Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. ![]()
Les mal vor deinem letzten Beitrag den von mir.
Und wenn das nicht geht, ruf einfach die Hotline an. Dort wird dir nach meiner Erfahrung geholfen, wenn es möglich ist.
Nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. ![]()
Les mal vor deinem letzten Beitrag den von mir.
Und wenn das nicht geht, ruf einfach die Hotline an. Dort wird dir nach meiner Erfahrung geholfen, wenn es möglich ist.
Vielleicht musst du dich dafür ins Fahrzeug setzen und mal nachschauen, ob du dann im Display irgendwelche Meldungen hast.
Ich würde das Smartphone dazu per BT und Kabel mit dem Fahrzeug verbinden und die App öffnen.
Du hast wohl auch noch einen, wo das 10 Jahre inclusive ist, wie bei meinem auch.
Dieser Leistungsumfang wurde bei den später verkauften Fahrzeugen reduziert und leider führte das hier im Forum schon des Öfteren zu Missverständlichkeiten.
Gibt es hier mittlerweile einige mehr, die diese App nutzen und darüber berichten können?
Eine Ladeplanung seitens Opel für den Mokka e gibt es ja nach wie vor nicht.
Edit/ Wollte sie abonnieren, ohne Kreditkarte geht wieder mal genau NICHTS. ![]()
Ich an deiner Stelle würde da die Hotline anrufen.
Bei meinem Wagen war es noch für 10 Jahre kostenlos dabei.
Eventuell weiß ja noch jemand anderes genaueres.
Die Chargeapp ist schon gut. Nur ist es in der kostenlosen Version so, dass nur in einem kleinen Radius die Preise auf der Karte angezeigt werden.
In der Bezahlversion soll dieser wohl größer sein.
Durch diese App ist mir die Tatsache aufgefallen, dass man bei Kaufland jetzt über die EnBW Karte für 59 Cent laden kann. Sonst hätte ich das nicht so schnell in Erfahrung gebracht.
Sind zwar nur 5 Cent Preisdifferenz zur anderen Ladekarte, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Warum mehr bezahlen als nötig?! ![]()
Das ist richtig. Hier in dem Thema geht es aber um die EnBW Tarifentwicklung.
Und da hat sich das eben von 65 auf 89 Cent bei Aldi verteuert. ![]()
Danke
@Wolle-e ![]()
Da kostet es noch mal 10 Cent weniger bei Kaufland und Lidl,also 49 Cent. Ich finde da allerdings nur eine App, wo man dann auch die ganze Werbung von denen bekommt. Die habe ich dann ganz schnell wieder deinstalliert. Eine ausschließliche Ladeapp finde ich da nicht im Play Store.
EWE Go habe ich auch. Da habe ich vorher bei Kaufland mit geladen. Jetzt ist EnBW komischerweise günstiger.
Edit/ Die Kaufland eCharge App gibt es nicht mehr. Die wurde eingestellt. Muss man jetzt über die allgemeine Kaufland App machen.
Bei mir hat sich jetzt in der Mobility+ App der Preis für die Ladungen an EnBW Säulen und der fürs Fremdladen verändert.
Wie angekündigt, beträgt der jetzt im Tarif S, also ohne Grundgebühr, an EnBW Säulen 59 Cent pro kwh.
Bei Kaufland, wo ich beim Einkaufen lade, sind es laut der App Chargepreis und auch der Mobility+ App AUCH 59 Cent pro kwh, vorher waren es dort 65 Cent.
Das finde ich krass, genau so vom Preis her wie an eigenen Säulen. Beim Tarifen mit Grundgebühr aber leider kein Vorteil gegenüber dem Tarif S.
Bei Aldi sind es jetzt 89 Cent, vorher 65 Cent.
Die Preise werden alle in der App angezeigt.
Also teilweise billiger und manchmal auch VIEL teurer. Man muss jetzt also gewaltig aufpassen, mit welcher Karte man lädt.
Mal schauen, ob jetzt die anderen Anbieter nachziehen, vor der Umgestaltung bei EnBW war es teilweise mit EWE Go günstiger, jetzt danach teilweise teurer.
Schon klar wenn einer anderer Meinung ist, dann wird gemeckert bis der sich verzieht, wundert euch nicht, wenn es hier immer weniger werden. Gut das Ihr so weise seid, freut euch.
Du darfst sehr gerne anderer Meinung sein.
Aber dann lass doch einfach anderen auch die ihrige.
Es wird nicht gegen deine Meinung gemeckert sondern nur versucht, die im Raum stehenden Halbwahrheiten und Desinformationen auszuräumen.
Zudem und nochmals, das geht komplett am Thema hier vorbei und hat mit Ladepreisentwicklung überhaupt nichts zu tun.