Zum Glück sind die Dinger mittlerweile wieder einigermaßen schnell lieferbar
dafür steht jetzt irgendwo in Frankreich ein ausgeweideter Neuwagen und im Wartesaal ist der Frust noch größer
(Sorry
)
Zum Glück sind die Dinger mittlerweile wieder einigermaßen schnell lieferbar
dafür steht jetzt irgendwo in Frankreich ein ausgeweideter Neuwagen und im Wartesaal ist der Frust noch größer
(Sorry
)
Aber grundsätzlich steht dir der Leihwagen 6 Wochen nach Lieferverzug zu.
Mir ging es genauso. Hab meinen Händler/Opel rechtzeitig in Verzug gesetzt und hab - zwecks Pendeln - auch auf einen Mietwagen gedrängt.
Aber soll ich was sagen?
Wenn der FOH die Autos vom LKW herunter verkauft und der Hof leer steht, wo soll der Händler ein Auto hernehmen?
--> so war es jedenfalls bei mir. Mein Händler sagt: Was soll ich dir geben? Hier steht nix
Also kannst du auf und nieder hüpfen, aber es wird nix geben
Absolutes Must-Have. Da führt bei mir heutzutage kein Weg mehr dran vorbei.
2 Gründe:
Ja das ganze Thema Reichweite und Kälte und Heizung steht und fällt mit den Kosten für ein Fahrzeug.
Tesla ist da halt einfach eine ganz andere Hausnummer - mag man von Tesla halten was man will (das sollte jetzt nicht das Thema sein).
Aber Tesla ist einfach in vielen Sachen noch um Jahre voraus. Schaut man sich alleine die Effizienz der Motoren oder des Antriebsstranges und die Software an.
Und gerade das Thema Software ist das, was ein Kleinwagen - und das ist nun mal der Mokka! - von einem Mittelklasse-Wagen unterscheidet.
Die ganze Lademanagement-Software ist halt zusammengespart. Kein richtig gutes Akku-Heizen, kein intell. Lademanagement bei der Navi-Planung zur Ladesäule (Vorheizen etc.)
Für Stellantis ist es das erste E-Auto. Und dann noch günstig. (die haben ja schließlich kein Insignia o.ä. elektrifiziert sondern einen Corsa..)
Die haben da erstmal nicht viel Wert drauf gelegt.
Sieht man aber jetzt, wo das erste Update der E-Plattform kam: Neue verbesserte Motoren, verbesserte Akku und verbesserte Software.
Genau die Themen.
Aber ist doch bei VW oder BMW auch nicht anders...
Ich bin am Wochenende ebenfalls für einen Test Autobahn gefahren und das sind meine (erschreckenden) Ergebnisse:
Fahrstecke: 67km rein Autobahn
Temperatur: 5 Grad
Geschwindigkeit: Anfangs 120km/h, später 110, 100, 90.
Realer Verbrauch: um die 25kWh (zwischen 24,7 und 26,9)
Der Akku ging schneller leer als ich hinschauen konnte.
Mein Fazit: Bei kalten Temperaturen verschätzt man sich mit der Reichweite im Winter deutlich! Gerade dann auf der AB wird der Akku regelrecht gefressen.
(Auf der Rückfahrt über die Landstraße spielte da E-Auto seine Stärken dann wieder aus und der Verbrauch war trotz Kälte bei 1:1 den gefahrenen Kilometern)
Zack und schon tankt man mit/bei Tesla am günstigsten. Das hat auch keiner kommen sehen
Es wird gemunkelt, dass EnBW und Co nach der Preissenkung von Tesla vielleicht auch bald ihre Strompreise wieder kassieren und es doch schneller günstig(er) wird als gedacht.
Ich sag mal so: Ich hab beim Mokka-e noch nie zur Heckscheibe raus geschaut. Das war aber weder Kauf- noch KO-Kriterium fürs Auto. Leider ist das bei fast allen anderen Marken nicht besser.
Aber mit Spiegel und Kamera zur Kontrolle geht es prima mit dem Ein- und Ausparken beim Mokkel
Hey @Wolle-e , ich sag mal bis 2024 gibt es bestimmt die eine oder andere Weiterentwicklung und dann sieht es auf dem E-Auto-Markt auch schon wieder ganz anders aus.
Ich sehe das genauso: 2025 läuft das Leasing aus - bin gespannt, was der Markt bringt. Aber ich werde den Mokka-e definitiv nicht übernehmen. Das liegt weniger am Auto - das macht alles toll! - das liegt eher am technischen Fortschritt bis dahin
Das ist schwer zu sagen. Es kann ja sein, dass die Gummipuffer jetzt bei den kalten Temperaturen fester/stabiler/unnachgiebiger ist als bspw. bei höheren Temperaturen und nun daher vll. die "Pufferkraft" ausreichend ist, um Kratzer zu vermeiden.
Vielleicht schlägt man auch nicht mehr so fest die Heckklappe zu...
Vielleicht "dehnt" sich auch die Stoßstange etwas bei wärmeren Temperaturen. Oder andere Bauteile (Heckklappe)...
Es geht hier ja schließlich nur um vielleicht 1mm Spielraum zwischen leichten Schleifspuren und nichts.
Keine Ahnung, kann sicherlich mehrere Gründe haben...
Ich hab mich bei Instadrive (https://thg.insta-drive.com) angemeldet und mir die THG Quote für 2022 geholt.
Es hat über 5 Monate gedauert, aber Ende Dezember kamen dann tatsächlich die 370 EUR...