Beiträge von MrAnderson

    Moin zusammen!


    Ich hab mal ne Frage zum Update:

    Meine "myOpel" App sagt ja auch, dass bei mir das Update (5_096_..) vom 07.06.22 zur Verfügung steht und noch via USB aktualisiert werden kann. Mein FOH hat es bei der Auslieferung nicht gemacht und gesagt: "besser ist es, die Updates nicht gleich direkt zu installieren, sondern immer bissl abwarten"


    Naja, die Probleme kennen wir ja :D Habe ich ja auch vorher schon mitgelesen :thumbup:


    Meine Frage ist:

    Ich hab sowieso kein Navi verbaut, bringt mir das Update dann überhaupt etwas?

    Wisst ihr, ob manchmal mit dem Update auch andere Funktionen verbessert werden?

    (keine Ahnung, Schildererkennung, Funktionen vom Auto...)


    Ich denke so große Anpassungen an der Fahrzeug-Software (Änderungen beim Ladeverhalten etc) kommt dann sowieso via Firmwareupdae über den Händler

    Leider nicht wirklich... Schwacke nutzt auch nur der Händler, um sich vorher einen Preis anhand KM, Ausstattung etc. zusammen zu bauen und dir dann etwas sagen kann.


    Dann kommt es drauf an: Sind die Preise auf dem GW-Markt niedriger als Schwacke, sagt er dir: Ach, derzeit sieht es auf dem Markt ganz schlecht aus... wir können dir nur Summe X (= Schwacke - Summe Y um noch etwas Gewinn zu haben) anbieten


    Sind die Preise auf dem GW-Markt höher, wie die aktuelle Schwacke-Wertermittlung, wird dir der Händler den niedrigen Schwacke-Ankaufswert als Preis für dein Fzg. nennen und ihn dann auf dem Markt mit dem Aufpreis zu verkaufen.


    Schlussendlich bleibt dir als "Normalo" nur der Blick in diverse Gebrauchtwagen-Börsen:

    Einfach dort mal dein Auto ungefähr zusammenfiltern und schauen, wie viele Ergebnisse es mit deinem Auto gibt. Das kannst du als Orientierung nehmen


    Bei mir sieht das aktuell so aus:


    Hab eine Suche auf VW Touran laufen, LED-Scheinwerfer, bissl Ausstattung, ca. 3 Jahre, max. 50.000km

    --> bei Preis bis max. 20.000 EUR hab ich 2020/21 noch einige Treffer für Tourans mit "Highline" oder "R-Line" (das ist hohe bis Top-Ausstattung) erhalten


    Seit den aktuellen GW-Preisen findest du diese Fahrzeuge nur noch im Preisrahmen um die 25.000 EUR


    So würde ich beim Mokka auch mal suchen.


    Alternativ kann man ja trotzdem mal zum FOH gehen und freundlich nach ner Preisschätzung fragen. :)

    Ich hab bisher die meisten Autos gekauft und 2 geleast.


    Firmen-Leasing Nr. 1 war Reinfall und hat mich mächtig Geld gekostet.


    Vorher und danach habe ich alle meine Autos als "junge Gebrauchte" zwischen 1 und 3 Jahren gekauft.

    Dazu Anschlußgarantie beim Händler etc. abgeschlossen, um sich ein wenig abzusichern...

    Dies mache ich auch weiterhin so. Für mich hat sich gezeigt, dass dies das beste Konzept ist.


    Über den gesamten Zeitraum der Haltung (ohne Werkstatt, Tanken, etc. gerechnet) kam ich mit Kauf von Gebrauchtwagen DEUTLICH billiger weg.


    Nur mal einige Beispiele:


    Lexus IS250 3 Jahre Leasing = ca. 21.500 EUR = im Jahr ca. 7.000 EUR

    Seat Leon FR gekauft für 16.000, 6 Jahre gefahren, für 6.000 verkauft = 1.700 EUR

    Golf7 für 17.500 gekauft + 3.000 EUR Investitionen für Aufrüstungen, 4 Jahre gefahren, für unglaubliche 14.000 verkauft = 1.625 EUR "Wertverlust" im Jahr

    Opel Mokka-e für 3 Jahre Leasing 250 EUR / Monat = 3.000 EUR / Jahr


    Warum jetzt wieder Leasing?

    Verschiedene Gründe

    • das erst E-Auto im Haus, erst einmal schauen, ob das Konzept und Prinzip bei uns so funktioniert wie geplant
    • als Hauptfahrzeug ist der Mokka zu klein, muss also ein günstiger Zweitwagen sein
    • Reichweite taugt nur für den "normalen", geplanten Alltag, nicht Langstrecke/Urlaub/Familienauto
    • Akku-Technologie wird in 3 Jahren viel weiter sein (vielleicht doppelte Reichweite bei gleicher Akku-Größe?)
      --> dein "alter" Gebrauchter will dann mit 200km Reichweite bei dem Restwert-Preis keiner haben...
      --> ist nicht mein Problem
    • Neue Technologie in 3 Jahren vielleicht billiger und besser?
    • in 3 Jahren genügend E-Auto Alternativen auch bei anderen Herstellern

    Schlussendlich kann ich in 3 Jahren mein E-Auto in Ruhe abgeben und schauen, wie sich die Situation am Markt so entwickelt hat.

    Vielleicht hat der Opel einen top Akku und ist noch als Gebrauchtwagen echt konkurrenzfähig, vielleicht geht er nur noch als Restschrott und Akku-Pack zuhause :D Keine Ahnung. Der Vorteil ist: Das kann ich mir in 3 Jahren überlegen.

    Bei mir kam das Ladegerät 14 Tage vor LIeferung vom Werk zum Händler an.

    Der FOH sagte, das läuft eigentlich immer sehr präzise und damit wissen sie ziemlich gut vorab, welche Autos bald kommen werden.


    Papiere kamen auch zeitnah dann direkt zum Händler.

    So grob kann man sagen, 10 Tage vor Erreichen beim Händler waren die Unterlagen alle zusammen.


    Nur das Auto war dann 10 Tage verschwunden. (Werk verlassen, aber keiner wußte wohin die Reise ging). Es stellte sich heraus, dass eine gesamte Lieferung via Zug falsch durch die Spedition geschickt wurde und am Arsch der Welt in DE ankam. 2 Tage anschließend Rücktransport zum Händler, 2 Tage bis zur Übergabe.

    Habe meine Heckklappe auch nach 3 Tagen nachstellen lassen.

    Die Türen vom Mokka schließen doch recht leicht - im Vergleich zum Touran 1T.


    Daher hat die Heckklappe auch schon auf der Stoßstange kleine Spuren hinterlassen... Man ist das einfach noch gewohnt mit viel Schwung die Heckklappe zu zu schmeißen und das braucht man gar nicht.

    Die Spaltmaße etc. sahen werksseitig schon wirklich richtig gut aus und habe das vorher alles auch geprüft und es ist/war genügend Luft!


    Die Gummipuffer geben aber so schon knapp 1/2cm nach und daher kam das kurze Schleifen an der Stoßstange.


    Unten an der Stoßstange hab ich jetzt einen Ladekanten-Schutz, da stört es mich nicht weiter. Nur rechts in der "Biegung" nach oben, da muss ich mal schauen.

    So, nun kann ich auch endlich etwas dazu schreiben und nicht nur still mitlesen :)


    Opel Mokka-e "Elegance"

    Schwarz-Metallic

    MJ 2022

    Fahrzeug ist ein vorkonfiguriertes "Lagerfahrzeug" vom Händler


    Bestellt: 01 / 2022

    Bestellt beim FOH direkt im Ort (bissl heimische Händler unterstützen)

    Unverb. Lieferdatum: 15.05.2022

    Gebaut: 06 / 2022

    VIN habe ich erst mit den Papieren Anfang Juni erhalten, das Auto ist ja auch wirklich werksfrisch..

    Lieferung: 17.07.2022

    = Wartezeit genau 6 Monate