Beiträge von MrAnderson

    Der Opel ist ein Franzose !!

    Der Opel hat sich zweimal mit "Bonjour" statt "Guten Tag" gemeldet. Bei Starten des Fahrzeugs sind sämtliche Einstellung in Französisch. Deutsch
    muss über das Menü aktiviert werden.

    :D Muss das alte Thema wieder auskramen:

    Gestern Nachmittag wollte ich von der Arbeit nach Hause und plötzlich kommunizierte mein Mokkel auch nur noch auf französisch mit mir.

    Maximal verwirrt... :/


    Mal schauen, was das für ein Feature ist

    Uhh das klingt aber interessant! Ich bin gespannt, wie weit sich die "GSe" Abteilung im Konzern austoben darf und ob das auch so eine Art "Cupra"-Unternehmensteil im VAG als sportlicher Ableger wird.

    DS = Hübsch und Franko-Stil

    GSe = sportliche Kleinserie von E-Fahrzeugen mit eigenständigem/angepassten Design


    :love: :evil:

    Für Apple iOS wurde heute (14.09.22) eine neue Version 1.36.1 veröffentlicht.

    Beschreibung: "Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit der Nutzung Ihres e-Remote Control-Dienstes und der Leistung Ihrer Anwendung"


    Und ich muss auch sagen, die App wirkt auch etwas flotter. Auch wenn der Status-Abruf zum Fahrzeug noch immer ca. 30 Sekunden dauert.


    GPS Position ist aber noch immer unklar (hallo Europa!)


    Nachtrag: Klicke ich aber oben links auf das "Opel" Icon, um mir alle Händler auf der Karte anzeigen zu lassen, wir das Fzg. auf der Karte richtig positioniert :)

    September 2022 - Die ersten Monate und 1.500km liegen bereits hinter uns


    Nach 2 Monaten das erste Fazit:

    Aktuell sind wir von dem Auto sehr angetan und die Grundstimmung ist sehr positiv!

    Unsere Erwartungen wurden bisher nicht enttäuscht und wir hoffen, dass dies auch so bleibt und wir noch lange Freude an unserem Mokka haben werden.


    Was uns positiv aufgefallen ist:


    • das Design ist mega!
    • Der Buckel auf der Motorhaube gibt dir das Gefühl ein Boot zu steuern (witzig!)
    • die Verarbeitungsqualität allgemein ist für die Fahrzeugklasse (Corsa/Polo = Kleinwagen) wirklich gut
      Das Auto macht einen hochwertigen Eindruck, es klappert nix, es scheppert nix, das Auto fährt sich sehr souverän und ruhig, Türen schließen satt
    • das Laden via 1,8kW Lader klappt problemlos (nicht eine Störung bisher)
    • das Laden an der Ladesäule lief problemlos
    • Ausstattung viel Serie
    • LED Licht und Fernlichtautomatik top!
    • Android Auto + Apple Car Play läuft problemlos
    • Leistung und Reichweite des Fahrzeuges für unsere Pendelstrecken ausreichend (1 Woche Pendeln = 1/2 Batterieladung und 12 EUR Ladekosten)
    • KEINE Elektronik-Probleme, Zickereien etc. was man ja sonst so vom VAG liest (toi toi toi...)

    Verbrauch: gesamt ca. 16,x kWh/100km


    Natürlich - machen wir uns nichts vor - ist es ein Kleinwagen und somit auch im entsprechenden Preissegment angesetzt und damit auch entsprechende "Abstriche". Sofern man das aber vorher sich vor Augen führt, sind die Probleme gar nicht so groß.



    Kleinigkeiten und Details die uns (nicht so positiv) aufgefallen sind:


    • Heckdeckel stößt unten an Stoßstange an (bekanntes Mokka Ding, wurde bereits 1x nachgestellt)
    • VZE ist gut und erkennt überraschend viele Schilder (auch in Gegenspur), aber auch nicht immer zuverlässig und zu gebrauchen
    • Spurwarner- und verlasser-Assisten sehr nervös und greift manchmal rabiat ein - gerade enge Fahrbahnen ohne Markierungen bringen das System frühzeitig an und über seine Grenzen (auch bekannt...)
      Das System ist echt als unzureichend zu bewerten und teils gefährlich! (denn er zieht das Auto in den Gegenverkehr)
    • Spurhalteassisten i.V.m Tempomat auch schnell überfordert
      Entweder wird das Auto zu weit an der Mittellinie positioniert oder zu weit am äußeren Fahrbahnrand
      Bei spitzen Winkeln (bspw. Kurve+Abbiegespur Mitte) gerät das System schnell aus dem Tritt
    • Das Türfangband ist nicht zu gebrauchen und die Tür reißt auf sehr lange Zeit gesehen die Halterung aus dem Blech (sehr dünne Konstruktion!)
      --> die Tür sollte nicht mit Schwung aufgestoßen werden
    • Die "MyOpel" App bietet Grundfunktionen (Ladestand anschauen, Vorklimatisierung), die mehr oder weniger zu gebrauchen sind.
      Funktionsumfang sehr dünn bis mangelhaft (mit der VW-App nicht zu vergleichen)
    • Für den E-Spaß könnten durchaus 50PS mehr noch drin sein (siehe JPperformance :evil: :saint: )
    • Der Innenspiegel ist für größere Menschen (> 1,70) zu tief montiert
      und macht einen extrem toten Winkel vorne links (oben), gerade da, wo auch öfters mal Fußgänger in Kurven verschwinden...


    Hab ich was vergessen? :rolleyes:



    P.S.


    FRAAGE


    Wenn ich "keyless" deaktiviere, warum kann ich die Außenspiegel nicht mehr anklappen lassen mit der FFB?

    Hallo liebe Autoverrückten,


    wie versprochen wird es noch Zeit für die Vorstellung meines Opel Mokka-e.


    Und das sind die Daten:


    • EZ 07/2022
    • 50kWh Batterie mit 100kW / 136PS (Sport-Modus)
    • Farbe schwarz-metallic
    • Modelljahr 2022
    • Ausstattung "Elegance"
    • 7,4kW On-Board Lader
    • Wärmepumpe als Klimaanlage

    Ausgewählte Ausstattungshighlights:


    • LED Scheinwerfer mit Fernlicht-Assistent, LED Rückleuchten
    • Multimedia Radio mit 7'' Touchscreen-Farbdisplay und 7'' Volldigtal-Fahrerinfodisplay, 6 Lautsprecher, DAB+
    • Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto
    • Leichtmetallräder 6,5J x 17", Design, Bi-Color-Black
    • 3 einstellbare Fahrmodi (ECO, Normal und Sport)
    • Schlüsselloses Öffnen und Startsystem "Keyless Start"
    • Spurhalteassistent, Spurverlass-Assistent, Frontkollissionswarner, VZE
    • Parkpilot mit 180°-Pano-RFK
    • Tempomat mit autom. Abstandsregelung (ACC)
    • Ambientebeleuchtung (Türablagefach, Fußraumbeleuchtung, mittleres Ablagefach Mittelkonsole) weiß   8)

    Was fehlt:

    • kein Matrix LED Licht ( :( )
    • kein Navi und damit auch kein großes Radio und großes Fahrerinfodisplay

    Umbaumaßnahmen:


    So große Umbauten wie beim Golf 7 wird es mit dem Mokka-e nicht geben. Das hat zwei Gründe:


    • gibt es für den Mokka-e nicht viele Möglichkeiten und auch bei den Konzernschwestern gibt es dahingehend (noch) nicht viel Tuning- oder Codiermöglichkeiten
    • ist es ein Leasingfahrzeug

    Vielleicht gibt es mal noch eine Spurverbreiterung



    Bilder


    In Kürze hier an der Stelle mehr.



    P.S. liebe Admins, wenn das Thema im Showroom besser aufgehoben ist, verschiebt es gern

    JP zieht aktuell nochmal Bilanz...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Besser als dieses Video von JP könnte ich den Mokka nach 2 Monaten nicht beurteilen! :love:

    EXAKT so würde ich das Auto bezeichnen. Danke JP

    Toi toi toi... da hab ich derzeit echt keine solchen gravierenden Probleme mit der iOS App.

    Gut, ich nutze diese Funktionen der einzelnen Fahrten auch nicht wirklich, finde ich eher lästig...


    Ich nutze die App aber eh nur für den Ladestand und Vorklimatisieurung.


    2 Dinge sind mir aufgefallen:

    • App braucht weiterhin recht lange zur Aktualisierung der Daten (also generellen Status abrufen)
    • GPS Position vom Fzg. wurde ganz zu Beginn mal korrekt auf der Startseite in der Karte angezeigt (direkt gezoomt auf die Straße und Position), seit mehreren Wochen steht mein Auto irgendwo in Europa mit der Meldung "Fahrzeugstandort Adresse unbekannt"
      --> zoom ist nicht möglich
      --> keine Ahnung, wie man das fixt

    So, um das Thema noch einmal in einem ruhigen Moment zusammenzufassen :)

    Man könnte da - zurecht - stundenlang analysieren und diskutieren und vielleicht hat da aus dem Opel/Stellantis-Kreis auch jemand tiefgreifendere Möglichkeiten, um dem Thema etwas auf die Spur zu gehen.

    Spannend ist das Thema auf alle Fälle! Und wenn man da den Datenstrom abgreifen könnte - :love:

    oder man baut mal eine andere Kamera ein...

    Ich hab es leider nicht. Dazu bin ich zu jung im Opel-Thema drin :D



    Generell ist bei solcher Technik aber immer die Adaption von Oben (Ober/Luxusklasse... Mittelklasse, Kompaktklasse... etc.) nach Unten, um diese Technik auszurollen. Und je "kleiner" die Klasse wird, um so einfacher ist die eingesetzte Technik oder um so älter ist sie.

    Kein Konzern baut Doppel-Kamera-Systeme der neuesten Generation aus einer S-Klasse (oder was auch immer) in eine A-Klasse. (oder vom 7er zum 2er)

    Da muss gespart werden, weil es die Marge nicht hergibt.


    Beim Mokka / Corsa kommt nun noch hinzu, dass er für die Opelaner auf der neuen Stellantis-Plattform beruht und es das erste Auto dieser Art ist.

    Also (was man so liest) kommt die Technik eher vom Peugeot 208 (? schlagt mich jetzt...).


    Vermutlich wird sich Stellantis nicht viel Mühe gemacht haben, um die EU-Normen zu erfüllen. Das Minimum an Einsatz für ein laufendes System, um die Anforderungen zu erreichen. Fertig.


    Bei VW hat man im Golf 7 gut den Unterschied zwischen Vor-Facelift-Modell (5G0) und Facelift-Modell (3Q) gemerkt: Die vFL Kamera ist HW-seitig so alt und limitiert, dass sie leistungsmäßig gar nicht mehr die modernen Anforderungen schafft.

    Die neue 3Q-Kamera ist um ein vielfaches besser und schneller und ermöglicht dir dadurch auch zusätzliche Funktionen (emergency break assist, travel assist etc.), die du auch mit viel Wollen beim vFL Modell nicht hinbekommst.


    Genauso wird das beim Opel Mokka/Corsa auch sein.


    Man könnte schauen, welches größere Modell (der neue Astra? oder auf Peugeot-Seite?) vielleicht gleiche oder ähnliche Technik mit der Kamera verbaut hat und wie sich das System da verhält.


    Vielleicht lässt sich das Problem aber sogar schon entschärfen, wenn man fähige Leute hat, die einem vielleicht die Kamera neu kalibrieren. :gru:

    (Kann ja auch sein, dass man sich von Werk aus nicht viel Mühe mit der Kamera gibt)


    Generell ist es für alle Assistenzssysteme schwierig zu erkennen: Ist das eine Einbahnstraße und ich kann die komplette schmale Spur nutzen? Oder habe ich Gegenverkehr. Die Sicherheit schiebt dich in die Mitte der Fahrbahn, die Breite der Straße gibt es nicht her.


    So, genug Gedankenspiele dazu! ^^

    So, dann klinke ich mich mal auch in das Thema ein:


    Ich habe genauso wie KuMo desöfteren mal das Problem, dass der Mokka auf schmalen Straßen (keine Seitenlinien, keine Mittellinie ggf. keine Begrenzungspfähle) mit dem aktivierten Spurhalteassistenten erprupt auf die Fahrbahnmitte lenkt.


    In gefährlichen Situationen auch genau/oft in dem Moment, wo Gegenverkehr kommend ist.


    Ich selbst kenne aus meinen persönlichen beruflichen Erfahrungen solche Systeme und deren Stärken bzw. Schwächen, so dass mich das Verhalten nicht weiter stört.


    Meine Frau wiederrum empfindet das Verhalten als äußerst gefährlich. Zurecht!


    Ich kenne jetzt nicht die technischen Details (bei Opel habe ich leider keine Test-Erfahrungen in Sachen Hardware und Software). Ich kann nur Parallen zum VAG / Mercedes ziehen.


    Mein Gefühl ist, das System "denkt" es ist auf einer einspurigen Straße ohne Markierungen unterwegs und möchte das Auto zu sehr mittig auf der gesamten Fahrbahn halten.

    Gerade aber dann im Zusammenspiel mit Gegenverkehr "erkennt" (?) das System das ankommende Auto nicht korrekt. Der Fahrer lenkt schon Richtung Straßenrand, um genügend Platz für den Gegenverkehr zu machen und das System lenkt dann aber abrupt dagegen und will das Auto wieder in die Mitte schieben (was ja quasi dann den Platz für den Gegenverkehr nimmt).


    Das Problem sehe ich hier an der einfachen Software/Hardware, die sicherlich in der Corsa-Klasse verbaut ist. Normalerweise sollten die Hersteller bereits über solche Probleme hinaus sein.

    Mir fehlen aber die technischen Möglichkeiten, um jetzt zu sagen "der erkennt den Gegenverkehr nicht" oder "die HW/SW" ist zu schlecht.


    Die Frage wäre: Wie verhalten sich andere Opel-Fahrzeuge aus größeren Fahrzeugklassen (Astra, Insignia) mit baugleichen Systemen. Und da wird es durch den Umstieg auf PSA wohl schwierig wirklich vergleichbares Material zu finden.

    Müsste man den neuen Astra vergleichsweise auf der gleichen Strecke fahren lassen. Oder einen Peugeot oder so