicht.


    Was ist denn mit dem anderen Schlüssel? Ist der auch im selben Zeitraum leer?


    Der Stromverbrauch lässt darauf schließen, dass der Schlüssel nicht in den Ruhezustand geht. Das sollte er nach einer gewissen Zeit automatisch machen.


    Wenn das Problem beim zweiten Schlüssel auch ist, dann liegt es am Auto.


    Hartnäckig sein. Wenn du mir das Auto verkaufen würdest und diesen Mangel nicht anzeigst, kriegst du den Wagen zurück. Mal drüber nachdenken. ;)


    Mit diesem Mangel würde ich den Wagen nicht kaufen.

    Du verstehst es nicht ...


    Doch, natürlich verstehe ich das.


    Sagen wir mal, du bist der Händler und DU sollst ihm den OBC ersetzen, wegen Gewährleistung innerhalb des ersten halben Jahres.


    Was würdest du tun? Doch wohl sehr wahrscheinlich Kulanzantrag für den Kunden stellen, weil es diese Sonderregelung gibt., um nicht selber den Schaden bezahlen zu müssen.


    Der Kunde hat doch damit kein Problem und auch keinen Nachteil. Er hat nur das Problem, dass das Auto in die Werkstatt muss.

    Also als Händler habe ich das Problem und der Kunde sollte mit allen Problemen des Ablaufs nichts zu tun haben

    Warum soll der Händler das zahlen wenn der Mangel beim Hersteller liegt und es dafür eine Kulanzregelung gibt.

    Diese Kulanz wird dem Kunden gewährt und nicht dem Händler.

    Also läuft das über den Kunden.

    Dich möchte ich nicht als Kunden haben. Denke mal ein wenig darüber nach. Hauptsache, irgend etwas schreiben zum Thema. Spam Spam Spam