Beiträge von Mokka-MG1962

    Ich werde bei Gelegenheit mal die Sommerluft in den Reifen durch Winterluft ersetzen. :floet:


    Ne ganz im Ernst, den Luftdruck prüfen und ca 0,2 bis 0,3 Bar zum empfohlenen erhöhen.


    Ich denke, da sich die Luft in den Reifen durch die Kälte zusammenzieht, passt der Luftdruck nicht mehr.


    Könnte auch schon was ausmachen zusätzlich zu den Allwetterreifen.

    Ich habe auf so einer Kurzstrecke nur die Sitzheizung und die Lenkradheizung an, fahre auf ECO und trotzdem geht der Verbrauch ziemlich nach oben.


    Da frage ich mich, warum das so ist. Wenn die Temperatur auf Low steht, sollte die Heizung auch nicht heizen. Kommt mir aber so vor, als würde sie das trotzdem tun.


    Ich fahre quasi ohne Heizung, scheinbar kann man die nicht komplett abschalten. Im Sommer 11,5, jetzt im Winter 18,5 ist schon ein heftiger Unterschied.

    Was willst du machen wenn du zum Einkaufen fahren musst. :/


    Geht leider nicht anders. Einkaufen, zur Bank, zum Krankenhaus.


    Mehr fahre ich zur Zeit nicht. Die langen Wochenendfahrten spare ich mir zur Zeit.


    Die würden den Durchschnitt zwar senken, der Strom ist allerdings trotzdem weg. :floet:

    Die Effizienz im Winter ist echt nicht gut.

    Vor allem auf Kurzstrecke schießt der Verbrauch durch die Decke.


    Ich glaube, das lösen andere Hersteller besser.


    Auf die Anzeige im Instrumentenkombi gebe ich allerdings nichts.


    Ich richte mich da nach errechneten Werten und nach dem Verbrauch laut Spritmonitor.


    Dabei ist allerdings maßgebend dass man immer wieder gleich auflädt. Sonst passt das nicht.


    Ich liege aktuell bei errechneten 19,62 kWh auf 100 Kilometer. Mache ich mit einer Excel Tabelle. Das geht ziemlich gut und man hat so den wahren Verbrauch im Hinterkopf.


    Temperatur ist hier derzeit zwischen 0 und 3 Grad. Lange Strecken fahren wir derzeit nicht. Maximal 8 Kilometer am Stück.

    bigzorro


    Klima brauche ich nicht neu einstellen. Wenn die aus war, bleibt die aus, wenn die an war, bleibt die an. Habe ich gestern nochmals festgestellt.


    Ich glaube, dass das mit der "Auto" Einstellung des Lüfters zu tun haben könnte.


    Wenn man nämlich auf "Auto" drückt, geht die Klima mit an. Und wenn man die dann ausmacht, aber den Lüfter auf "Auto" lässt, geht beim Neustart die Klima wieder an. Da ich den Lüfter nicht auf "Auto" stehen habe und die Klima aus ist, bleibt sie bei mir auch aus.


    Sorry für OT. ;)

    Ich bin auch der Meinung, dass das erst nach dem neuen großen Update so ist. Also das, was nicht nur die Karten betraf sondern auch das System.


    Vorher hat das auch besser funktioniert.


    Beim rückwärts rausfahren piepst es sofort immer und das recht laut. Der Wagen steht eben sehr nahe an der Wand und auch am Garagentorgelenk.


    Die komplette Seite des Fahrzeugs wird rot markiert. Zum Torgelenk hinten sind es so ca 5cm Abstand. 8o


    Ich brauch halt Platz zum Aussteigen. Wenn ich den Wagen mittig in die Garage stelle, komm ich wegen dem breiten Schweller nicht so gut raus.


    Bin halt schon ein ungelenker alter Sack. :sa44:

    Das komische daran ist aber, dass es manchmal auch funktioniert, ohne vorher in der Rückwärtsgang geschaltet zu haben.


    Nur verlassen kann man sich darauf leider nicht und Sinn der Sache kann das eigentlich auch nicht sein.


    Deshalb mache ich das zur Sicherheit.


    Wie schon mal geschrieben kenne ich das so nicht von meinem Mazda CX-3.

    Bei dem funktionierten die Parksensoren vorne immer, aber auch an der Ampel zum Bleistift. Das hat mich aber nicht gestört und habe es als normal empfunden, dass sie piepsten, wenn man zu dicht aufgefahren ist.

    Die Kamera ist vorhanden.


    Die nutzt aber nix, wenn die Parksensoren vorne nicht zuverlässig funktionieren.


    Und darum geht es hier in dem Thread. ;)


    Es ist halt echt schon etwas nervig, wenn man jedes Mal vorher in den Rückwartsgang schalten muss, bevor man vorwärts einparkt oder in die Garage fährt.


    Sonst kann man sich nicht sicher sein, dass die Parksensoren vorne reagieren.

    Ist die Heizung beim Mokka e komplett aus, wenn ich den Temperaturregler auf Lo habe und die Lüftung aus ist?


    Klima ist auch aus, also es kommt keine warme Luft aus den Düsen.


    Oder heizt die Heizung trotz alledem und bläst nur nicht in den Innenraum?


    Ich frage das deshalb, weil das Fahrzeug extrem viel auf Kurzstrecke verbraucht und ich die Heizung dafür nicht brauche.


    Lenkradheizung und Sitzheizung reicht mir dafür vollkommen aus.


    Wenn nicht, gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit im Menü, die Heizung komplett abzuschalten?