Beiträge von Mokka Kapsel

    Tja, so ist es nun einmal mit dem TÜV. Da kann ruhig der TÜV-Nord eintragen, sollte die Rennleitung und ein Prüfer das anders sehen zweifeln sie diese an. Da ist viel Nasenfaktor dabei. Egal ob nach Richtlinie oder nicht. Wenn gesucht und gefunden werden soll, bist du zahlender Gast und Beifahrer. Viel Geld vorher für die Eintragung gezahlt, und trotzdem der Willkür anderer ausgesetzt sein. Das war mit einer der Gründe, weshalb ich seinerzeit mit Tuning ruhiger geworden bin. Ich habe immer viel wert auf TÜV Eintagungen und Genauigkeit gelegt. Dann kamen die Idioten, die es übertrieben haben, und somit den Staatsapparat so verärgert hat, dass alle zur Zielscheibe wurden. Und immer noch sind. Baust du am Auto etwas um, gehörst du sofort in der Raser und Poserscene.

    Moin Jungs hab mal ne Frage wenn ich 5mm Platten über die Org. Bolzen packe reich dann noch die Länge der Bolzen oder müssen die Neu ???

    Grüsse aussem POTT

    Hey, die Gewindelänge messen und die Schraubenumdrehungen bis Fest ohne Drehmoment. Dann ziehste 5mm ab und es sollten min 6,5 Umdrehungen über bleiben.

    Der Mokka hat Stehbolzen. Die H&R Platten werden mit diesen verschraubt. Mit den Bolzen auf den Platten dann nachher die Felge. Die originalen Stehbolzen werden mit flachen Muttern von H&R verschraubt, somit das Restgewinde dann höher als die Anlagefläche der Felge ist. Da die Felge ja nun etwas verdreht zu den originalen Bolzen mit den H&R Bolzen verschraubt wird, stehen diese jetzt zwischen den Felgenbohrungen zur Felgenrückseite. Wenn die Felge jetzt vor die Platte gesteckt wird, würde der herausstehende Teil des Originalbolzens in den rückseitigen Gießtaschen verschwinden, damit die Felge plan anliegen kann. Wenn der originale Bolzen allerdings länger ist als die Tasche tief, kann diese nicht in dieser Verschwinden, und so die Felge nicht bündig vor die Platte gesteckt werden. Somit dieser so zu kürzen wäre das die Felge Anliegen kann. Von Felge zur Felge ist die Tasche allerdings auch noch verschieden tief. Ich meine das beim Astra keine Stehbolzen vorhanden sind, wie auch bei vielen anderen Opel´s der letzten Jahre. Die Stehbolzen gab es zb. beim Manta usw. schon einmal, da hat man sogar Bolzen um gepresst in den Naben.

    Warum? Bei meinen Originalfelgen passen die Verbreiterungen ohne Probleme

    Nein das stimmt so nicht! Der Teil bis zum Gewinde muss ab. Bei den 19 Zöllern passt es sonst gar nicht. Und bei 15mm pro Seite noch mehr. Da helfen auch keine Taschen mehr!! Habe leider die Tiefe der Tasche nicht mehr zur Hand, aber die Taschen der 19ner sind keine 12mm tief. Und bei 15mm pro müßten diese ja mindestens 18mm haben.

    Hallo,


    diese Platten sind es...

    ST Spurverbreiterung System DZX 25mm Achse

    LK: 4- und 5-Loch 56050130


    Wegen der Schaftmuttern und der Nabenring würde ich eben mit ST kontakt aufnehmen. Die sind echt sehr hilfsbereit. Ich kann dei Montageanleitung und Gutachten hier ja nicht posten.


    Du brauchst die platten mit den Nabenhülsen. Jeweils eine Zentrierscheibe pro Platte ( Kunstoff). Und die Schaftmuttern. Ich meine die waren 17mm!?

    Solltest du sie direkt über ST bestellen, würde ich diese Woche nach Messepeisen fragen, da zzt. ja die Motorshow läuft. Nur so ein Tip.

    Grüße