Hab mir die 18GB gerade geladen. Opel hat endlich die DL Server in den Griff bekommen. Hat diesmal nur 4 Minuten gedauert und nicht 18 Stunden. ![]()
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Beim e ist es einfach, klemm was auf die Bremse, steck den Gurt ins Schloss, dann geht er nie aus und gehst 45 Minuten Kaffetrinken.
Den kann man dabei wenigsten unproblematisch in der geschlossenen Garge stehen lassen.

-
Die ISO15118-20 soll es ermöglichen in den Fahrzeugen mehrere Anbieterkarten zu hinterlegen. An den Säulen soll es dann möglich sein vom Fahrzeug automatisch und anbieterübergreifend den günstigsten Tarif zu wählen.
-
Hast du das System direkt nach dem Wechsel neu initalisiert? Wenn nicht würde es das erklären.
Das mit dem Luftdruck im kalten ist richtig, allerdings hat der Mokka ein passives System das erst recht spät oder garnicht auf geringe Druckunterschiede reagiert. Anders sieht es bei aktiven Systemen aus, die reagieren sofort da Druck Sensoren im Rad verbaut sind. Das war z.B. beim Mokka-X der Fall.
-
ok. aber in seinem 2-jahres-fall wäre das doch wohl nicht das ding an sich. andere umstände, wie besagte kurzstrecke um so heftiger !(?)
Kurzstrecke wirkt sich sehr negativ auf das Öl aus, da beim kaltstart der eingespritze Kraftstoff anden Zylinderwänden kondensiert und dann ins Öl gelangt. Dort würde sich der Kraftstoff verflüchtigen sobald das Öl warm genug ist, bei Kurzstrecke passiert dies allerdings nicht. Auf dauer befindet sich dann immer mehr Kraftstoff im Öl und setzt dadurch die Schmierfähigkeit herunter.
Die 2 Jahre bei der Laufleistung mögen noch nicht so viel ausmachen, ich kenne allerdings viele Fälle in denen Öl mehr als 5 Jahre (sogar in Neuwagen) gefahren wurde und die Besitzer dann völlig verwundert waren warum denn ein 5 Jahre altes Auto schon einen Motorschaden hat.
-
bei bremsflüssigkeit wäre das alter halt doch mit einspielend, beim öl wohl kaum.
Im Öl sind additive die sich mit der Zeit zersetzen, daher spielt Zeit da durchaus eine Rolle.
Geschlossene Gebinde sind maximal 5 Jahre haltbar, geöffnete sollten nicht länger als 1 Jahr verwendet werden.
-
Die Anzahl der Schnellladesäulen ist in letzter Zeit massiv gestiegen, daher findet sich quasi immer irgendwo innerhalb der nächsten 20km bis 30km eine entsprecheden Säule. Nimmt man die AC Charger noch dazu hast du selten mehr als 10km zu fahren. Für den Notfall also auch möglich.
Im Stau stehen ist übrigens auch kein Problem, da der Motor nicht angetrieben wird und dementsprechend nur sehr wenig Strom benötigt.
Viele Problematiken die immernoch gerne von E-Gegner als Argumentation gegen E-Autos angeführt werden sind mittlerweile überholt. Wenn du mal die Gelegenheit hast, fahr mal einen Elektro Probe. Du musst ihn ja nicht gleich kaufen.

-
5000 im Jahr ist nicht die Masse, viel kurzstrecke dabei?
Mit einem E Auto kann ich mir schwerlich vorstellend das das auch so geklappt hätte..
Okay, wieso kannst du dir das schwerlich vorstellen?
-
Wenn die wirklich mit leerem Akku liegen bleiben ist das aber deren eigene Schuld, ich fahre ja auch Tanken wenn ich sehe das der Tank sich der Reserve nähert. Aber wegen Kraftsoffmangel sind auch schon tausende Verbrenner liegen geblieben auf dem Weg zur nächsten Tanke.
Und die km die ich fahre da rechnet sich Aufwand und Aufpreis nicht..
Darf ich fragen wie dein Fahrprofil aussieht?
-
Mein brandneuer Mokka-e macht auch permanent Geräusche beim Laden. Es gluckert und brummt im Motorraum. Das ist unabhängig davon, ober er gerade gefahren wurde oder längere Zeit stand. Wer möchte, kann ein kurzes Video von mir bekommen (3 MB). Es stört mich nicht (aber vielleicht meinen Nachbarn), aber ich frage mich, ob das normal ist.
Ist normal. Wenn der Akku zu kalt oder zu warm ist steuert er dagegen. Der Akku ist flüssiggekühlt, dementsprechend hört man dann auch eine Pumpe laufen.