4x4 Konzept elektrisch, wie beim GRANDLAND - kein "echter" Allrad mehr - für mich heisst das: NIE WIEDER MOKKA - Schade eigentlich  
Beiträge von THU
- 
					
- 
					Mokka A gegen Mokka X getauscht mit 55% Wertverlust nach exakt 4 Jahren. 
- 
					Micha 300: 
 Telefonnummern (die dann auch tatsächlich im Navi900 gespeichert sind)
 Adressen / Naviziele
 ...
- 
					... meiner nimmt sich auch im Mittel mehr als 9l pro 100km, für einen hochgelobten Direkteinspritzer m.E. zu viel; 
 lt. Recherche ist der Motor wohl eher für Autobahnfahrten mit Tempo bis 150km/h ausgelegt - hier soll er sich unter 8l bewegen lassen;
- 
					... habe den von Tuning-Art auch seit Dezember am Mokka X - ist definitiv baugleich dem Irmscher; 
 passt perfekt am Mokka X und hat eine umlaufende 3M-Klebebandbefestigung auf der Unterseite sowie eine heruntergezogene Pfalz umlaufend seitlich, die zusammen mit dem umlaufenden Klebeband verhindert, dass Wasser unter den LKS laufen kann;
 würde diesen Ladekantenschutz jederzeit wieder kaufen;
- 
					Navianleitung Seite 62: Routenart - Strassenauswahl 
- 
					Mokka X mit 152PS und Automatik: 
 - hat AGM-Batterie mit 70Ah
 - Start/Stopp funktioniert, wenn man auf's Bremspedal tritt und löst wieder, wenn man vom Bremspedal gehtAlles problemlos, schnell und unauffällig ! 
- 
					serrikonen: 
 Welchen Typ Sensoren hast du gekauft ?
- 
					Frage: 
 Sind die Reifendrucksensoren vom Mokka A in JEDEM Fall kompatibel zu denen des Mokka X ?Hintergrund: 
 Mein Mokka A aus 09/2012 (Korea-Produktion) hat damals auch teure Irmscher Winterräder mit Reifendrucksensoren erhalten.
 Der neue Mokka X ist bestellt (wieder Korea) und soll natürlich die Irmscher-WR weiter fahren ...
 Der Händler hat sich nun gemeldet und verkündet, ich bräuchte NEUE Reifendrucksensoren für die alten Irmscher-WR, da die vom alten Mokka A NICHT kompatibel zum neuen Mokka X wären . .Nun weiss ich zwar, dass Opel irgendwann einmal den Typ der RDKS von 1010044 (3049) auf 1010050 (3062) umgestellt hat, 2015 dann auf 1010069 (3063) - bin aber bisher davon ausgegangen, dass alle Typen auch kompatibel sind. Wer kann das vorbehaltlos bestätigen ? Neu hinzu kommt die Frage, ob sich nochmals beim Mokka X etwas bei den originalen Opelsensoren geändert hat, was zu den vom Opel-Verkäufer geschilderten Inkompatibilitäten führen könnte ? Bevor ich da sinnlos Geld investiere, hätte ich schon gerne eine Bestätigung, dass alte Sensoren des Mokka A vom neuen Mokka X nicht mehr "verstanden" werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Opel sich dieses Lagerhaltungs-Ersatzteilproblem antut. 
- 
					Habe heute von Irmscher eine Liste mit Teilen für den neuen Mokka X bekommen (jeweils +MWST): 
 
		 
				
	