Guten Morgen zusammen!
Moin Ditsche
Also die getankten 31kWh sind das, was an der Zapfsäule stand und was dann auch EnBW abgerechnet hat. Wobei das Auto glaube nur auf 96% fertig geladen hat (bin mir da gerade nicht ganz sicher)
Daher sollte das mit Ladeverlusten sein.
Insgesamt rechne ich in der aktuellen Jahreszeit mit 15 EUR / Woche an Ladekosten.
Das wird im Winter dann nicht mehr aufgehen.
Generell ist die Strecke super fürs E-Auto zu fahren, da du maximal 90 fahren kannst (i.d.R. ist die Durchschnittsgeschwindigkeit bei meinem Arbeitsweg dank der ganzen Schnarchnasen bei ca. 50km/h...).
Man reiht sich einfach in die Schlange ein und rollt einfach geduldig mit.
Einige Teilstrecken eignen sich perfekt zum Rekupieren (kurz mal B vorm Ortseingang rein)
Daher komme ich lt. Anzeige Tacho auf ca. 50km Akku-Reichweitenverbrauch bei 65km Fahrt.
Diese Woche (KW38) hat man deutlich die morgendlichen 3°C gemerkt! Da purzelt die Reichweite schon um 10km nur bei der Fahrt aus dem Hof raus.
Hab dann den klassischen E-Auto-Fahrer Trick gemacht: Lenkradheizung an, Sitzheizung an und normale Heizung aus   --> da blieb die Reichweite relativ konstant zur Vorwoche
  --> da blieb die Reichweite relativ konstant zur Vorwoche
(meine Frau ist aber "normal" gefahren und hat auch gesagt, dass die Reichweite schneller runter ging)
Ich schätze, die angezeigten 15,9kWh/100km vom Mokka sind auch sehr realistisch.
Wenn ich die Gegenrechnung mache:
Anzeige vom Akkuverbrauch sagt pro Tag verliere ich ca. 50km Reichweite = 200km "Akkureichweite" die 4-Tage-Woche. Bei 16kWh/100km Verbrauch = 32kWh an Akku nachtanken ---> und das kommt ja extrem gut mit der EnBW Abrechnung hin
Ich schaue mal, dass ich in einer passenden Woche mal mit den TRIP-Einstellungen am Tacho spiele und dann mach ich mir mal ein Foto nach 4 Tagen pendeln, was der Stand so sagt.
 
		 
				
	

 Muss das alte Thema wieder auskramen:
  Muss das alte Thema wieder auskramen:
 
  

 )
 )
 
  )
 )