Beiträge von Hardy24

    ich bin drauf gekommen weil dieser unruhige Lauf damals zum Anfang als das mit dem Ansaugkrümmer war auch so war und dieses AGR Ventil hängt ja dort in dem Kreislauf drin weil es ja eben Abgase zurückführt über den Ansaugkanal. Und so wie der damals aussah kann das AGR nicht anders aussehen.

    Wenn es ein Sensor ist und die Temperaturen sind draußen wieder etwas höher müsste er ja auch unrund laufen nach ein paar hundert Metern wenn ich am Kreisverkehr warten muss, da läuft er aber absolut sauber. Wenn ich merke das er nach dem Start unrund läuft gebe ich etwas mehr Gas so bei 1000 U/min anstatt 800 U/min Leerlaufdrehzahl, nach wenigen Sekunden ist das weg.

    Es wäre auch interessant zu wissen bei welcher Laufleistung die Dinger den Geist aufgeben.


    Für mich ist das Ding auch Blödsinn, in meiner Lehre hat man gelernt das dem Motor saubere Luft zugeführt werden soll und nicht verbrannte Abgase mit feinen Rußpartikeln, wozu dann noch einen Luftfilter.

    Hallo zusammen,

    ich hatte ja im November 2020 das Problem mit dem verkoksten Ansaugkrümmer, am AGR Ventil haben wir damals nichts gemacht. Nun fällt mir seit ein paar Tagen auf das der Motor beim Start unrund läuft und fast abstirbt aber nur wenn das Auto den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz steht und die Sonne scheint. Liegt die Außentemperatur bei ca.8 °C läuft er rund nach dem Start, genauso wie früh wenn ich zur Arbeit fahre und die Temperaturen jetzt noch niedrig sind läuft er einwandfrei. Ist er warm gefahren und ich halte irgendwo an zum Einkaufen keine Probleme, auch an der Kreuzung bei roter Ampel alles gut.

    Kann das nun am AGR Ventil liegen, wann wurden Eure gereinigt bzw. getauscht ? Ich bin jetzt bei 125000 km. Wäre mal interessant zu erfahren was das sein kann.


    Gruß Hartmut

    wenn Du Geld übrig hast, ich glaube nicht das das auf Kulanz/Garantie geht. Es ist kein großer Aufwand wenn man ein bisschen Werkzeug/Fett hat und einen Schraubstock. Die Werkstatt repariert sowas nicht mehr, heute wird nur noch getauscht und das kostet. Verzeihung wenn ich das sage aber ein Mechaniker muss heute nicht mehr viel können, mit dem Laptop Fehler auslesen und dann geht die Tauscherei los egal ob es was bringt, der Kunde muss es zahlen. Da mach ich nicht mehr mit, gerade jetzt wo alles noch teurer wird.

    ich habe das komplette Teil in den Schraubstock gespannt, ein Kollege hat mit einer Wasserpumpenzange den Hebel bewegt und ich habe erst mit einem Schonhammer, dann mit Hammer und Durchschlag vorsichtig geklopft, dann war die Welle draußen, ging wirklich schwer aber es hat geklappt. Alles ohne Ausdrücker. Wenn man aufpasst geht das, man muss ja nicht für jeden Scheiß Werkzeug haben.

    Hallo Andreas,

    Du meinst diese Clips die die Verkleidung am Blech halten ? Ich habe dazu eine abgewinkelte Spitzzange genommen, mit dem abgewinkelten Teil unter den Teller der Clips geschoben und dann vorsichtig herausgehebelt, hat einwandfrei funktioniert.

    Hallo zusammen,

    nach dem Abbau der Verbindungsstange zu den beiden Wellen stellte ich fest das die Welle auf der Fahrerseite total fest war, die andere konnte man bewegen. Es war nicht leicht die feste Welle herauszubekommen, hat aber ohne Schaden funktioniert. Mit Schleifpapier 400 er Körnung alles sauber gemacht, den Rost sieht man ja, Kupferpaste drauf und wieder zusammengebaut. Zu Hause dann in 30 Minuten alles wieder rein, angeschaltet, läuft wieder ganz normal. Hat man wieder eine Menge Euros gespart.

    Wie kann ich Euch ein Video zeigen, nur auf youtube oder ?

    Hallo zusammen,

    möchte erstmal eine Teil Erfolgsmeldung abgeben, Wischerarme sind ab, dank dem passenden Abzieher, Clips sind mit einer abgewinkelten Spitzzange auch super rausgegangen, die Verkleidung war sehr leicht zu entfernen, zwei Sechskantschrauben M6 waren schnell herausgedreht. Das komplette Gestänge konnte sehr leicht herausgenommen werden. Ich kann nur sagen spart Euch das Geld für die Werkstatt. Habe dann den Verbindungshebel vom Motor zum Umlenkhebel gelöst um keine Verbindung zum Motor zu haben, da bewegt sich nichts. Nehme mir das Teil morgen mit in die Werkstatt und baue es dort auseinander, alles neu mit Spezialfett oder Kupferpaste einbauen dann wird es wieder laufen. Den Motor konnte ich bewegen, hab aber nur kurz hin und her bewegt um die Endlage nicht zu verstellen. Werde dann weiter berichten.

    Danke, ich habe mir schon einige Videos angesehen, leider wie immer keins vom Mokka dabei. Das ist zum Davonlaufen, wollte mal zur Sicherheit einen Wischermotor bestellen, keiner auf Lager, habe viele Shops durchsucht. Die bescheuerten Clips findet man auch nirgends, da diese nicht heil rausgehen. Wischerarme bekomme ich auch nicht ab, muss morgen vom Kollegen den Abzieher mitnehmen. Das ist ein Mist, nächste Woche Freitag brauche ich das Auto, muss 600 km nach Hause fahren, ohne Wischer ??? Ich hoffe nur das es wirklich am Gestänge liegt.

    Wieso hält bei dem teuren Auto alles nur etwas mehr als 5 Jahre ? Erst Heckklappenschloss, Ansaugkrümmer dicht, 2 Reifendrucksensoren nach 2,5 Jahren defekt (Winterräder) jetzt bei einem Sommerreifen auch, Batterie, Xenon Scheinwerfer (Ring), man braucht einen Esel der Dukaten schei...!