Beiträge von Nik Flynn

    hab erst heut einen Tesla und einen E- Ferrari ähnlichen Sportwagen überholt die mit ca 80km/h

    Wahrschenlicher ist es das es sich dabei um Hypermiler gehandelt hat. Die versuchen immer das maximum an Reichweite herauszukitzeln, was aber quatsch und auch verpöhnt ist. Ich bin mit meinem E auf der Bahn in der Regel mit 130 bis 140km/h unterwegs, klappt wunderbar.


    wie könnte ich das prüfen ?

    Die Streifen an den Seiten müssen ohnehin entfernt werden sollte dieser meine Wahl werden. Am liebsten wäre mir sogar ein 100% weißer

    Mit der Fgst.Nr. kann man da mehr raus bekommen. Du selber kannst darüber das Modelljahr bestimmen. Der zehnte Buchstabe gibt das Modelljahr an. L = 2020, M = 2021, N=2022

    Der FOH kann mit der Nr. im System allerdings das genaue Produktionsdatum nachschauen.


    Die Streifen an der Seite und auf der Haube sind nur geklebt, die bekommt man ohne größere Probleme weg. Das Dach hingegen ist ab Werk Schwarz.

    Das mit dem Display hatte ich auch 1x. Seitdem ist aber nichts mehr passiert.


    Wo du gerade das Thema, Reifendruck ansprichst. Das gleiche ist mir vor ein paar Wochen mit den Sommerrädern passiert.

    Das System gab die Meldung aus der Reifendruck wäre zu niedrig. Ich habe den Druck dann umgehend geprüft, der war allerdings genau im Sollbereich.

    Daraufhin hab ich das System neu angelernt und bin weitergefahren mit dem Ergebnis das er nach 2km wieder die Reifendruckmeldung ausgegeben hat. Ich bin dann erstmal weiter gefahren.

    Ab dem Tag darauf war alles wieder gut, keine Meldung mehr seitdem.

    Nicht ganz richtig. Der Strom für die Verbraucher kommt auch beim e-Mokka während des Betriebs von der 12V Batterie. Sobald der Motor aktiviert ist, wird diese dann bei Bedarf von der Antiebsbatterie geladen.

    Schaltet man nur die Zündung ein, ist die Antriebsbatterie noch vom Sysstem entkoppelt und kann folglich die 12V Batterie nicht laden.


    Es werden auch mehr System angesteuert als nur das TFL. Denk mal an die Heizung, die Klima, diverse Steuergeräte und natürlich das Infotaiment System.

    20 Zoll mit ABE oder Gutachten sind mir für den Mokka noch keine Bekannt.

    19 Zöller gibt es, sind mir auf dem Fahrzeug bisher aber noch nicht begegnet.


    JP hatte auf seinem Mokka 20 Zöller drauf, aber ohne Zulassung.

    Zudem noch 30mm Irmscher Tieferlegung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt habt Ihr mich dazu gebracht auch mal genau nachzuschauen.


    Fahre meinen E seit 01.12.2021, habe bis stand heute 22.09.2022 zu Hause für 370,34€ geladen und unterwegs auf Langstrecke am HPC für 113,50€.

    Macht insgesamt also 483,84€ auf jetzt 7546km, sprich 6,41€/100km. Etwaige Ladeverluste und Vortemperierung an der Wallbox sind da mit drin, die Daten kommen aus der Wallbox bzw. aus der EnBW app von den HPC´s.


    Der Wert stimmt allerdings nicht zu hundert Prozent, da die erste Ladung beim Händler war und zwischendrin wurde er einmal in der Werkstatt geladen bei einem Softwareupdate. Sollte aber keine große Abweichung ergeben.


    Die genauen Werte von meinem Astra den ich vor dem Mokka gefaren habe liegen mir nicht vor, aber wir reden da von etwa 10L/100km. Bei den damaligen niedrigeren Spritpreisen hab ich da pro Monat schon etwa 80,-€ an der Tanke gelassen (ohne Langstrecke!).

    Da lagen wir dann bei ca. 18,-€/100km wenn wir einen Spirtpreis von /100etwa 1,80€ (Super plus) annehmen.


    Am ende des Tages kann man sagen das ich jetzt mehr als 11,-€/100km günstiger unterwegs bin, bzw wahrscheinlich noch mehr bei den aktuellen Spritpreisen.

    Wenn ich das ganz grob aufs Jahr hoch rechne spare ich ca. 1000,-€ pro Jahr.

    Durch die THG Prämie habe ich das Laden zu Hause sogar schon wieder komplett raus für die bisherige Zeit und bin somit im Alltag quasi kostenfrei unterwegs gewesen.


    Mein Arbeitgeber plant aktuell auch Wallboxen für Mitarbeiter aufzustellen, die vorallem aus der in Planung befindlichen PV Anlage gespeist werden sollen. Dachfläche ist mehr als genug vorhanden.