Beiträge von Mokka-MG1962

    Reichweite ist in Normal auf 270km und in ECO auf 284km gefallen.


    Das passiert bei meinem Fahrzeug definitiv nicht. Die Reichweite und auch der Akkustand bleiben über mehrere Tage stabil. Ich lade allerdings nicht bis 100% in einem Durchgang auf.


    Muss dazu sagen, das Auto steht in der Garage (unbeheizt). Gestern vor der längeren Fahrt waren es nur 2,7 Grad im Innenraum. Draußen war es sogar wärmer.


    Also Fenster auf. :flash:

    Allerdings ist laut CarScanner die Kapazität auch wieder auf 37,422 kWh gefallen.

    Das Auto wurde seit heute Nacht aber nicht mehr bewegt.

    Komisch, oder?


    Vielleicht sind einige Zellen platt und können die Ladung nicht halten. :/


    Zeigt der denn jetzt auch weniger Prozent Füllstand an? Restreichweite müsste auch abgenommen haben.



    Es muss ja jeder für sich selbst entscheiden, aber so einen Stresstest würde ich niemals bei den aktuell kalten Temperaturen vornehmen. Dafür wäre mir der Akku im Auto zu schade.


    Gebe ich dir Recht. In seinem Fall kann ich es aber nachvollziehen. Er will nun halt wissen, was mit dem Akku ist. Würde ich wahrscheinlich auch in Betracht ziehen.


    Der Akku scheint ja eh schon einen Treffer zu haben. 4kwh über Nacht verloren, das darf ja nicht sein. Das sind in seinem Fall 10%.

    aber der Unterschied von Öko- auf Normalmodus ist schon heftig


    Genau das habe ich auch festgestellt und auf extremen Kurzstrecken (Einkaufen) bleibt die Heizung aus. Für 800 Meter lohnt sich das nicht.


    Sitzheizung und Lenkradheizung reicht uns dafür.


    Wenn es richtig schattig ist, fahre ich auf längeren Strecken zuerst im Normalmodus mit Heizung auf 21 Grad plus Klima an, nach ca 20 Kilometer dann im ECO Modus, Einstellungen unverändert. Umluft eingeschaltet, um die kalte Luft draußen zu lassen. Das spart Akku und warm genug ist es uns trotzdem.

    Na ja, mein Bedürfnis ist, so weit wie möglich mit einer Akkuladung zu kommen. ;)


    Wenn ich in der Garage laden könnte, würde ich da auch nicht so darauf achten. Anstöpseln und gut, dann ist er wieder voll.


    Da brauch man für spontane Fahrten nicht auf einen Puffer zu achten.

    Gerade eben noch mal eine schöne längere Runde mit 2 Personen gefahren bei Sonnenschein und 4 Grad Aussentemperatur.


    Heizung und Klima (Wärmepumpe) auf 20 Grad im ECO Modus, Sitz und Lenkradheizung an. Die Strecke war mehr oder weniger eben.


    Daten bei der Abfahrt waren 162 Kilometer gefahren und 41% im Akku, Restreichweite 132 Kilometer.


    Daten bei der Ankunft waren dann 213 Kilometer gefahren und 24% im Akku, Restreichweite 72 Kilometer.


    Bin also 51 Kilometer durch die Stadt und über Land gefahren, habe 60 Kilometer Restreichweite verloren und für die Strecke 17% des Akkus verbraucht. Also pro Prozent ca 3 Kilometer Reichweite, was ja auch der Restreichweite entspricht. 3X24 ergibt 72 Kilometer.


    Bei mir passt das also mit dem BC.


    1735397322685.jpg

    Ich habe in einem anderen Forum bei einer anderen Marke gelesen, dass das BMS ab und an mal kalibriert werden sollte, um eine genauere Reichweitenanzeige zu bekommen.


    Dort wurde sich auch darüber beklagt, dass die angezeigte Reichweite ständig sinkt.


    Es wurde angeraten, den Akku fast auf Null runter zu fahren und wieder auf 100 Prozent aufzuladen.


    Wer ständig nur im Bereich 50-80% fährt, hat dort die genannten Probleme.


    Ob das so oder ähnlich bei dem Mokka auch auftritt und sich auf diese Weise beheben lässt, weiß ich nicht.


    Es handelt sich in diesem genannten Fall um LFP Akkus.