Beiträge von MrAnderson

    Guten Morgen zusammen!

    Moin Ditsche


    Also die getankten 31kWh sind das, was an der Zapfsäule stand und was dann auch EnBW abgerechnet hat. Wobei das Auto glaube nur auf 96% fertig geladen hat (bin mir da gerade nicht ganz sicher)

    Daher sollte das mit Ladeverlusten sein.

    IMG_5DBE5E9ED5DB-1.jpeg


    Insgesamt rechne ich in der aktuellen Jahreszeit mit 15 EUR / Woche an Ladekosten.

    Das wird im Winter dann nicht mehr aufgehen.


    Generell ist die Strecke super fürs E-Auto zu fahren, da du maximal 90 fahren kannst (i.d.R. ist die Durchschnittsgeschwindigkeit bei meinem Arbeitsweg dank der ganzen Schnarchnasen bei ca. 50km/h...).

    Man reiht sich einfach in die Schlange ein und rollt einfach geduldig mit.

    Einige Teilstrecken eignen sich perfekt zum Rekupieren (kurz mal B vorm Ortseingang rein)

    Daher komme ich lt. Anzeige Tacho auf ca. 50km Akku-Reichweitenverbrauch bei 65km Fahrt.


    Diese Woche (KW38) hat man deutlich die morgendlichen 3°C gemerkt! Da purzelt die Reichweite schon um 10km nur bei der Fahrt aus dem Hof raus.

    Hab dann den klassischen E-Auto-Fahrer Trick gemacht: Lenkradheizung an, Sitzheizung an und normale Heizung aus ^^ --> da blieb die Reichweite relativ konstant zur Vorwoche

    (meine Frau ist aber "normal" gefahren und hat auch gesagt, dass die Reichweite schneller runter ging)


    Ich schätze, die angezeigten 15,9kWh/100km vom Mokka sind auch sehr realistisch.




    Wenn ich die Gegenrechnung mache:

    Anzeige vom Akkuverbrauch sagt pro Tag verliere ich ca. 50km Reichweite = 200km "Akkureichweite" die 4-Tage-Woche. Bei 16kWh/100km Verbrauch = 32kWh an Akku nachtanken ---> und das kommt ja extrem gut mit der EnBW Abrechnung hin


    Ich schaue mal, dass ich in einer passenden Woche mal mit den TRIP-Einstellungen am Tacho spiele und dann mach ich mir mal ein Foto nach 4 Tagen pendeln, was der Stand so sagt.

    Ich kann euch nach 2 Monaten mal einige Zahlen aus der Praxis liefern, vielleicht hilft das ja.

    Speziell betrachte ich jetzt nicht die Reparatur- und Werkstattkosten, sondern rein die Spritkosten zum Pendeln für den Vergleich.*


    Tägliche Pendelstrecke: 65km (gesamt)

    = 4x die Woche = 260km für eine Woche pendeln


    Touran: Verbrauch 7,5l/100km Benzin

    Tankkosten nach 4 Tagen: 19,5l *1,98 EUR (günstigen Abend abgewartet!) = 38,61 EUR


    Mokka: Verbrauch ca. 31kWh nach 4 Tagen = 31*0,42 EUR = 13,02 EUR


    Alternative Bahn:

    billigste Hin- und Rückfahrt pro Tag: 13,40 EUR

    Wochenkarte: 55,90 EUR


    Fazit:

    1. Bahn fahren würde ich gerne, ist aber die teuerste Variante (auch die Monatskarte von 192 EUR ist da keine Option!)
    2. Benziner aktuell knapp 3x so teuer wie Elektro
    3. E-Auto für mich derzeit die günstige Variante zum Pendeln


    Tipp für alle E-Auto Fahrer und Lademöglichkeit auf dem Firmengelände deines Arbeitgebers:


    Es gibt die Möglichkeit, lt. Steuergesetz, an fest installierten Ladestationen (Wallbox) des AG kostenlos - also ohne Anrechnung geltwerter Vorteil! - laden zu können

    https://www.dhw-stb.de/2022/01…Unternehmens%20steuerfrei.