Beiträge von Ditsche

    Corsa-/Mokka-e sind ja nicht erst seit gestern auf der Straße, bzw. Du nochmals länger im Forum - da verwundern deine Fragen/Unkenntnisse nach Jahren dazu schon!


    Und mit der schmalen Antwort,

    Zitat von Mr._Bean

    Dann wäre das schon mal kein Auto für mich

    bist du schon mal ein BEV gefahren? Hybrid ? ...


    Bzw. bei deinem Mokka-A/Verbrenner dann auch so konsequent am "segeln", also auskuppeln / "N", wo immer es geht?


    in den xxx youtubes von Dir magst du da manches Halbwissen um der Theorie angeklickt/angelesen haben.


    Aber ich fahre hin-und-wieder auch mal REAL was anderes, wie einen Yaris, Frontera, zuletzt Inster...

    Wie Re...

    äh!....du postest doch schon xxx Beiträge zu dem Thema und kommst jetzt mit diesen elementaren Fragen???


    allgemein wird bei e-Autos das rekuperieren vor dem mechanischen Bremsen favorisiert!


    in welcher Intensität ist nach Hersteller(-Philosophie) teils grundsätzlich und Modellen im besonderen um etwaiger Feinheiten und manueller Einstellungsvielfalt unterschiedlich!


    aber dein merkwürdiges fragen + plumpes abschwarten sogleich....zeigt irgendwie: egal was - abhaken.

    Kurzstrecke mit einem TDI ist aber auch nicht das "feinste"..., geschweige der warm wird(!)


    BTT: BEV und deren Laden - im durchschnittliche Alltag, der ja häufiger präsent ist als die (berufliche) Langstrecke/Urlaub & Co, hat es sich wohl schon ziemlich gut etabliert. Beim Einkaufen, auf der Arbeit,.....und ja, ich hätte es denn(och) aber auch gerne mittels Wallbox noch dazu!

    ... Im Kurzstreckenbetrieb müsste auch ein kleiner Verbrenner alle 300km an die Zapfsäule. Da gibt's keinerlei Einschränkungen mit E-Auto.

    Nope - im Haushalt ist ein Corsa-F, 3-Zylinder, Turbo, 100 PS, 6-Gang, lässt sich mit 5.x l/100 km fahren. Auch bei <10 km!

    Mokka-B unbedeutender Aufschlag mit gleichem Motor ;)


    In der Folge kann man auch mal gefahrene km + noch vorhandene Reichweite zu 900 km addieren 8) :)