Beiträge von Country brown met.

    Ich muss zum Beispiel eine Ersatzbrille mitführen...... Die muss ja irgend wo liegen, weil zwei Brillen auf der Nase nicht gerade schön aussieht. ;)
    Gruß
    Ulli

    Dies muss ich auch. Steht bei mir sogar Codiert im FAK drinnen. Wurde bis jetzt einmal bei einer Allg. Verkehrskontrolle nach der Ersatzbrille gefragt. Dies war vor mehr als 10 Jahren.

    Mein MokkA ist jetzt noch mals etwas Runter gekommen mit dem Diesel Verbrauch.

    • Verbrauchsanzeige (Fahrer 1) 1: Im Durchschnitt 5,2l (über 16T km) Zählt seit beging an.
    • Verbrauchsanzeige (Fahrer 2) 2: Im Durchschnitt 4,7l (nach 495 km) diese Anzeige wird nach jedem Tanken auf 0 gestellt.

    Reifen Winter: Bridge. 215/60 R17 96H TL mit je 2,7 bar
    Reifen Sommer:215/60 R17 96H mit je 2,7 bar


    Somit passt Fahrer 1 Anzeige mit dem Spritmonitor überein.

    BLICK, Sonntag 16.07.2017

    Opel Grandland X
    Gelungene Vorpremiere




    Offiziell wird Opels neuer Grandland X erst in zwei Monaten an der IAA in Frankfurt enthüllt. Dennoch durfte sich SonntagsBlick diese Woche den neuen Kompakt-SUV bereits vorab anschauen. Und was wir sahen, gefällt.


    Bei Opel gehts Schlag auf Schlag. Im Zug der grössten Modelloffensive der Markengeschichte folgt nach den erst kürzlich lancierten Mokka X und Crossland X Ende Oktober bereits das dritte X-Familienmitglied – der Grandland X.[Mehr Infos]

    In der Schweiz geht das anderst.


    Beim Einlösen eines NEUEN Fahrzeug – in Verkehr setzten.


    Da musst du das Fahrzeug zuerst mal kaufen. Danach musst du eine Kopie vom Formblatt 1320A (oder wie sich dieses auch immer nennt) und eventuellen weiteren Papieren deiner Versicherung zukommen lassen. Egal ob im Format jpg, jpeg, pdf, etc. oder als Papierkopie. Danach stellt deine Versicherung einen Versicherungsnachweiss aus. Diesen in der Regel Elektronisch. Der automatisch an das zuständige Strassenverkehrsamt gesendet wird. Da ist er so zusagen Hinterlegt. Bis du das Fahrzeug mit den Fahrzeugpapieren, weiteren Papieren und Formaleren am Schalter einlöst. Dabei Ruft der Sachbearbeiter diesen Versicherungsnachweiss ab.


    Danach bekommst du die Kontrollschilder und den Fahrzeugausweiss.


    Danach muss das Fahrzeug erst nach 4 Jahren das erste Mal zur MFK.




    Kaufst du ein GEBRAUCHTES Fahrzeug musst du eine Kopie vom aktuellen Fahrzeugausweiss oder abgestempelten Fahrzeugausweiss deiner Versicherung zukommen lassen. Diese stellt dann den Versicherungsnachweiss aus. Diesen in der Regel Elektronisch. Der automatisch an das zuständige Strassenverkehrsamt gesendet wird. Da ist er so zusagen Hinterlegt. Bis du das Fahrzeug mit den Fahrzeugpapieren und Formaleren am Schalter einlöst. Dabei Ruft der Sachbearbeiter diesen Versicherungsnachweiss ab.


    Danach bekommst du den neuen Fahrzeugausweiss und den alten Abgestempelten (Ungültig gestempelten) Fahrzeugausweiss.


    Ist dieses Fahrzeug länger als 1 Jahr ausser Verkehr gesetzt muss es zur MFK.
    Ist es unter 1 Jahr wird in der Regel nur der Fahrzeugausweiss Umgeschrieben.



    Ohne Versicherungsnachweiss geht gar nichts auf dem Strassenverkehrsamt! Bezüglich Fahrzeug einlösen – in Verkehr setzten.


    Fahrzeuge bis 10 Jahre müssen alle 4 Jahre zur MFK.
    Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind müssen alle 2 Jahre zur MFK.


    MFK = MotorFahrzeugKontrolle (TÜV)
    Du bekommst dazu automatisch etwa 1 bis 1 ½ Monat vor es soweit ist eine Schriftliche Anzeige / Einladung für das Fahrzeug erneut Vorzuführen mit dem Termin und deinen Fahrzeugdaten. Dies vom Stassenverkehrsamt. Damit geht man dann zu seinem Garagisten des Vertrauens. Der dann alles Weitere macht. Man kann das Fahrzeug auch selber Vorführen auf der MFK.



    Hoffe ich habe es verständlich geschrieben…

    Das kann dann richtig TEUER werden und auf jeden Fall wird umgehend das Fahrzeug stillgelegt. Sprich ausser Verkehr gesetzt. Muss dann das Fahrzeug auf eigene Kosten Rückbauen, in den ursprünglichen Zustand zurückversetzten. Dazu hat man in der Regel etwa 2 Wochenzeit. Danach kann man das Fahrzeug wieder Vorführen - in Verkehr setzten. Was auch mit Kosten verbunden ist.

    von guten Tuningfirmen liegt immer ein spezielles schreiben dabei das es für ezplizit diesen wagen eingetragen ist, darum muss mann auch im vorfeld (2wochen ca) seine Wagendaten angeben, so wars bei meinem bruder, allerdings hat der spass ihm 900€ gekostet, für 45PS mehr u 60 Nm plus, und die Mähr von spritsparen ist auch eine Mähr, er hat halben liter mehr verbrauch.

    Dieses schreiben muss man zusammen mit dem Fahrzeugausweis beim Eintragen vorlegen und muss danach zusammen mit dem Fahrzeugausweis im Fahrzeug mitgeführt werden.


    Ebenso muss man dies der Fahrzeugversicherung mitteilen. Da dies in der Fahrzeugpolice eingetragen wird. Man eventuell danach etwas mehr Prämien bezahlen muss. Macht man dies nicht. Kann es sein das man bei einem Unfall den Schaden selber am eigenen Fahrzeug bezahlen darf. Man danach vielleicht auch noch die Versicherung verliert.


    Weiss das, da beim Vectra GTS 1.9 CDTi vom Vorgänger ein Chiptuning (+30 Diesel PS) eingebaut war. Jedoch nie eingetragen wurde. Habe mich dann beider Versicherung erkundigt/schlau gemacht. Habe darauf das Chiptuning Ausgebaut!

    Hallo,


    ich mach jetzt auch Spritmonitoring, wills auch genau wissen!
    Gibt es ne App fürs Handy, schnell und einfach einzugeben noch auf der Tanke.

    Ja gibt es. Direkt bei Spritmonitor, auf deren Seite oder dann im Play Store/Apple Store nach "Spritmonitor" App suchen. Ab diese auf dem Smartphon und dem Tab. Funktioniert Problemlos. Ebenso die Synchronisation.

    Ich befürchte auch das die neuen Fahrzeuge immer mehr französisch werden [...]
    Beim Grandland x sieht man es zum Glück noch...

    Mein Freund, Opel Händler und Garagist bekommt auf ende Monat einen Grandland X für den Show Room. Der hat ein paar neue Helferlein verbaut. Welche von PSA kommen. Ebenso die 3 Motoren - 2 Benziener (1.2l & 1,4l) und 1 Diesel (1,3l oder 1.5l). Wobei es den Automat NUR in verbindung mit dem Benziener Motoren gibt. Es ist nicht geplant diesen mit einem Diesel anzubieten.
    Die Verkaufspreise sind in der Schweiz noch nicht bekannt.

    War gestern Mittag bei meinem Freund und Opelhändler. Der mich angerufen hat. Da ein Kunde von Ihm einen A-Mokka sucht mit der Cosmo Ausstattung. Den er gerne mal Probesitzen würde und dem entsprechend auch Probefahren. Da er wusste das ich eben eine solche A-Bohne habe mit der Kompletten Cosmo Ausstattung.


    Habe für den Mittag gratis einen Ersatzwagen (neuer Zafira CDTI, 2016 mit erst 50km) bekommen. Den ich Ihm am Abend um 21 Uhr zurückbrachte. Mein A-Bohne war innen und aussen sauber geputzt und vollgetankt.


    Da sagte er mir. Deiner hat auch das Steuerkettenrasseln. Dies beim Start für 3 Sek. Wir haben den Öldruck und die Ölmenge gemessen die beim Start durch den Kreislauf gepumpt wird. Alles im grünen Bereich – alles normal. Wir haben Opel Informiert. Da ich der 4 Kunde bin der dieses Venomen hat und die Diesel a-Bohne bei ihm gekauft hat.



    Antwort von Opel. Ist Ihnen inzwischen bekannt. Das die 1.6 l CDTI Motoren. Dies haben und/oder machen. Da dabei aber alle Parameter im grünen Bereich sind ist kein Handlungsbedarf nötig. Da Ihnen auch keinen Motorschaden bekannt ist. Das auf dieses Steuerkettenrasseln zurück zu führen ist oder die Ursache ist oder der Auslöser. Ich habe 4 Jahre Garantie auf der Bohne.


    Danach gingen wir noch gemeinsam in eine Gartenwirtschaft und tranken zusammen einen halben Italienischen Rotwein. Dies auf seine kosten.

    Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit OnStar gemacht. Wenn ich diesen Dienst gebraucht hatte.


    • 2x an Unfall gefahren. Mit der Not taste Hilfe geholt. Polizei und Sanitäter (Ambulanzfahrzeug Besatzung) haben sich bedank. Da sie so den genauen Unfallort/Standort bekamen. Dies per GPS-Daten. Da bei so etwas die meisten Menschen nicht wissen wo sie sich gerade befinden und sind.
    • 3x Strassennamen im Navi nicht vorhanden. Dank OnStar gefunden - Navi konnte mich hin Lotsen.


    Leider geht in der Schweiz das Wlan nicht. Da sie keinen Wlan Anbieter haben und zu dem mit dem Wlan Zertifikat Probleme.


    Dafür habe wir in der Schweiz 4 Jahre statt der üblichen 3 Jahre GRATIS OnStar. Bis sie eine Lösung bezüglich Wlan gefunden haben.



    Die Funktionen welche per App gehen habe ich noch nicht ausprobiert. Ausser schon paar Mal die Standort Abfrage und Reifendruck Abfrage. Der Rest, wie öffnen/verschliessen mache ich mit dem Funkschlüssel.