Jetzt hätte ich noch eine Frage,
Wie kann man die Tankuhr auf Null stellen?
Mich beschleicht da ein Verdacht.
Du hast keine Bedienungsanleitung?
Jetzt hätte ich noch eine Frage,
Wie kann man die Tankuhr auf Null stellen?
Mich beschleicht da ein Verdacht.
Du hast keine Bedienungsanleitung?
Ich denke, du hast den Drehschalter auf Standlicht stehen.
Entweder nach links auf "Auto" drehen oder nach rechts auf das Lichtsymbol. Mittelstellung ist lediglich Standlicht.
Der Drehregler befindet sich links neben dem Lenkrad am Cockpit.
Edit/ Nik war schneller.
Ich würde den Stecker auch nicht abschneiden wollen, mit dem die originale Hupe angeschlossen ist.
Also muss ich mir einen passenden Stecker besorgen und den an die andere Hupe tüdeln.
Da habe ich aber auch keinen Bock drauf.
Also suche ich eine Hupe mit passendem Stecker.
Ich finde den gar nicht so schlimm.
Ja das ist leider so beim Mokka e. Für die Autobahn eben nur mit Geschwindigkeiten bis 110 km/h nutzbar, wenn man Reichweite generieren will. Er hat eine Aerodynamic wie eine Schrankwand.
Traurig, aber leider wahr.
Bei einem gefahrenen Schnitt von 100 km/h wirst du schneller gefahren sein.
Für mich persönlich ist das Fahrzeug eigentlich gut geeignet, da ich hauptsächlich hier im Umfeld fahre ohne BAB. Wenn ich mal weiter fahren müsste auf der Autobahn, nehme ich den Mehrverbrauch eben in Kauf.
Die App funktioniert bei mir zur Zeit, wie sie soll. Ich heize oder klimatisiere allerdings nicht vor.
Bei mir funktioniert das mit der Anzeige wie von dir beschrieben nur mit dem eingeschalteten Abstandstempomat.
Da erscheinen dann schraffierte Linien und er erkennt während der Fahrt ein Fahrzeug vor dir. Die Einstellung für den Abstand kannst du auf der linken Seite an der oberen Taste vornehmen.
Für den Notbremsassistenten ist diese Anzeige irrelevant meiner Meinung und Erfahrung nach.
Das gelbe Symbol ist die Anzeige dafür, dass der Spurhalteassistent inaktiv ist. Bei mir leuchtet das nur, wenn ich ihn deaktiviere.
Die Linien links und rechts vom Fahrzeug werden nur grün, wenn du den Lenkassistenten aktivierst und er die automatische Lenkunterstützung auch gewährleistet, sprich, er hat Linien gefunden, die er nutzen kann, Mittellinie und Linie rechts am Strassenrand. Lenkassisten aktivieren geht in der Mittelkonsole wo die einzelnen Taster sind.
Ich habe vor der Inspektion einen Kostenvoranschlag machen lassen und der Preis wurde auch eingehalten. Je nach Aufwand ist Blödsinn, die haben feste Vorgaben für die Inspektionen.
Wenn extra Arbeiten anfallen, werden die natürlich auch extra berechnet. Aber was soll bei der ersten Inspektion schon sein? Nichts, denke ich mal.
Tja, mit Strom in der Garage würde ich das auch machen. Und vielleicht auch dort laden.
Muss wohl auch mal wieder ein bis wenig länger fahren. Der Wagen steht nur noch rum und bei der Kälte ist das bestimmt nicht gut für die 12 Volt Batterie.
Gestern nur zum Einkaufen und wieder in die Garage. War zu der Zeit recht schattig, -2 Grad zeigte das AT an. Hab den Wagen aber nicht ausgeschaltet, während ich auf dem Parkplatz gewartet habe. So konnte wenigstens die 12 Volt Batterie aus dem Akku aufgeladen werden. Hab im Stand dann 2% Akkuladung verloren, die Heizung war auf ECO Modus zeitweise an.
Mein Wagen steht maximal eine Woche, eben von Einkauf zu Einkauf. Diese Runde ist dann nur ca 3 Kilometer in 2-3 Etappen. War vorher mit dem CX-3 auch so.
Genau aus diesem Grund habe ich mir auch extra fürs Auto eine Prepaidkarte von der Telekom zugelegt.
Mit der von Alditalk hatte ich immer GPS Probleme bei der Navigation mit Maps.
Auch eRoutes und die App funktionieren seit dem einwandfrei.
Zumindest da wo ich immer unterwegs bin.
Eine günstigere Verlängerung kenne ich leider nicht, aber eventuell eine Alternative.
Navigieren kann man kostenlos über Goggle Maps via Android Auto oder Apple CarPlay.
Verkehrsstörungen werden bei Maps auch angezeigt.
Es gibt ohne Ende gute Navigationsapps, die das können und zum Teil sogar kostenlos sind.
Ich würde mir die 109 Euro ehrlich gesagt sparen.