Beiträge von Mokka-MG1962

    Rote Akzente im Innenraum müsste ein GS gewesen sein.


    Ich denke, für dein Nutzungsprofil ist es das richtige Auto.


    Kurzstrecke im Winter ist nun mal leider bei allen E Autos nicht so toll. Und dann dazu das viel langsamere Laden.


    Da du aber zu Hause und auf der Arbeit Recht günstig laden kannst, ist deine Entscheidung die richtige gewesen. Da kostet es keine zusätzliche Zeit. Wenn er steht lädt er.😁

    Grundsätzlich bin ich eher enttäuscht von der Reichweite (gerade im Winter) - und nein der ECO-Modus ist auch keine Lösung.



    Das Problem mit der Reichweite im Winter haben aber alle E-Fahrzeuge.


    Hier mal ein Video dazu.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ronman


    Anzuraten wäre im Vorraus eine Ladeplanung zu machen. Das Fahrzeug selber hat sowas nicht.


    Am komfortabelsten geht das mit eRoutes (4€/Monat) oder aber mit ABRP kostenlos, allerdings nicht über Android Auto. Dafür muss man die Premiumversion und einen BT Dongle haben. eRoutes kannst du aber leider erst dann buchen, wenn du im Besitz des Fahrzeugs bist.


    Im Sommer ist die Entfernung locker mit einem Zwischenstopp machbar, wenn man mit 100% losfährt und mit der Energie etwas haushaltet(nicht zu schnell fahren).


    Im Winter jetzt dürfte das knapp werden. Ich würde zwei Stopps in Betracht dabei ziehen, vor allem, weil du mit dem Fahrzeug noch keine Erfahrungen hast.


    Ladekarten im Vorweg besorgen.

    Allererstes die wirklich miserable Ladeleistung unterhalb 15°. Das kann niemand schönreden.


    Naja, bei 15 Grad gehts so gerade noch, aber bei 10 Grad und darunter wird es grottig schlecht. Nicht wirklich zu empfehlen als Laternenlader. Da fehlt halt die Möglichkeit der Vorkonditionierung. Das Problem haben andere Hersteller leider auch.


    Der Verbrauch in der Stadt ( Kurzstrecke ) ist im Winter höher wie wenn ich auf der Autobahn mit 120 Kmh fahre.


    Einen Vergleich mit der BAB habe ich nicht, weil ich die nur ab und an kurz nutze. Kurzstrecke in der Stadt geht wirklich auf den Verbrauch (exorbitant hoch), wenn man im Normalmodus fährt. Deshalb nutze ich immer den ECO Modus bei Einkaufsfahrten mit Sitzheizung und Lenkradheizung. Dann geht das so gerade noch mit der Winterreichweite.


    Du kannst mit dem Auto nichts spontan unternehmen, ohne an die Ladeleistung / Reichweite zu denken.


    Muss ich dir auch zustimmen. Wenn der Akku nicht voll ist, überlegt man sich vor allem bei niedrigen Temperaturen, das Haus zu verlassen und eine größere Tour zu unternehmen.

    Auch aus diesem Grund fahre ich so wenig. Mal spontan in die Eifel z.B. wie früher mit dem Roadster (MX5 ND) verkneife ich mir ab gewissen Temperaturen. So eine Tour sind dann mal eben 200 Kilometer plus und dann nicht machbar ohne Zwischenladung irgendwo.


    Selbst für etwas lächerliches wie Ladestand überprüfen muss ich 8€/Monat zahlen.


    Ok, das Problem habe ich noch nicht. Kommt aber irgendwann wohl auch bei mir.


    Die App kannst du in die Tonne klopfen.


    Das war am Anfang bei mir auch so. Jetzt läuft sie seit Monaten stabil und tut bei mir jedenfalls, was sie soll. Vorheizen oder Vorklimatisiern tue ich allerdings nicht.

    Allerdings fehlen in der App einige Dinge, die es bei anderen Herstellern schon lange gibt.


    Als reines Stadtauto ganz nett


    Volle Zustimmung. Und genau so nutze ich den Wagen auch. Muss aber aus selben von dir genannten Gründen zugeben, dass ich zur Zeit auch überlege, ob ich nicht wechseln soll.

    Junge gebrauchte Model Y sind zur Zeit zu akzeptabelen hier im Umfeld in den Börsen zu haben. :/

    Frag bei Opel nach, warum das jetzt nicht mehr so ist. Da das Fernlicht an bleibt, geht auch die Kontrolllampe nicht aus. ;) Ist bei meinem auch so.


    Vielleicht ist genau das früher nicht so gewesen beim Matrixlicht. Da wurde vielleicht das Fernlicht ausgeschaltet und wieder an, wenn der Gegenverkehr vorbei war.

    Hat jemand die gleiche Erfahrung, dass die Durchschnittgeschwindigkeit extrem niedrig angezeigt wird ?


    Da ich fast nur in der Stadt fahre, liegt die bei mir auch meistens unter 30 km/h. Die Standzeit wird außerdem mit berechnet, wenn es um den Durchschnitt geht.


    Teste es doch einfach mal aus, ob die richtig angezeigt wird. Tempomat und eine Strecke mit unveränderter Geschwindigkeit.


    Wenn ich voll laden würde, würde die angezeigte Reichweite über 300 Kilometer betragen. Genau ausgerechnet habe ich das jetzt nicht. Ich lade nur bis 80% und dann noch mal 20% nach, wenn der Akku unter 60% ist.


    Die zu erzielende Reichweite ist derzeit nicht so besonders, das machen die kälteren Temperaturen zur Zeit.

    Habe mich für ein Tesla Model 3 SR BJ 2022 entschieden.

    Herzlichen Glückwunsch zum Tesla.


    Was Software und Ladeinfrastruktur auf Langstrecke betrifft, sicherlich allererste Wahl. Und die Effizienz ist vor Allem auf der Autobahn sehr bemerkenswert.


    Es gibt bei mir auch immer diesen Anreiz, mir ein Model Y mal genauer anzuschauen und Probe zu fahren, da bin ich ganz ehrlich.


    Mich hält da immer noch der fehlende Ansprechpartner und der Service vor Ort von ab, den Ranger mal außen vor gelassen.


    Gebrauchrwagenhändler habe ich hier zwei vor Ort.


    Wünsche dir, dass du von dem Fahrzeug nicht so enttäuscht bist, wie du es im Laufe der Zeit bei dem Mokka warst.