Beiträge von MrAnderson

    Möchte noch eine Kleinigkeit ergänzen:


    Die Rekuperation / das bremsen mit E-Motor funktioniert bis ca. 6 km/h, danach schaltet die Steuerung den E-Motor weg und es wird rein mechanisch bis zum Stillstand gebremst.

    Das erkennt man a) am Wegfall des blauen Balkens und b) manchmal an einer minimalen Brems-Unterbrechung / einem "Ruckler" beim Wechsel auf die mechanische Bremse.


    Danke für deine Zusammenfassung! :thumbup:

    Ja - und passend dazu große, hochauflösende Displays und einen echt schnellen Prozessor.. da kannst du auf der Karte rumwischen und zoomen... fast besser als auf einem Handy! Völlig ohne Ruckler oder Verzögerungen. Sind sie bei Renault (zurecht!) auch stolz drauf :D

    Drei Jahre Opel Mokka-e - die 30.000km sind geschafft - Der Abschied


    Fast auf den Tag genau zum zweijährigen Jubiläum kommt heute mein Abschiedsposting.


    3 Jahre Opel Mokka-e neigen sich dem Ende entgegen. Nun verbleiben nur noch wenige Tage bis zur Rückgabe - also schauen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück auf die vergangenen 3 Jahre:


    Allgemein:


    Fangen wir mit den allgemeinen Dingen einmal an. Die Zeit mit unserem "Mokkel" vergingen unglaublich schnell und es war und ist jeden Tag eine Freude das Auto zu fahren. Die vergangenen 3 Jahre waren durchgängig positiv geprägt. Alle Beiträge, die ich hier in diesem Thread verfasst habe, haben sich sowohl im positiven als auch im negativen Sinne weiterhin bis zum Schluß gehalten.


    Viel Licht, etwas Dunkel.


    Generell hat sich das Konzept eines E-Autos bei uns im Haushalt als Erfolg eingestellt. Warum?

    1. E-Autos sind super entspannt zu fahren - wir lieben das stufenlose "Getriebe", das ruckelfreie anfahren
    2. E-Autos machen Spaß - Überholen mit dem Mokka macht Laune, geht flott und gibt einem das Gefühl von Sicherheit und genügend Leistung (unterhalb von 120kmh :) - dann wird die Luft dünn)
    3. E-Autos sind - mit entsprechend vorhandener Infrastruktur zuhause (!) - eine super günstige Art zu Pendeln
    4. mit einem E-Auto kann man ruhigen Gewissens (Thema "Motor warm fahren") mal eben schnell kurze Stadt-Etappen zum Essenslieferanten deines Vertrauens / Einkauf / ... fahren, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, dass der Benzin-Motor wegen den 5 Minuten nicht warm ist (Verschleiß, Verbrauch)

    Wir haben daher bereits vor vielen Monaten einen Nachfolger des "Mokkel" bestellt. Später dazu mehr.


    Kommen wir jetzt zum finalen Fazit nach 3 Jahren und etwas mehr als 30.000km Opel Mokka-e. Das Fazit ist zusammenkopiert aus älteren Beiträgen und abschließender Bewertung


    Abschließendes Fazit:


    Positiv:


    Kein einziger Totalausfall des gesamten Fahrzeuges, kein Liegenbleiber, keine Antriebsmacken oder Sonstiges. Ganz großes "HUT AB" dafür! WOW.

    • auch nach 3 Jahren noch immer ein ansprechendes Design
    • Batterie und sonstige Technik noch super in Schuss (kaum "Abnutzung" der Batterie bemerkbar - siehe auch aktueller Stand bei 100% Akku= 320km im ECO-Modus)
    • Langzeit-Verbrauch / Verbrauch allgemein sehr zufriedenstellend
    • für seine Größe / Fahrzeugklasse ein durchaus wertig anfühlendes Fahrzeug
    • LED-Licht (auch ohne Matrix) traumhaft!
    • Fernlicht-Assistent arbeitet sehr schnell und sehr gut - bisher weder Ausfälle noch Fehlfunktionen. Hut ab!
    • Tempomat mit ACC für die Klasse sehr gut
    • Lenkradheizung :love:


    Neutral:


    • Klavierlack-Oberflächen als Mittelkonsole sind leider kein Highlight, da muss man sehr auf (feine) Kratzer achten
    • die Bleche sind recht dünn (Motorhaube, Türen), die Türfangbänder machen keinen wirklich vertrauenserweckenden Eindruck (da verbiegt das ganze Blech)
    • die Spaltmaße der Türen unten (Jede Tür schließt unten mit dem Gummi unterschiedlich ab)
    • Rückrufe (2?) - passiert


    Negativ:


    • absoluter Konstruktionsmangel ist die Hutablage, welche immer wieder aus der Halterung springt - siehe auch Beschreibung hier im Thread
    • Für nachfolgende Fahrzeuge: Der Blinker hinten ist bei leuchtendem Bremslicht nicht zu erkennen, das Rot blendet einfach viel zu krass und schluckt das gelbe Blinklicht
    • die Anfälligkeit für Kratzer / der Lack ist zu dünn
    • fehlendes Innenraumlicht hinten (im Winter finster wie im Bärenarsch!)
    • der Spurhalte-Assistent ist in gewissen Situationen für Laien absolut schlecht (Thema fehlende Markierungen und Gegenverkehr auf engen Straßen)
    • die Rückfahrkamera löst sehr schlecht auf... absolut kein Vergleich zu BMW oder VW

      --> sie erfüllt ihren Zweck, sie funktioniert, alles gut. Aber weit weg von gewohnten Bildern und wenn man dann mal umsteigt, erkennt man erstmal, wie krass eine Kamera auflösen kann! Da hätten es 2 Euro mehr gut getan
    • NEU: Langzeitqualität von Opel / Stellantis sehe ich beim Mokka kritisch:
      • schon jetzt knarzende Mittelarmlehne
      • schon jetzt knackendes / mahlendes Geräusch im Antriebsstrang bei Lenkrad links einschlagen und anfahren --> geht Richtung Antriebswelle etc.
      • Lenkrad wirkt schon jetzt ziemlich speckig
    • NEU: Die Software / die App - absolut überflüssig, selten so einen Mist gesehen!
    • NEU: DAB / FM Wechsel total schlecht (FM-Sender sind nur Rauschen und mindere Qualität)



    Assistenzsysteme


    Die Assistenzsystem arbeiten in der Regel sehr gut. Ausnahme ist der Spurhalte-Assistent, denn der ist für Laien teilweise sehr gefährlich.

    ABS reagiert mir persönlich zu früh (brummt schon bei stärkerer Bremsung - weit weg von einer Vollbremsung) und gefühlt gesteuert über den E-Motor

    Das Auto fühlt sich sehr sicher und - auf Grund des Gewichtes - sehr satt auf der Straße liegend an, kaum Aufbaubewegungen. Top.

    (Natürlich sind Federn und Dämpfer ja noch neu, daher sollte sowas auch zu erwarten sein)

    ACC arbeitet sehr schön, bremst bis zum Stand, fährt auf Knopfdruck wieder an.



    Allgemeine Technik


    Generell macht der Mokka alles unauffällig und gut. Absoluter Typ "unauffälliger Normalo" oder "graue Maus". Der Mokka macht alles, macht alles wie er es soll, aber nichts außergewöhnlich gut oder schlecht.


    Beispiele:

    • Die Rückfahrkamera ist da - die Rückfahrkamera arbeitet - mehr aber auch nicht :D Kein hochauflösendes Displaybild, kein 15" Monitor oder irgendwas.
    • Das Radio mit Display ist da, es arbeitet, mehr nicht ?(
    • Die Stellantis-Software mit der App: Ist da, tut so ein bisschen was, ist aber auch nicht schlimm, wenn man sie nicht hat.


    Das Auto hat alles drin, was man braucht, alles gut. Mehr nicht :S



    Kuriositäten / Bemerkenswertes


    Kleine "Macken" gibt es natürlich trotzdem beim Mokka. Aber die kennt man dann und kann schmunzeln:

    • Bordsystem stellt sich aus unerklärlichen Gründen auf Französisch (default) zurück -- 3x bisher passiert
    • Radio-Display fiel mal aus, nach Androhung von Garantietausch lief es 2 Jahre problemlos durch -- 1x passiert
    • Zu schnelles erneutes Öffnen des Fahrzeuges nach Verschließen führt dazu, dass das Fzg. nicht mehr entriegelt und über den Notfallschlüssel geöffnet werden muss -- 2x passiert (dann daraus gelernt)
    • Warnmeldung "Schlüssel nicht vorhanden" (oder so) erscheint zum Ende hin sehr oft, Fahrzeug ließ sich aber problemlos starten und fahren (Ja, der Schlüssel war wie immer in der Mittelkonsole) -- unzählige Male, einfach ignorieren
    • Eine Gesamt-KM-Anzeige und -Verbrauch, die nur bis 9999km zählen kann und als Durchschnittsgeschwindigkeit immer 44km/h anzeigt - versteht kein Mensch!
    • selten so schlechten Software-Support eines Herstellers eines E-Autos gesehen wie bei Stellantis!
      Die Fzg. Software ist bis auf die Rückrufe und Services identisch. NULL Feature-Update, wie man das von Tesla und Co (und selbst von der schlechten VW-Software) mal so liest.

      Die App zum Fahrzeug ist aus IT-Sicht komplett für die Tonne. Nichts funktioniert dauerhaft oder beständig. Heizen/Kühlen ist zu 99% nicht möglich (außer über Tricks) / zeitgesteuertes Laden = so schlecht implementiert, lässt man lieber. Neue Features in 36 Monaten? --> NULL


    Mokka übernehmen oder nach etwas Neues umschauen?


    Kommen wir nun zum entscheidenden Teil:


    Das war es für uns mit der Opel-Erfahrung an dieser Stelle. Leider - kann man schon sagen.

    Seitens Stellantis besteht KEINERLEI Interesse auch nur in irgendeiner Art und Weise das Fahrzeug zu übernehmen.

    Oder als Elektro-Kunde gehalten zu werden :(


    Wir hätten den Opel gerne gekauft und entweder selber oder im Familienkreis weiter zu fahren. Keine Möglichkeit.


    Mein FOH sagte mir traurig: Der kommt hinten auf die Halde, da wo schon die anderen stehen.. und das wars dann. Opel holt die irgendwann ab, aber der Erste steht schon seit 9 Monaten hier und gammelt. Opel holt die einfach nicht.


    Sprich: die 3-Jahres-Inspektion, die ja dringend ansteht und die man ja bezahlt und angeblich gemacht wir, die kannst du dir schenken... Die Hütte vergammelt eh dann erstmal. Grüße gehen raus an die Technik...


    Ebenfalls gibt es seitens Opel derzeit keine guten Angebote für ein Elektroauto.

    Der Markt ist in Deutschland komplett kaputt :( Leider.


    Weder der Astra electric, noch der Frontera oder selbst ein Mokka electric sind preislich irgendwie im Rahmen oder kommen an die Konditionen von früher ran.

    (Kleine Anekdote: Ein Mokka e - also altes Modell - was schon seit 1 Jahr irgendwo in der Konzerngruppe rumsteht und gammelt, hätte man für > 350 EUR leasen können. Nein Danke)


    Der Nachfolger


    Wie ich zum 2-Jahres-Bericht ja bereits geschrieben hatte, haben wir die letzten Monate intensiv nach einen Nachfolger geschaut


    Als Vorgabe für ein neues E-Auto war bei uns als größter Punkt die Leasingrate, dann Fahrzeuggröße und dann Ausstattung als Kriterium.


    Wir hätten auch einen Mokka wieder genommen - rein, wenn der Preis gestimmt hätte.


    Schlussendlich schaut man einfach, was man für einen Leasingpreis zwischen 250 EUR und 300 EUR so bekommt. Entweder bleibt es ein "Nur-Pendeln"-Auto oder vielleicht sogar in Richtung Familienauto und "da kann man auch mal eine größere Strecke fahren".


    So klapperten wir diverse Autohäuser ab, verglichen Modelle und Preise und aus 50 ( :saint: ) Vorschlägen an meine Frau (ich höre sie noch heute fluchen...) kamen 5 Modelle in die engere Auswahl.


    Unser absoluter Favorit war und ist der Renault Scenic e-tech :love: <3 https://www.renault.de/elektro…enic-e-tech-electric.html


    Ein tolles Familienauto, große Batterie, sehr ansprechende Reichweite, hammergeile Displays und viele Kleinigkeiten (elektrisch abtönendes Panoramadach, Tablet-Halterungen für Kinder hinten).


    Aber der wurde es nicht ^^


    Nur leider mit Leasingraten ab 470 EUR / Monat bedacht und damit weit über unseren Vorstellungen!
    (Aber sage niemals nie, Scenic, wir sehen uns in 2 Jahren ;) )



    Das neue Auto kommt schlussendlich aus dem VAG Konzern und ist ein.....


    An dieser Stelle kommt der Cliffhanger und ihr müsst euch noch einige Wochen/Monate gedulden. In meinem letzten Post hier für dieses Forum werde ich es auflösen :P :P





    Im Anhang noch 2 Bilder über den Akku-Stand und Reichweite nach 3 Jahren sowie ein Bild vom Bordcomputer

    IMG_7544.jpgIMG_7545.jpg


    Viele Grüße,

    MrA

    Ich selber hab da keine Erfahrungen mit deinen Erlebnissen und es klingt definitiv nicht normal.


    Aber:


    Der Gang geht an der Ampel eh nicht aus - hast ja keinen... Das Auto will also immer langsam weiter rollen.


    Es gibt aber auch beim Bremsen ein Unterschied (im Normalfall): Höhere Geschwindigkeiten = mit E-Motor-Bremse (erkennbar am blauen Rekuperation-Zeichen in der Verbrauchsanzeige) und so ab ca. 4km/h geht die E-Motorbremse aus und man bremst rein mechanisch mit den Scheibenbremsen.

    Manchmal merkt man das mit Gefühl auch im Bremsvorgang - aber ich finde, das fühlt sich nicht sicherheitstechnisch relevant an.

    Meine Meinung zu deinen Fragen


    2. Lohnt es sich noch das Vor Facelift Modell zu kaufen (gibt es auch noch als Neufahrzeug) oder lieber das Neue, Preisunterschied ca. 10000 Euro


    --> Schwer zu sagen... sooo viele Verbesserungen gab es nicht. Mehr kosmetisch. Technisch hat es für die E-Technik kein Update gegeben. Das Infotainment ist neu, durchaus verbessert!



    3. Wie weit ist die realistische Reichweite vom "alten' Modell, insbesondere im Winter

    --> bei 0 Grad ca. 220 km

    --> bei -10 Grad ca. 190


    Erfahrungen gibt es ja genügend


    4. Hat sich die App verbessert oder macht sie noch immer die alten Probleme


    Nein, immer noch nicht brauchbar. Wird sich auch über diese Mokka-Generation nicht ändern. Da ist nichts zu erwarten

    Opel Mokka B / Opel Mokka e / Opel Mokka electric (ab 2020-) Set Winterreifenalternativ auch für Stellantis / Jeep / Alfa Romeo Fahrzeuge


    Ich verkaufe original Opel Mokka B (Stellantis-Plattform) Winterreifen auf original Opel Mokka 17"-Felgen.


    Die Winterreifen sind Bridgestone Blizzak LM005 - einer der besten Winterreifen im Test


    Gekauft vom Opel-Händler, alles original Kombination wie vom Hersteller angeboten. Neupreis waren knapp 1.600 EUR

    Gefahren wurden die Winterreifen und Felgen genau 3 Jahre und ca. 10.000km. Daher noch so ein top Zustand!


    Die Reifen haben einen 1A Zustand, nur minimalste Sägezahnbildung (und das trotz E-Auto!).


    Keinerlei Bordsteinschäden, keinerlei Beschädigungen der Felgen - keine Kratzer und sind schön gleichmäßig gefahren. Die Bilder sprechen für sich


    Technische Daten:

    Winterreifen Typ Bridgestone Blizzak LM005

    Dimension: 215/60R17 96H

    Laufrichtungsgebunden

    DOT 34/21

    Profiltiefe: 5-6mm

    Felge: 6.5Jx17 ET32

    Lochkreis (LK): 4x108 (4x4.25)

    Zentrierloch / Felgenzentrierloch: 65.1 mm


    Die Reifen / Felgen dürften auch auf andere Stellantis-Modelle passen wie Jeep Avenger, Alfa Romeo Junior etc. Allerdings ohne Gewähr!


    Versand auf Grund von Größe und Gewicht wirklich nicht empfehlenswert.

    Ein Austausch kann im Bereich A71 Ilmenau, A4 Erfurt / Weimar / Jena bzw. A9 Hermsdorfer Kreuz bis A9 Schleiz nach Absprache angeboten werden!



    Für Forenmitglieder das Set für 800 EUR


    Groß (IMG_6074).jpeg

    Groß (IMG_6078).jpeg

    Groß (IMG_6075).jpeg

    Groß (IMG_6076).jpeg

    Groß (IMG_6077).jpeg

    Groß (IMG_6079).jpeg

    Groß (IMG_6080).jpeg

    Groß (IMG_6082).jpeg

    Groß (IMG_6083).jpeg

    Stimmt! Ich habe bereits auch zwei neue Mokka Facelift in den neuen Farben hier gesehen. Ebenso erkennt man relativ gut das neue Tagfahrlicht mit den äußeren Streifen wie beim Corsa Facelift. Und die Rückleuchten scheinen mir auch leicht geändertes Lichtbild zu haben