Beiträge von MrAnderson

    So sieht es aus! Ich hab auch diverse Fahrertrainings und "Scheine" machen dürfen und es ist absolut krass, was du mit einem Auto in Extrem-Situationen machen kannst. Also voll aufs Bremspedal steigen und sich aus dem Sitz drücken und trotzdem kannst du das Auto noch um die Hütchen zirkeln. =O


    Tipp: Ob du richtige Vollbremsung gemacht hast und richtig bremst, erkennt man bei modernen Autos (meist) daran, ob die Warnblinkanlage an geht

    Hallo Leute,


    aktuell ist ja die Winterzeit und Wasser, Salz und Schmutz setzen unserem Mokkas ganz schön zu.

    Natürlich merkt man, dass bei Stellantis/Opel auch gespart werden muss und das die Bleche an der einen Stelle ganz schön dünn sind und sie sich für eine - naja sagen wir - seltsame Variante entschieden haben, das Wasser und Schmutz von den Türen wegzuführen (gut, aber das zukünftige Thema Rost interessiert mich persönlich jetzt weniger, daher sehe ich da drüber weg. Aber diese Konstruktion mit dem "Ablaufloch" da vorne an den Türen ist schon .... interessant ;) )


    Kommen wir zum eigentlichen Thema:


    Ich habe in den Wintertagen gemerkt, dass die Türen da unten in dieser Wasser-Ablaufrinne ganz schön verschmutzen. Nicht nur Salz, Wasser und Dreck lagern sich dort ab, sondern sogar richtige Steine und Nadeln (o.Ä.)

    Gerade an der hinteren Fond-Tür Fahrerseite ist es sehr auffällig.


    Auf der Beifahrerseite scheinen die Gummilippen unten etwas mehr "abzudichten", auch wenn sie auch nicht wirklich mit Nachdruck anliegen.


    Schaut bitte einmal bei euch nach. Ich werde bei Gelegenheit beim FOH mal vorstellig werden und fragen, ob man die Türen etwas nachstellen kann.


    Anbei 3 Fotos:



    Ansicht Fondtür Fahrerseite (hinten)

    Groß (IMG_8209).jpeg



    Ansicht Fondtür Fahrerseite Detailansicht

    Groß (IMG_8208).jpeg



    Ansicht von geöffneter Fondtür Fahrerseite mit Blick auf die geschlossene Fahrertür

    (deutlicher, dauerhafter Spalt erkennbar)

    Groß (IMG_8207).jpg

    Ich hab das Set:

    https://www.amazon.de/gp/product/B09DLBJFHK (aktuell ca. 35 EUR)


    Heckklappe muss man halt gut arbeiten zwecks der kleinen Vertiefung der Griffmulde Heckklappe.

    Hinten passen die Klebefolien gut, vorne habe ich auch etwas nacharbeiten müssen (ich mag die Folie nicht so gern vorn bzw. mittig, sondern eher Richtung B-Säule, weil man ja eher Mitte bis B-Säule einsteigt)


    Das Set macht einen guten Eindruck, ich konnte als Laie (aber mit etwas Vorerfahrung) das Zeug blasenfrei verlegen ;)


    Auf Wunsch mache ich auch gern noch Fotos


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hab bei eBucht / Amzn mir ein sehr schönes Set in Transparent bestellt und selber verklebt. Sieht auch sehr gut aus! Bin echt zufrieden und es hält bisher 1A

    Ich hatte auch die Serviceaktion und bin mit beiden Schlüsseln hin. In der TPI steht aber nichts explizit drin, dass beide Schlüssel benötigt werden, wir haben es zusammen nachgelesen

    Ich fahre Allwetter-Reifen auf dem anderen Auto (VW Touran). Naja die Thematik ist ja bekannt: Generell sind die Dinger natürlich nicht mit "ordentlichen" Sommer- bzw. Winterreifen zu vergleichen. Aber natürlich für Wenig-Fahrer ein guter Kompromiss.


    Im Sommer schrubbelst du dir bei vielen Kilometern und ggf. sportlicher Fahrweise das Profil schnell runter.

    Im "richtigen" Winter hast du natürlich nicht mehr den Grip wie mit "richtigen" Winterreifen.


    Aber wer nur 8000km/Jahr fährt und dann nur zwischen 2 Orten hin und her bummelt, der macht i.d.Regel nix verkehrt.

    (Beispiel meine Eltern, die mit dem Zweitwagen nur im Umkreis von 50km Unterwegs sind)

    Februar 2023 - Es werde Licht im Mokka - "Nachrüstung" LED-Innenraumleuchte auf Rückbank


    So, inspiriert vom Thema mit der fehlenden Beleuchtung auf der Rückbank hab ich mich auch mal an das Thema gemacht. Der edo-ram hat ja hier eine Lösung präsentiert, für die ich mich schlussendlich auch entschieden hab.


    Leider ist es nicht möglich mittels OEM Varianten aus dem Stellantis-Konzern (Peugeot, DS o.ä.) da Teile im Dachhimmel nachzurüsten.

    Es gibt - so mein Stand - einfach keine Innenraum-Beleuchtung hinten, die man fast 1:1 mit wenig Aufwand in den Mokka bringen kann. Es gibt im Dachhimmel vom Mokka einfach keinen Platz/keine Vertiefungen irgendwo Lampen zu integrieren.


    Maximal wäre noch hinten am Querträger Dachhimmel noch etwas einzubauen, aber selbst das war sportlich.


    Schlussendlich habe ich mich dann auch für eine USB-LED-Leuchte entschieden und diese mittels Magneten an die Decke gebracht.

    Soll ja auch für die Rückgabe dann leicht und rückstandslos entfernbar sein.


    Vorgehen:

    1. LED Leuchte kaufen :D
    2. die Metallplatte als magnetisches Gegenstück zur Leuchte mittels Klettband (die "rauhe" Seite des Klettbandes mit Heißkleber an die Metall-Platte kleben) an die Decke bringen
    3. Magnet-Platte in der Lampe mittels Baukleber bissl fixieren (der ist nur mit billig Klebeband an der Lampe fixiert und fällt nach 2km ab)
    4. und nun kann man schön die Lampe an die Decke "heften"


    Anbei einige Fotos mit und ohne Zusatzbeleuchtung im Auto:


    Nur vordere Beleuchtung an:


    IMG_0789.jpg



    Vordere und hintere Beleuchtung an


    IMG_0790.jpg


    Ausleuchtung Innenraum hinten


    IMG_0791.jpg


    Ansicht mit Lampe


    IMG_0792.jpg



    Fazit:


    Ja, es ist nicht die 1.000% Wunschlösung und leider nicht werksseitig realisierbar.

    Aber ein guter Kompromiss und Junior kann selber das Licht an- und ausschalten.

    (beim Einsteigen greife ich kurz an den Himmel und drücke die Lampe)


    :thumbup: