@OPEL Blitz
Sehe ich auch so. Zudem hat der Wagen DEUTLICH weniger gelaufen. Macht sich dann beim Wiederverkauf eventuell auch bezahlt.
@OPEL Blitz
Sehe ich auch so. Zudem hat der Wagen DEUTLICH weniger gelaufen. Macht sich dann beim Wiederverkauf eventuell auch bezahlt.
Die Inspektionen wurden auch fristgerecht und innerhalb der geforderten Kilometer durchgeführt.
Bitte genau nachschauen vor dem Kauf. Nicht nur die Kilometer sind entscheidend, sondern auch das Zeitintervall. Je nachdem, was zuerst eintritt. ![]()
Wie gesagt, die 7K Unterschied sind schon eine Hausnummer. Aber es bleibt ja nicht dabei, wenn der Händler dein Fahrzeug in Zahlung nimmt.
Der Unterschied dürfte geringer ausfallen dann.
7k € ist schon eine Hausnummer...
Ok, was gibt der Händler für deinen Astra?
Dann bleibt eine Differenz, die kleiner sein dürfte als 7K €,
Garantie und dann eine Anschlussgarantie sind ein nicht zu verachtendes Argument.
Wann Probleme losgehen, kann man nicht generell sagen. Der eine fährt vollkommen problemlos, der andere hat nur Huddel mit dem Fahrzeug.
Auf so "letzte Preis Kollegen" kann ich auch verzichten. Oft ist es dann so, dass da nach dem Kauf auch noch so einiges ansteht.
Ich verkaufe und kaufe generell nur beim Händler. Da bin ich auf der sicheren Seite. Bin mir natürlich bewusst, dass der Händler an beiden Autos verdienen will und auch muss.
Eine Anschlussgarantie ist bei dem von privat nicht mehr möglich?
Wie viel liegt denn preislich zwischen den Angeboten?
Ich denke, der mit den 30K Kilometern ist von privat?!
Da zuhause im WLAN nichts geht wird es über einen Handy Hotspot nicht anders sein
Ich habe ja die Anleitung gepostet. Du kannst es gerne ausprobieren, ob es funktioniert. Zumindest die Live Navigation sollte möglich sein.
Die Erreichbarkeit der App kann dann auch getestet werden, auch dann, wenn das Auto aus ist.
Die App ist und bleibt ein Mysterium aller erster Kajüte. Die Entwickler haben sich da echt nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Was mich von den ganzen China Fahrzeugen am allermeisten abhält ist die fehlende Langzeiterfahrung bezüglich der Qualität der Fahrzeuge auf Dauer.
Und wie schon geschrieben, so viel Preisunterschied war zwischen dem Ora und dem Mokka e dann nicht, dass der ÜBERHAUPT in die Auswahl kam.
Daher ja die Anfrage wegen Umbau auf aktuelle Hardware, wer will auch dauernd sein Handy im bzw beim Fahrzeug lassen?
Du brauchst dann sogar zwei Handys.
Eins musst du im Auto lassen als Modem quasi und eins am Mann, für die Funktionen, die du über die App. steuern kannst.
Die Frage dabei bleibt allerdings, ob das als Modem genutzte Handy überhaupt funktioniert, wenn das Auto ausgeschaltet ist.
Probiert haben dürfte das bisher noch keiner, wenn ich nicht irre.
Hier die von mir gefundene Anleitung.
https://connect.opel.de/sites/ov/files/OV-Connect_QG-LiveNavi_Tethering_DE_Ed1911_Rev01.pdf
Tja die Oras stehen sich hier in MG die Räder beim Händler platt.
Kein Wunder wenn die Fahrzeuge so teuer sind. Auch bei den jetzigen Angebotspreisen gehen die Fahrzeuge nicht weg.
Für meinen Mokka e habe ich letztes Jahr schon weniger gezahlt als für den Ora mit Vollausstattung.
Nein im Moment nicht.
Aber wenn 2G abgeschaltet wird und es funktioniert über das Tetering, dann bleibt ja nichts anderes mehr um eine Verbindung ins Internet zu bekommen.