Absolut! Da gebe ich dir vollkommen Recht. Beim ersten i3 aus 2018 haben wir uns maßlos über den Preis von 45k für ein E-Auto aufgeregt! Ganz am Anfang bekam man ihn sogar mal für 35k.
Rückblickend ist das Auto sogar ein "Schnäppchen"! Denn während du bei 80% aller Hersteller ein konventionelles Chassis vom Verbrenner mit E-Auto-Umbau bekommst, gab es schon damals von BMW eine eigenständige Plattform und eine Fahrgastzelle aus Carbon! Noch heute ein bewundernswerter Anblick und komisch beim Einstieg, wenn man so mit den Schuhen übers Carbon kratzt
BMW war seiner Zeit hier wirklich um viele Jahre voraus uns innovativ und heute, wenn die Zahlen rund laufen, stellen sie die Produktion ein. Ein teurer, aber toller Versuch.
Das Auto wirkt innen wunderbar luftig und geräumig, große Glasflächen, tolles Interieur, hammer Antrieb, hat einen Kofferraum und einen Frunk(!) und einen schon damals guten Verbrauch.
Ganz ehrlich: Außer Tesla ist kein Autohersteller willens seine E-Antriebe so konsequent auf klein und effizient auszulegen! Was man heute zu kaufen bekommt, das ist eher Stangenware ohne Innovationslust.
P.S. Ditsche ja, es ist einer der absolut letzten! Bestellt 12/21, Produktionsbeginn 05/22 und fertiggestellt 09/22 --> nach dem offiziellen Ende in Leipzig
(Die standen zum Großteil wohl auf Halde zwecks Teilemangel und wahrscheinlich hat man dann erstmal die Sondermodelle fertiggestellt und liefert jetzt noch den Rest nach. Es war sehr kurios!)