Beiträge von Omeganer

    Mal so eine Idee nebenbei. Es könnte sich auch etwas Staub im Usb-Anschluss gesammelt haben. Mit einem Zahnstocher könnte man versuchen vorsichtig den Staub zu entfernen. Bei Handy-Anschlüssen habe ich das öfter mit Erfolg gemacht.Bei dem Handy Anschluss würde ich das natürlich auch machen. Eventuell könnte dadurch irgendwo ein Kontaktfehler sein.Natürlich könnte dein Usb-Anschluss auch defekt sein. Dann würde natürlich nur ein Austausch helfen.

    Das ist eine gute Idee, werde ich gleich mal ausprobieren. Da kann ich auch die von der Fotografie für Sensorreinigung Canon Eos 550D vorhandene Spraydose mit hochwirksamer und reiner Druckluft nutzen. Okay. danke schon mal. :)) :)

    So heute habe ich mal wieder Lederpflege mit Colourlock Reiniger, Protector und Versiegelung durchgeführt und nach fast 5 Jahren sieht alles noch top aus.

    Bis heute habe ich innen außer regelmäßig Staubsaugen am Mokka X noch nichts wirklich gepflegt. Wenn die Frontscheibe innen gesäubert wird, wische ich kurz mit Mikrofasertuch (mit 3-4 Sprüher Sidolin) über alle Lederapplikationen und gut ist, nirgendwo sind Risse oder sowas zu erkennen.

    Habt ihr auch den richtigen USB anschluss am Auto genommen ?

    Ich kenne nur den USB im Klappfach vone Mittelkonsole, dort hat es ja bisher geklappt. Wenn es eine zweite Möglichkeit gibt, dann lass' es mich bitte wissen, wo das sein könnte.

    Ich könnte ja noch mit T-kom Adapter ein USB über Anschluss für Zigarettenanzünder kabeln, probiert, rührt sich nichts.

    In den Einstellungen Navi/Radio im Auto und auch am Galaxy steht Android Auto auf aktiv.

    Was nun?

    Moin, in unserem Mokka X 1.4 T 6Gang S/S 120 jahre Opel mit Inno- und Comfortpaket ist das Opel Radio/Navi 900 IntellLink (Gen 2) eingebaut, EZ 11-2019 beim FOH, auf uns zugelassen in 01-2020, aktuell 82.000 km auf der Uhr.


    Bisher, so bis Frühjahr 2023, haben wir das eingebaute Navi so benutzt, wie es jede:r auch machen würde. Dann hat meine Frau beim Verkabeln des Radio/Navi 900 mit Samsung Galaxy A53 5G, eigentlich nur zum Akku laden, festgestellt, das da noch eine neue Funktion im Display erscheint, nämlich AA, also mit Android das Google Maps sichtbar und nutzbar ist. Nur die ständige Werbung nervt etwas, ist aber noch im Toleranzrahmen.


    Eine feine und bessere Lösung als das verbaute Navi 900, denn mal eben intuitiv auf Zuruf die Zieladresse angesagt und schon startet die Streckenführung mit Lisa, kennt alle Straßen und auch alle neu gebauten Kreisverkehre im In- unfd Ausland, vor allem in Niederlande (da boomen die Kreisverkehre schneller wie Pilze aus dem Boden schießen), braucht bei manchen Zielen nicht mal die genaue Adresse und findet es trotzdem. Soweit - so gut, bis vor etwa drei Wochen, da gings nicht mehr mit dem AA über Kabel. Wir haben das Anschlußkabel gewechselt, nichts rührt sich mehr, nur das eingebaute Navi 900 mit der älteren Software funktioniert wie am ersten Tag. Okay, ist nicht der Hit, aber besser als mit Landkarte auf den knien/Beifahrersitz.


    Dann hörte ich von einer Android Lösung auf Basis AAwireless Adapter, doch da geistern so viele - meist chinesische - Geräte durch das Netz und im (online)-Handel. Ich bin verunsichert, was ist gut, was soll ich nehmen und die Preisspanne geht von 30 Euro bis nahe an die 200 Euro.


    Kennt jemand in der Runde hier dieses Problem, wurde es gut und preisgünstig gelöst? In die Tat umgesetzt?

    So bitte ich um Hilfe, wie ich es am besten machen kann.

    Aber gleich vorweg, ich bin kein Bastler, kenne keine Stromlaufpläne, kann nicht mit dem Lötkolben umgehen, also grobmotrisch und ungeschickt, möchte auch nicht die teure Werkstattlösung, einfach und gut wäre für mich optimal.

    Wäre das möglich, freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps, das sich lohnt zu tun.

    Lieber Gruß vom unteren Niederrhein aus dem Kreis Wesel

    Rolf


    P.S.: Falls mein Post an einer falschen Stelle steht, so bitte um richtiges positionieren, Danke schön.

    Ich war nun beim FOH. Es ist leider der Kurbelwellensimmerring. Die Reparatur soll ca. 850€ kosten. Ist das ein guter Preis?

    Merkwürdig das der schon so früh undicht wird.

    Hast du denn über deinen FOH schon mal einen Kulanzantrag gestellt und wenn ja, was ist das Ergebnis. welche Antwort kam aus Rüsselsheim?

    Moin, dank eurer guten Tipps habe ich dann mal direkt bei meinem FOH im ET-Lager angerufen, die Teilenummer durchgegeben, im Bestand vorhanden und kann abgeholt werden. Na prima.

    Gesagt getan und erledigt, gleich noch Scheibenwischer (mit fast 50% Nachlaß auf den regulären Preis) für vorne mitgenommen, drei bis vier Handgriffe zum werkzeuglosen Anbringen und die kleine Opel-Welt ist wieder heile.

    Alles gut, danke nochmal an die lieben Helferlein hier im Forum. Bess demnäx Josef :) :thumbsup: ^^ :thumbup: :thumbup:

    Moin Ulli, was du da gemacht hast, alles gut und schön. Nur für mich Unerfahrenen und Grobmotoriker nicht nützlich. Irgendein Gewinde... einpressen, dafür fehlt mir das Werkzeug und die Kenne.

    Ich benötige eine einfache Hilfe für Dummies, möglichst ohne Werkzeugeinsatz. Ich habe ein paar Ring-/Maulschlüssel, Schrauben-/Kreuzschlitzdreher, Kombizange, Kneifzange, Knipser, Wasserwaage, das war's auch schon.

    Weder Bohrmaschine noch E-Schrauber, kleine Säge noch und ein Schweizer Offiziersmesser.


    Und Mr. Beans Link für die Bauteilzeichnung führt mich immer wieder auf die Startseite vom Forum, und dann wie weiter?

    Danke euch, Josef