Beiträge von Mokka-MG1962

    Da sollte man sich vor dem Kauf gut überlegen ob man ein Auto möchte das serienmäßig lange Standzeiten an der Ladesäule verbaut hat ...


    Da Schlimme daran ist, dass man auf diese Problematik beim Kauf nicht unbedingt hingewiesen wird und das erst im Nachhinein dann feststellt. Da kann man leider nicht überlegen, weil man es einfach nicht weiß. Ich wusste das, weil ich mich vorher informiert hatte.


    Man bekommt das Auto mit dem Hinweis verkauft, Ladezeit von 10->80% in ca 30 Minuten am Schnelllader. Man sagt aber nicht dazu, dass es im Winter DEUTLICH länger dauert, wenn man keine Akkuvorkonditionierung hat.


    Wenn man sich vorher nicht selber informiert, erlebt man dann eine böse Überraschung, wie hier in dem Fall der Themenersteller.


    Für die, die zu Hause an der Wallbox laden, ist es irrelevant. Die laden über Nacht. Aber am Schnelllader macht das schon eine Menge aus.

    alexpf95


    Steht im Kaufvertrag eine Garantieversicherung drin? Wenn ja, ist der Vertrag nicht erfüllt, da für dein Auto die Garantie nicht gültig ist.


    Ich würde das Autohaus damit konfrontieren und wenn sie sich darauf nicht einlassen, mit einem Anwalt drohen.


    Lass dich darauf nicht ein, dein Fahrzeug hat keine Anschlussgarantie und im Fall der Fälle wird das richtig teuer.


    Wie hoch schätzt ihr denn das Risiko ein, dass der obc beim 22er BJ einen Defekt entwickelt?


    Ich habe auch ein Fahrzeug aus dem Baujahr, lade aber nur DC, also am Schnelllader.


    Wenn du das auch so machst, passiert da nichts.


    Bei AC, also an der Wallbox zu Hause oder 11kw öffentlich ist das Risiko größer. Es gibt zwar diverse Updates zu der Sache mit dem OBC, aber ob die was nutzen, weiß ich nicht.


    Lohnt sich da eine zweite Versicherung?


    Ich würde darauf pochen, dass das Autohaus eine für dein Fahrzeug gültige Versicherung abschließt. Unter dieser Bedingung hast du das Fahrzeug gekauft.


    Wie schon gesagt, ich habe eine Anschlussgarantie über 24 Monate bei der CarGarantie abgeschlossen, die auch für Elektrofahrzeuge gültig ist und alle wichtigen Bauteile beinhaltet.

    Hier bei uns habe ich noch keinen gesehen.


    Wir haben hier aber auch nur einen Händler und der bekommt erst Ende April einen ganzen Schwung von dem Facelift.


    100 Stück an der Zahl, die sollen so zu günstigen Leasingangeboten an den Mann gebracht werden.


    Angeblich haben die einen guten Deal mit Opel gemacht, so die Aussage des Verkäufers. Sind aber alles Verbrenner, kein Mokka Electric dabei.

    Ich habe meine Anschlussgarantie auch in einem Opel Autohaus abgeschlossen.


    Die sollten eigentlich wissen, welche Garantie die Richtige ist.


    Ja, es ist die selbe Versicherung für alle Fahrzeuge, nur mit dem Zusatz eben, dass diese für E-Autos ist. Meine ist von der CarGarantie mit den Garantiebedingungen G2025.


    Das darf nicht sein, dass die dir ein Fahrzeug mit einer Garantie verkaufen, die für dein Fahrzeug wertlos ist. Damit wäre der Kaufvertrag ungültig nach meinem Empfinden.


    Wenn die nichts machen, rufe bei der Garantieversicherung an, schildere die Umstände und frage, ob man die Vertragsbedingungen ändern kann mit einer eventuellen Zuzahlung.

    Garantie 3 Jahre, wovon leider die letzten 2 unbrauchbar sind weil quasi kein E Auto Teil abgedeckt ist.


    Warum kauft man ein Auto mit einer Garantie, die im Fall des Falles wertlos ist?


    Wenn die greifen würde, dann hättest du die Sorge um den OBC und den Klimakompressor nicht. Bei meiner Garantie ist das alles includiert.



    Du hast doch bestimmt beim Händler gekauft. Bei dem würde ich aufschlagen und ihm mitteilen, er hat dir eine falsche Garantie verkauft, die dir nichts nutzt.


    Er soll das gefälligst richtig stellen und ändern lassen bei der Versicherung.


    Wäre einen Versuch wert. Warte damit nicht allzu lange. ;)

    reinhold


    Eben wohl, weil das Ladesäulensymbol mit auf dem P steht.


    Zitat aus Google:


    Das Verkehrszeichen 314 „Parken“ hat auch auf privaten Grund Rechtswirkung. Es handelt sich um ein Verwaltungsakt, der an einen bestimmten Personenkreis gerichtet ist und eine Regelungswirkung hat.


    Wirkung des Verkehrszeichens 314

    • Das Verkehrszeichen 314 erlaubt das Parken.
    • Es wird dort eingesetzt, wo auf Parkflächen hingewiesen werden soll.
    • Es kann durch Zusatzzeichen (hier das Ladesäulensymbol) näher bestimmt werden, etwa hinsichtlich der Richtung des Parkplatzes, der Dauer des Parkens oder einer Gebührenpflicht.
    • Es gibt Varianten mit Pfeilen zur Kennzeichnung von Anfang, Mitte und Ende des erlaubten Parkens.


    Wenn du es nicht glaubst, dann google bitte selber mal danach.


    Aber ich merke schon, dass du auch so einer sein würdest, der sich da einfach hinstellt, weil er es kann und der Meinung ist, dass man das darf.


    Ich bin der Meinung, dass das absolut rücksichtslos ist. Genug freie Parkplätze waren vorhanden, aber es wird trotzdem vor der Säule geparkt.


    Da ist es für mich vollkommen unerheblich, ob das an einem Einkaufsladen oder an einer öffentlichen Strasse ist.


    Stell dir vor, du kommst mit leerem Tank zur Tankstelle und alle Säulen werden auf so eine Art und Weise blockiert. Dein Gesicht würde ich gerne sehen, wenn du nicht tanken kannst und warten musst, bis einer der Blockierer wegfährt.

    Was meinst du mit Service interwallanzeige.?


    Na die Anzeige, dass man zur Inspektion muss. Also das, was dich da nervt.


    Ich denke, das ist nicht richtig zurückgesetzt worden.


    Ok, gerade mal selber hier im Forum gesucht.


    Die Meldung, die du da erhälst, lässt auf einen Fehler schließen und die kann man selber nicht löschen.