Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich habe den Mokka e zwar nicht mehr, aber der MX-30 R-EV liegt ungefähr in dem Bereich, was mich der Mokka e auch kosten würde.


    Ich habe bei mir keinen deutlichen Anstieg der Prämien feststellen können.


    Zahle für den MX-30 Vollkasko mit 500/150 SB jährlich 358,33€ bei SF42.


    Dadurch, dass ich noch zwei andere Versicherungen bei dem Verein habe, bekomme ich 5% Kombirabatt.


    9000 Kilometer, Garage, Alleinfahrer, über 25 Jahre

    Das ist doch Blödsinn.


    Wenn die im Umrüstkatalog für dein Fahrzeug aufgeführt sind, brauchen die keine Traglastangabe.

    Die sind freigegeben von Opel.


    Vorher hattest du aber geschrieben, die wären nicht für dein Fahrzeug vorgesehen. Nur welche, die von den Daten identisch sind.


    Was denn nun? Stehen die drin für dein Fahrzeug oder nicht?


    Ich habe nach der Teilenummer gegoogelt und dabei kam raus, dass die Felgen sowohl für den Astra als auch für den Mokka zulässig sind.

    Dann habe ich gebraucht 225/45/R19 gekauft.

    Diese Kombination ist auch für mein Auto freigegeben. Alles Ok.


    Woher weißt du, dass das okay ist?


    Der TÜV sieht das scheinbar anders. Genau das ist das Problem.


    Eventuell hast du Felgen, die von einem anderen Opel Modell sind.

    Deshalb stehen die im Umrüstkatalog nicht für dein Fahrzeug drin.

    Die Einpresstiefe steht zusätzlich noch mit drin im COC Dokument.


    Im COC Dokument stehen alternative Felgen und Reifengrößen drin. Was steht denn bei dir in der Zulassungsbescheinigung?


    Wenn das originale Felgen für dein Auto sind und die Daten übereinstimmen, verstehe ich das ganze Problem nicht.


    Originale Felgen fürs Fahrzeug brauchen eigentlich nicht eingetragen werden.


    Wenn die sich bei TÜV so querstellen, könnte ich mir vorstellen, dass die Felgen nicht für den Mokka vorgesehen sind.


    Gehe zum Händler mit der Nummer deiner Felgen und erfrage, ob die für dein Fahrzeug zulässige sind.


    Wenn ja, sollen sie dir dafür einen Beleg aushändigen.


    Normalerweise kann der TÜV das bei sich auch nachschauen. Der leitende Ingenieur hat dazu Unterlagen nach meinem Kenntnisstand.


    Geb doch mal die Nummer der Felgen bei Google ein und schaue, was dabei rauskommt. Wäre schon mal ein Anhaltspunkt.

    Hier das Video auf Youtube von Jens.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das COC ist ein Dokument was zum Fahrzeug gehört wie die Zulassungsbescheinigung.


    Ohne sowas würde ich ein Auto nicht kaufen.


    Man kann das im Nachhinein zwar beim Händler anfordern, aber das kostet richtig Geld.


    Ein fremdes COC nützt dir eventuell gar nichts, weil das fahrzeugbezogen ist und die FIN dort drin steht.


    Ich würde mein COC auch nicht leihweise zur Verfügung stellen. Du verleist ja nicht auch deine Zulassungsbescheinigung.