Beiträge von MrAnderson

    Absolut! Da gebe ich dir vollkommen Recht. Beim ersten i3 aus 2018 haben wir uns maßlos über den Preis von 45k für ein E-Auto aufgeregt! Ganz am Anfang bekam man ihn sogar mal für 35k.


    Rückblickend ist das Auto sogar ein "Schnäppchen"! Denn während du bei 80% aller Hersteller ein konventionelles Chassis vom Verbrenner mit E-Auto-Umbau bekommst, gab es schon damals von BMW eine eigenständige Plattform und eine Fahrgastzelle aus Carbon! Noch heute ein bewundernswerter Anblick und komisch beim Einstieg, wenn man so mit den Schuhen übers Carbon kratzt :wacko:


    BMW war seiner Zeit hier wirklich um viele Jahre voraus uns innovativ und heute, wenn die Zahlen rund laufen, stellen sie die Produktion ein. Ein teurer, aber toller Versuch.


    Das Auto wirkt innen wunderbar luftig und geräumig, große Glasflächen, tolles Interieur, hammer Antrieb, hat einen Kofferraum und einen Frunk(!) und einen schon damals guten Verbrauch.


    Ganz ehrlich: Außer Tesla ist kein Autohersteller willens seine E-Antriebe so konsequent auf klein und effizient auszulegen! Was man heute zu kaufen bekommt, das ist eher Stangenware ohne Innovationslust.


    P.S. Ditsche ja, es ist einer der absolut letzten! :thumbsup: Bestellt 12/21, Produktionsbeginn 05/22 und fertiggestellt 09/22 --> nach dem offiziellen Ende in Leipzig :saint:

    (Die standen zum Großteil wohl auf Halde zwecks Teilemangel und wahrscheinlich hat man dann erstmal die Sondermodelle fertiggestellt und liefert jetzt noch den Rest nach. Es war sehr kurios!)

    Nur komisch das z. B. Subaru nur mit einer Doppelkamera Eyesight das ohne Radar/Lindar hinbekommt. Tesla will ja auch nur noch auf Kamerasysteme umschwenken.

    Bei einer Stereo-Kamera wie bei Subaru (kenn ich jetzt nicht) und Mercedes ist das wiederrum ganz anders: Da kannst du wirklich ein 3D Objekt "erzeugen" und kannst das natürlich noch besser klassifizieren.

    Ob das aber auch zu knapp 100% funktioniert, kann und wage ich nicht zu beurteilen. Meine Erfahrung bei allen Systemen ist: Wir sind noch weit weg von autonomen Fahren und ich hab lieber den Fuß zu oft als zu wenig auf der Bremse. Auch wenn im Ernstfall dir ja der Notbremsassistent helfen mag :)

    Kurz mal eine technische Erklärung dazu (weil ich das beruflich getestet habe)


    Jedes Objekt, welches vom Radar (der Kasten unten in der Stoßstange) erkannt werden soll, braucht eine Mindestgeschwindigkeit.

    Nur ein sich bewegendes Objekt kann erkannt und das Delta zum eigenen Fzg. bestimmt werden und dein Auto bremst oder beschleunigt entsprechend.


    Zu langsame Objekte (Rollstuhlfahrer, langsame Fußgänger) oder stehende Objekte werden von den akuellen Systemen einfach nicht erkannt.


    Warum? Um ein stehendes Objekt zweifelsfrei zu identifizieren benötigst du mindestens ein zweites System. Beispielsweise eine Kamera.

    (Nennt sich bei VW/Continental dann "Fusion" = Radar+Kamera)

    Selbst da ist es aber dann nicht 100% möglich zu erkennen: Gehört dieses Objekt nun zur Straße und hat Einfluss auf mich und mein Auto? Oder ist es ein Objekt am Straßenrand, welches als "nicht wichtig" eingestuft wird.


    Für den aktuellen Stand der Technik sind also stehende Objekte also sehr schwer erkennbar und schwer "einschätzbar". Dazu brauchst du viel Technik und das kostet Geld. Und selbst damit bekommst du, Stand heute, keine 100% Erkennungsgenauigkeit hin.

    In der Mittel- und Kleinwagen-Klasse (Hallo Mokka!) wird kein Hersteller aber so viel Geld in Technik investieren. Teuere Technik wird immer von der Oberklasse nach unten abgespeckt implementiert.


    Also sagt jeder Hersteller einfach: "Hey es ist einfach ein Assistenzsystem, das muss nicht alles können. Stehende Autos können wir nicht zweifelsfrei erkennen. Also ist das Stand der Technik und fertig".


    Fazit: Ja, seid bitte vorsichtig! Stehende Objekte werden nicht korrekt erkannt! Das wird sich beim Mokka nicht ändern. Habt den Fuß auf der Bremse.

    Das Thema mit den Winterreifen ist gar nicht mal so einfach....


    Folgende Angebote hab ich jetzt:


    Schwarz glänzend Opel OEM 17 Zoll Felge (die vom Elegance) mit Reifen = 1180 EUR

    Oder schwarz poliert Opel OEM 18 Zoll Felge (die vom Ultimate) mit Reifen = 1480 EUR


    oder eine Nachrüst-Felge. Wobei ich da auch bei Reifen + Felgen bei 1000 schon liege



    Frage an euch:

    Was haltet ihr von glanzpolierten Felgen für den Winter?

    Viele raten ja davon ab wegen Salz und greift dann die Felge an usw.


    Ich selber hab jetzt noch nicht so die schlechten Erfahrungen gemacht und bin auch schon 3 Jahre am Stück meine Golf Felgen im Winter gefahren.