...Habe im Netz sogar AHK von Westfalia mit 83KG Stützlast gefunden...
Und wie es eben dort in der Fußnote heißt,
Zitat1 Die max. Stützlast ist vom Fahrzeughersteller abhängig.
...Habe im Netz sogar AHK von Westfalia mit 83KG Stützlast gefunden...
Und wie es eben dort in der Fußnote heißt,
Zitat1 Die max. Stützlast ist vom Fahrzeughersteller abhängig.
aha....
an sich ist ja nicht die AHK das Limit. Die können ganz anderes ab(!)
Eben der Wagen/Fzg-Hersteller macht diese limitierte Vorgaben auf Grund seiner technischen/konstruktiven Auslegung (Fahrwerk, Bremsen, Motor, Kühlung,....)!
Aber mal gespannt, wenn es denn mit Einzelabnahme dann tatsächlich 65 kg sein dürfen!
Brauchst du es konkret um diesen höheren Wert? 2 E-Bikes angedacht?
Mein Rat an dich. Wenn du mit der Hotline so telefonierst, wie du hier schreibst, ....
...phonetisch kommt das evtl. nicht ganz so übelst rüber
... es wird noch eine AHK mit 65 KG Stützlast nachgerüstet.
ist das tatsächlich der aktuell, zulässige Wert?
PS: Lese dort weiterhin von 55 kg!
https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/fahrzeuge/mokka-new/downloads/New-Mokka-DE.pdf
Moin,
aber nur wegen dem Parkplatzbier!
...
haha, die Gattung kannte ich so noch gar nicht - wo doch Bierchen und sein "Fahrbier"....
Ein KI-Bild und der Verweis auf den Test aus 2024
Dann doch besser beim ORIGINAL/ADAC zu gegebener Zeit selbst dann
...
Der Dealer empfahl das Modell mit Hybrid 48V Antrieb. Dieses hat aber keine richtige 8 Stufen Wandler-Automatik, sondern ein elektrisches 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe....Hat jemand von euch damit Erfahrung?
Ich hatte vor vielen Jahren im Meriva eine Easytronic, ...
am besten probefahrt machen!
allein um den motor (verbaut auch in anderen Stellantis-Modellen) will ich auch mal wo testen...!
Doppelkupplung hat sich mittlerweile sehr weit verbreitet!
und hier noch direkt mit einem 21-PS-E-Motor gekoppelt.
Easytronic ist wiederum was ganz anderes! entsprechend auch deine (neg.) erfahrungen damit
schon klar - du hast dich im GJR-thread mit deinen Argumenten eingebracht und wir diskutieren ja nur.
Haha. Winterreifen als Standräder. Das ist auch mal eine Funktion - über 18 Jahre dafür wohl ausreichend
Letztendlich zeigst du mit den weiteren Details doch ziemlich spezielles Verhalten+Nutzen auf!
Der Fuhrpark, die Anwendung,....
Wenn hier aber allerlei andere mit nur 1 Auto ganzjährig in x-mal mehr als 6-tkm (über 3 Autos verteilt) fährt.
Stellt sich eben die SR + WR oder GJR von gänzlich anderer Bedeutung und Anwendung.
...Ich habe auch nur eine Fahrleistung von 6000 km im Jahr und das auf 3 Fahrzeuge verteilt.Da ist immer einer dabei der noch nicht,oder schon auf Sommer ,bzw Winterreifen steht...
huiii, 6-tkm auf 3 Autos sogar verteilt: 3 Sätze Räder in Ergänzung. Die werden doch älter und haben dann nicht genutztes Profil!