Beiträge von M4x4

    @Balboa Funzt leider nicht. Danke dir für den gutgemeinten Hinweis!
    @toAll Raten und ungenaue Angaben sind wenig weiterführend um die Ursache einzugrenzen. Faktum ist. DBA+ wurde dazumal mitbestellt und bezahlt.
    Also müsste die Hardware verbaut sein. Möglicherweise jedoch nicht freigeschalten. Ich werde die Sache wie vorangegangen beschrieben prüfen lassen und berichte euch über das Ergebnis.

    Bevor ich den Himmel öffne, werde ich das vom Freundlichen mit dem MDI 2 Diagnosegerät und der GDS2-Software prüfen lassen.
    Vorrausgesetzt DAB+ ist freigeschalten, müsste sich einer der nachstehenden Fehlercode bemerkbar machen.


    | B125C | DAB-Tuner nicht erkannt | Modul defekt, nicht angeschlossen oder nicht initialisiert |

    | U1501 | Kommunikationsfehler mit Antennenmodul | Kabelbruch, defekter Verstärker im Sockel, Masseproblem |

    | U0184 | Keine Kommunikation mit Radio/HMI | Steuergerät nicht erreichbar, Softwareproblem |

    | B1262 | Antennensignal fehlerhaft | Antenne defekt, Verstärker ohne Strom, DAB-Kabel beschädigt |

    | B1263 | DAB-Antennensignal zu schwach | Empfang gestört, Verstärker ausgefallen, Phantomspannung fehlt |

    | U0028 | CAN-Kommunikation gestört | Steuergeräte tauschen keine Daten aus – evtl. Softwarefehler |

    @007_alex aktuelles Foto von heute

    20250815_152455.jpg


    @Mr._Bean hast du noch Hinweise zum Vorgehen der Ursachenforschung?

    Hinweis: Wer sich interresiert wir man sich unter dem Dachhimmel sanft Zugang schaffen kann um an den Antennenfuß zu kommen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Mr._Bean vielen Dank für deine Hinweise und Bemühungen. Den Schaltplänen nach dürfte im Antennensockel keine Verstärker-Elektronik verbaut sein.
    Vl. liegt Korrision zwischen Antennenstab und Antennensockel vor. Ich reinge die Teile mit e-Kontaktspray.
    Ich habe nochmals einen Test an einem anderen Ort vorgenommen. UKW wird mit Unterbrechungen empfangen. DAB+ sucht -> Kein Sender verfügbar

    Kann das sein, dass die Funktion DAB+ im System ausgeschalten ist? Ich habe die DAB+ bestellt und bezahlt aber noch nie empfangen.
    Weil der Freundliche af Nachfrage immer nur meinte, wir haben hier keine Sender. Jetzt ist die Garantiezeit vorüber.

    @Mr._Bean wo soll ich genau anfangen und was messen? Meinst du das die Elektronik im Fahrzeug spinnt?
    Wasserschaden im Antennensockel schliesse ich beinahe aus, weil das von Beginn der Auslieferung an nicht funktionierte.
    Ich hoffe ich finde die Ursache und bin für jeden nur erdenklichen Hinweis dankbar. Oft liegt es nur an einer Kleinigkeit die große ung zeigt.


    Ich habe für das Modelljahr 2017 eine Zeichnung gefunden. Nehme an, die zeigt wo das elektronische Teil für die Antenne verbaut ist. Leier nicht beschrieben


    364264.png

    @Mr._Bean du meinst den Antennensockel tauschen?
    Gibt es Fotos wie man da innen am Besten dazu kommt? Reicht es wenn man die 2 Haltebuchsen des Dachhimmles von der Hechklappenseite her entfernt?
    Oder ist eine Sicherung für die Stromversorgung dafür zuständig? -> Das würde ich im nächsten Schritt prüfen -> Stromzufuhr OK??

    @Darkblue Mokka Ich habe den Tread vollständig durchgelesen und bisher darin noch keine Antworten auf meine Fragen gefunden. Vl. habe ich etwas wichtige überehen.
    den Hinweis von @Mr._Bean #8 ich denke das die Antenne keinen Kontakt mehr hat, -> prüfe ich gleich mal!
    Die Problematik ist seit der Auslieferung! Ich schaue gerne systematisch nach an worin die Ursache liegt.
    Anntenverstärkter keinen Strom? Ist der Verstärker der Sockel wo der Antennenstab draufgeschraubt ist?
    Vl. ist Wasser hineingekommen. Die Gummidichtung scheint mir sehr wackelig und weniger dicht zu sein, wenn man darn ein wenig hin und her zieht.
    Gibt es eine Absicherung für den Antennenverstärker. Sicherung? Welcher SI-Kasten. Welche Nr.?

    @Mr._Bean Wo liegt der Antennenverstärker?
    Muss zur Prüfung (Versorgungsspannung Zufuhr) der Dachhimmel von der Heckklappenseite her geöffnet werden?
    Wo ist die Sicherung dazu zu finden? Gibt es Bilder von einer Zugangsöfnung des Dachhimmels zur Antenne (Kabel und Verbindungen)?

    Hallo Leute,


    ich habe 2017 einen 4x4 mit dem Navi900 Intellilink Europa inkl. DAB+ gekauft. Heute wollte ich DAB+ mal wieder ausprobieren – es wird im Menü auch ganz normal als Option angezeigt.

    Doch beim Sendersuchlauf kommt nur die Meldung: „Kein Dienst verfügbar“. Auch die FM-Sender sind nur spärlich und mit Unterbrechungen empfangbar.

    Direkt neben mir stehen zwei Fahrzeuge (ein BYD 2025 und ein Ford), bei denen DAB+ problemlos funktioniert – klare Senderliste, glasklarer Empfang.


    Jetzt frage ich mich:

    Ist das ein bekanntes Problem beim Navi900 Intellilink?

    Mache ich eventuell etwas falsch?

    Gibt es einen Workaround oder eine Möglichkeit, den Fehler systematisch einzugrenzen?

    Mein Freundlicher meint immer nur, es liege am Sender. Aber wie kann das sein, wenn die anderen Fahrzeuge direkt neben mir einwandfreien Empfang haben?


    Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar!


    Viele Grüße

    Ist ein haptisch und praktisches Auslesegerät. Sehr umfangreich, detailiert und spannend.

    Es ordnet die Fahrzeugtype nach der automatisch erkannten VIN zu.

    Im Augenblick fehlt mir der Motocode A14NET zur Auswahl.

    Das Diagnosegerät bietet im Motorbereich (LE2) und (LUS) zur Auswahl für 1,4 Motoren an.

    Morgen versuche ich die mauelle KFZ Zuordnung bei der Diagnose.

    Inzwischen wurde der Support kontaktiert. Bei der Umstellung auf die 24 Std. Zeitzone (ist versteckt und mit Code zugänglich) waren die echt schnell.

    Bestehende Fehler konnten gelöscht werden. Sind wegen der defekten Batterie (niedere Spannung) entstanden.

    Jetzt keine Fehlereinträge mehr :)

    Hallo Leute,

    habe mir das Diagnosegerät TOPDON 800 BT2 zugelegt und sämtliche Updates und Einstellungen durchgeführt.

    List die VIN, SN und Fehlercodes einwandfrei aus.

    Bei der Motortypenzuordnung stehe ich etwas an.

    As den Datenblättern entnehme ich, das bei mir ein A14NET Motor verbaut ist.

    Das Diagnosegerät bietet (LE2) und (LUS) zur Auswahl für 1,4 Motoren an.

    Hat jemand Erfahrung welche Type ich auswählen soll?