Beiträge von MrAnderson

    Der Mokka beschleunigt unerwartet zügig, weil der Vordermann nicht mehr da war, obwohl der letzte der stehenden Warteschlange auf meiner Spur bedrohlich nahe war!

    Ich musste eingreifen - wohl kurz bevor der Notbremsassistent das getan hätte.

    Genau dieses Szenario haben wir bei VAG "geübt" und konnten auch bei der gesamten VAG das System komplett an seine Grenze bringen. Die reagieren übrigens alle exakt genauso.


    Das ist nämlich das Problem: Sensor denkt "Ahaaaa!!! Objekt vor mir ist wieder weg, ich hab frei" und beschleunigt und "sieht" dabei aber nicht mehr die vor ihm stehenden Fahrzeuge... Tadaaaa! NBA oder Fahrer muss eingreifen.


    Daher kann man sich als Hersteller nicht einfach nur auf ein System (bzw. Radar) verlassen, sondern muss auch auf andere Sensoren zurückgreifen, um sein Bild zu verbessern.


    Übrigens: Hättest du während des Beschleunigens dann auch noch auf die linke Spur gewechselt, dann wäre dein NBA direkt rein gehauen. Oder es wäre sogar zu spät gewesen.


    Mein Tipp: Habt immer den Fuß in der Nähe der Bremse!

    Gut, nun will ich mal ein wenig provozieren :D


    Man kann auch Katzenbabys zu Sprit verarbeiten. Oder Gold oder Mondstaub.

    Nur leider macht das einen Verbrenner nicht weiter effektiv. Das ist, was die Leute einfach nicht verstehen wollen.

    Der Wirkungsgrad ist und bleibt einfach schlecht und daran wird sich bautechnisch einfach nichts ändern. Egal, was man da verfeuert.


    Und auch wenn alle "Gestrigen" nun auf E-Fuels schwören: Warum wehren sich dann alle gegen Solar- und Windkraft-Ausbau? Ich dachte, in der heilen E-Fuels-Welt gibt es unendlich billigsten (man redet von 1ct/kWh!) Ökostrom, der übrig ist. Wo ist der? Und warum habe ich den nicht erst privat zuhause und zahle aktuell um die 50ct? Wäre es nicht besser, erst einmal zuhause für 10ct zu "verbrauchen" bevor ich mit nicht vorhandenem Strom etwas mache?


    Und erst die Tage wieder einen Artikel gelesen, dass man von 2050 (!!!) ausgeht, dass 1 Liter E-Fuel dann 1 EUR in der Herstellung kosten soll.

    Also zahlen alle "E-Fuels-Fetischisten" natürlich gern 2025 ihre 5 EUR / Liter. Ja, nee. Is klar! ^^

    Das will ich sehen.


    Übrigens reden wir von 12 Jahren bis zu einem (möglichen) Verbrenner-Verbot. 12 Jahre Entwicklungszeitraum für Wasserstoff, Weiterentwicklung Batterie etc. und die Lobby will uns sagen, da ist nichts möglich?


    So, und nun steinigt mich :thumbup: