Beiträge von Nik Flynn

    Jetzt habt Ihr mich dazu gebracht auch mal genau nachzuschauen.


    Fahre meinen E seit 01.12.2021, habe bis stand heute 22.09.2022 zu Hause für 370,34€ geladen und unterwegs auf Langstrecke am HPC für 113,50€.

    Macht insgesamt also 483,84€ auf jetzt 7546km, sprich 6,41€/100km. Etwaige Ladeverluste und Vortemperierung an der Wallbox sind da mit drin, die Daten kommen aus der Wallbox bzw. aus der EnBW app von den HPC´s.


    Der Wert stimmt allerdings nicht zu hundert Prozent, da die erste Ladung beim Händler war und zwischendrin wurde er einmal in der Werkstatt geladen bei einem Softwareupdate. Sollte aber keine große Abweichung ergeben.


    Die genauen Werte von meinem Astra den ich vor dem Mokka gefaren habe liegen mir nicht vor, aber wir reden da von etwa 10L/100km. Bei den damaligen niedrigeren Spritpreisen hab ich da pro Monat schon etwa 80,-€ an der Tanke gelassen (ohne Langstrecke!).

    Da lagen wir dann bei ca. 18,-€/100km wenn wir einen Spirtpreis von /100etwa 1,80€ (Super plus) annehmen.


    Am ende des Tages kann man sagen das ich jetzt mehr als 11,-€/100km günstiger unterwegs bin, bzw wahrscheinlich noch mehr bei den aktuellen Spritpreisen.

    Wenn ich das ganz grob aufs Jahr hoch rechne spare ich ca. 1000,-€ pro Jahr.

    Durch die THG Prämie habe ich das Laden zu Hause sogar schon wieder komplett raus für die bisherige Zeit und bin somit im Alltag quasi kostenfrei unterwegs gewesen.


    Mein Arbeitgeber plant aktuell auch Wallboxen für Mitarbeiter aufzustellen, die vorallem aus der in Planung befindlichen PV Anlage gespeist werden sollen. Dachfläche ist mehr als genug vorhanden.

    Also wenn ihr bei Mokka meckert, dann habt Ihr nie den Filter beim Meriva-A gewechselt.

    Da müssen Wischerarme und Windabweiser demontiert werden. Wenn man sich nicht die Finger brechen will, wird auch noch der obere Teil der Spritzwand demontiert.

    Die Innenraumfilterabdeckung ist so dämlich montiert das es schwierig wird die hinterher wieder vernünftig zu montieren.

    Dagegen ist der Mokka ein Kinderspiel. ;)


    Am einfachsten war es aber beim BMW E46, da gabs im Motorraum eine Serviceklappe mit Schnellverschluss. Filterwechsel in 10 Sekunden.

    Die App ist ja bekanntlich ziemmlich langsam, es gibt aber eine Sache die bei mir immer sehr schnell funktioniert.

    Sobald ich den Ladevorgang über meine Wallbox beende, dauert es keine 2 Sekunden bis die Push Benachrichtigung auf meinem Smartphone erscheint das der Ladevorgang unterbrochen wurde.

    Warum klappt das mit den anderen Meldungen nicht?

    Der Mokka ist doch eh schon hoch wie ein Bus, wieso soll der denn noch höher?


    Allrad wird höchstwahrscheinlich nicht kommen.

    Standheizung (und Kühlung) gibts im Mokka-e als Serie.

    Im Verbrenner gibt es die nicht. Nachrüstlösungen werden bei den heutigen Euronormen auch immer schwieriger.

    Richtig, wäre schon ein nette Sachen wenn die Wallbox den Akkustand abrufen könnte.

    Aber ich denke ich wir alle wären glücklicher wenn es endlich die Funktion "Laden bis 80%" im Fahrzeug gäbe.

    [...] Fahrzeuge mit fehlenden Gummidichtleisten in den Türen [...]

    Es gibt keine neue oder alte Variante, sondern nur eine Fehlproduktion, die verbaut wurde.

    Also erst fehlt sie, dann wurde sie doch verbaut. Du musst dich schon entscheiden.



    Auf den Bildern hier im Forum und auch an den Originalen sieht man genau, dass das runde Vorderteil der Dichtung fehlt! PUNKT!

    Das hast du auf meinen Bildern richtig gesehen, trotzdem wurde dort eine Dichtung verbaut, die war Anfangs nur kürzer als später in der geänderten neuen Variante.



    Diskutiert weiter über den fehlerlosen Mokka B!!!

    Niemand hat behauptet das der Mokka Fehlerlos ist. Klar hat der seine Fehler aber die haben andere Fahrzeuge auch.


    Meine beiden BMW´s hatten auch ungleiche Spaltmaße wenn auch nicht direkt ersichtlich.

    Das wirst du aber bei fast jedem Fahrzeug finden wenn du genau danach suchst.