Beiträge von Mokka-MG1962

    "Laborwelt"


    Wäre WLTP. Und was das an Ergebnissen liefert, wissen wir alle genau. Werte nach einem vorgeschriebenen Testzyklus.


    Von daher ist dieses Thema doch genau das, was den Mokka e Fahrer interessiert. Nämlich welche Reichweiten real erzielt werden können mit unterschiedlichen Fahrweisen.


    Und diese werden meistens dazu geschrieben, also nachvollziehbar.

    Die Automatikfunktion lässt auch bei meinem Fahrzeug zu wünschen übrig.


    Die Scheibe ist klitschnass(während der Fahrt), aber trotzdem wischt der Wischer nicht. Erst wenn ich die Automatikfunktion aus und dann wieder anschalte, funktioniert die so einigermaßen.


    Und selbst dann nicht zuverlässig. Auch ein Einstellen der Empfindlichkeit bringt nicht wirklich was. Früher die Intervallschaltung war da besser. :thumbsup:


    Es gibt aber auch Tage, da geht sie einwandfrei.


    Sowas zu beanstanden habe ich mir abgewöhnt. Vorführeffekt..., kennt man ja. :pinch:


    Muss aber dazu auch sagen, bei anderen Fahrzeuge von mir war das leider genauso.

    Hallo, nur für mein Verständnis:

    Hier wurde seitens eines Autohauses einem Privatkunden ein Fahrzeug verkauft, bei welchem die Wartungsintervalle nicht eingehalten resp. gar keine Wartung (und womöglich nicht einmal ein simpler Ölwechsel) gemacht wurde?


    Wenn im Kaufvertrag nicht drin steht, dass das Fahrzeug checkheftgepflegt ist, hat der Kunde leider ein Problem. Auf sowas muss man achten und das kann im Fall des Falles teuer werden. Garantie und eine mögliche Kulanz sind dann leider futsch.


    Ich würde mir in seinem Fall den Kaufvertrag nochmal genau durchlesen.


    Ich habe bereits ein anderes Autohaus kontaktiert. Die möchten das nicht übernehmen und verweisen auf das Autohaus, wo wir gekauft haben.


    Der Händler, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, steht in der Gewährleistungspflicht. Aber eben nur dieser Händler und kein anderer.

    Ich kann zu Hause auch nicht laden, fahre aber trotzdem elektrisch.

    Mache ich deshalb weil es mir einfach Spaß macht.


    Ich lade hauptsächlich am Discounter während des Einkaufs. Das reicht dann über die Woche aus.

    Noch geht das, weil noch nicht so viele Eautos unterwegs sind und die Säule meistens frei ist.


    Für 4380 Kilometer hatte ich Stromkosten von 291,58€.

    Macht 6,65€/100 Kilometer.


    Durchschnittsverbrauch 14,5 kWh über das ganze Jahr gerechnet.

    Wohl doch nicht verstanden😉

    Die Tabelle dient ja NUR als Orientierung, um Vergleiche anstellen zu können.

    Und warum postest du dann hier eine Liste mit Verbrauchsverlusten, die mit dem Mokka e nichts zu tun haben?


    Was nutzt denn bitteschön eine Orientierung mit einem Bereich von 4% - 30%.


    Und wenn ich was dazu schreibe, hast du nichts besseres zu tun, also mich als blöd und dumm darzustellen.


    Wie kann eine Tabelle als Orientierung dienen, wenn sie einen so großen Bereich abbildet? Gar nicht.


    Deshalb schreibe ich meine Erfahrungen dazu hier rein. Neue Erkenntnisse gibt es meinerseits nicht. Nur liest nicht jeder User die 79 Seiten hier von Anfang an durch, weswegen ich meine aktuellen Erfahrungen dazu mitteile.


    Du wiederholst seit Monaten immer wieder die selben Fakten, ohne das neue Erkenntnisse dabei wären. Das bringt auch keinen weiter.

    VG


    Ich werde jetzt auf deine Beiträge gar nicht mehr antworten. Kannst meinetwegen einen Monolog hier im Forum führen.

    Doch natürlich habe ich das verstanden.


    Trotzdem nutzt mir das gar nichts, weil der Mokka e nicht drin steht. Wie man sieht, fällt das bei jedem Fahrzeug anders aus und eben nicht pauschal weniger.


    Wie hoch ist er denn jetzt beim Mokka e, der Bereich geht laut der Liste von 4,1% bis knapp 30% Verlust.


    Das kann man sich individuell nur selber ausrechnen. Ich z.B. fahre ohne Heizung, andere eben nicht.


    Dadurch habe ich im WInter weniger Verlust als andere und deshalb habe ich geschrieben, wie mein Akkustand bei wieviel gefahrenen Kilometern zur Zeit ist.

    Leider zählen die da Autos auf, die eine hohe Reichweite haben.


    Beim Mokka e wirkt sich das leider dramatischer aus, weil der Akku eben viel kleiner ist als bei den hier aufgeführten Fahrzeugen und die Sommerreichweite schon geringer ist, als hier die Winterreichweite.


    Ich schaffe zwar um die 250 Kilometer im Winter, verzichte aber auf meinen extremen Kurzstrecken auf Heizung und Klima.


    Aktuell habe ich noch 69% im Akku bei gefahrenen 83 Kilometern.

    Unter optimalen Bedingungen sagt Opel, bis zu 100 kwh Ladeleistung am Schnelllader.


    Bei der Kälte jetzt allerdings DEUTLICH weniger. So auch meiner Erfahrung.


    Je nach Akkutemperatur kommt das schon hin mit um die 20 kwh Ladeleistung. Habe ich leider auch schon des Öfteren erlebt.