Beiträge von DriverX

    Bezahlt habe ich 12.700€. Ich habe den ölverlust erst nach dem Kauf festgestellt. Den TÜV bericht habe ich bei der Übergabe erst erhalten und auch nicht gleich gelesen. Erst einige Tage später. Ok, das war wohl nicht besonders klug.

    Ansonsten ist der Wagen sehr gepflegt. Hat eine Frau gefahren. Das war genau was ich gesucht habe. Ohne turbo und direkteinspritzung waren für mich das wichtigste Kriterium. Um keine Probleme zu haben.


    Bremse vorne ist neu, winterreifen auf Alu und erst 63tkm gelaufen. Ahk auch noch dran. Baujahr 2016. Ich fand das Angebot, im Vergleich den hohen gebrauchtwagen Preisen eigentlich recht gut.

    Einen Kulanzantrag wurde nicht gestellt. Wahrscheinlich wird der nach sechs Jahren abgelehnt. Habe auch noch kein Checkheft. Wollte der Verkäufer noch nachreichen.

    Ich war nun beim FOH. Es ist leider der Kurbelwellensimmerring. Die Reparatur soll ca. 850€ kosten. Ist das ein guter Preis?

    Merkwürdig das der schon so früh undicht wird.

    Ich habe gerade ein Youtube Video gesehen, in dem es um einen Zafira mit defekten Nockenwellenverstellern ging. Es wurde dann eine Nockenwelle gezeigt, die exakt so aussieht wie meine. Mit Spuren an den Spitzen der Nocken. Dazu wurde gesagt das die Nockenwelle nicht mehr in Ordnung ist.

    Jetzt bin ich aber beunruhigt. Kann es tatsächlich sein das meine Nockenwelle einen Schaden hat?

    Der neue Schlauch ist nun eingebaut. Bis jetzt ist alles dicht. Es wurde ein Zubehör Teil von Ibras geschickt. Die Form bzw. Die Biegungen sind etwas anders als beim original. Aber trotzdem kann der Schlauch ordentlich eingebaut und verlegt werden.

    Hoffentlich ist jetzt Ruhe und es bleibt trocken.


    Warum Opel da diese Kupplung einsetzt ist mir nicht ganz verständlich. Man hätte es stattdessen genau wie auf der anderen Seite an der Drosselklappe lösen können. Einfach ein Übergang in einen dickeren Schlauch und per Schellen auf den Stutzen am Thermostatgehäuse. Das hätte sicherlich ewig gehalten.

    Es sieht wohl so aus als ob es jetzt doch auf dem Boden tropft.

    Besser freie Werkstatt oder foh? Vielleicht wissen die bei opel ja direkt bescheid was das ist. Aber die Stundensätze liegen bestimmt hoch.

    Den Mokka habe ich Privat gekauft. Die Undichtigkeit war beim Kauf noch nicht vorhanden. Das ist erst vor ein paar Tagen angefangen.

    Der Ölverlust zwischen Motor und Getriebe ist aber schon länger vorhanden. Stand auch im letzten TÜV Bericht.