Beiträge von Country brown met.

    https://gm.oemdtc.com/7839/e16…3-2016-opelvauxhall-mokka
    Opel zahlt das.
    Die Regelung sollt der Händler eigentlich kennen


    Diese Meldung kennt auch mein Händler. Dies von GM, Opel DE & Schweiz und jetzt auch noch von PSA**. Diese Meldung kommt bei Ihm automatisch, wenn er Ersatzteile bestellt. Dies wenn er über Licht - adaptiven Fahrlicht – Kurvenlicht – Linse (Ring) – etc. ein gibt. Dann geht bei Ihm ein PopUp Fenster auf und er muss die Stammnr./VIN Vom Fahrzeug eingeben. Danach hat er alle Daten vom Betreffenden Fahrzeug und muss nur noch wählen Links oder Rechts oder beide und ob es einen Garantie Fall ist. Danach absenden und der Rest macht dann Opel Schweiz und er bekommt das Teil. Sofern es ein Garantie Fall ist und in der Garantie Zeit passiert ist. Ist es für den Kunden gratis. Ansonsten muss es der Kunde selber bezahlen.

    Wobei er bis jetzt nur einen Fall hatte. Der wahr von DE Arbeits bedingt in die Schweiz umgezogen und der hat einen 2014 MokkA 1.6 CDTI. Bei dem wurde es auf Garantie gemacht und er musste nichts bezahlen. Wobei der MokkA in Spanien/Portugal gebaut wurde.

    Er hat mit MokkA & X die in Korea gebaut sind keine Probleme und vielleicht von 12 haben 2 ein Problem. Von den MokkA & X die in Spanien/Portugal gebaut werden. Kann er nichts sagen. Da die gar nicht in der Schweiz verkauft werden und in die Schweiz kommen. Auf jeden Fall war keiner dabei. Die er verkauft hat.

    ** wobei das System automatisch auf GM weiterleitet.

    Moin,
    bei Insignia, Cascada und Zafira ist es amtlich.......


    Guckst du H I E R

    Bei uns in der Schweiz wurde dies zwar in den grossen bekannten Medien und den grossen bekannten Zeitungen erwähnt und etwas darübergeschrieben und gesagt. Dies im Stil einer kurzen Notiz. Wie man sagen würde. Mann hat es zu Kenntnis genommen. Mehr aber auch nicht…


    Ebenso wenig wurden vereinzelt Meinung darüber kundgetan und paar wenige Kommentare geschrieben oder geäussert. Mehr auch nicht.


    Von meinem Händler weiss ich das der Diesel MokkA und X nicht davon betroffen sind und es etwa 2 Monate oder länger dauern wird. Bis etwas Konkretes passieren wird und geschrieben und informiert wird. Dies in der Schweiz.


    Ich sehe dem gelassen und tiefen entspannt entgegen und zu.

    Wie ging denn der "Boost" :DWie ging denn der "Boost"

    Der Ersatzwagen war ein Crossland X, 3-Zyl. 1,2 l Benziner, EcoTec
    Meiner Meinung nach etwas schwach auf der Brust. Was mir gefällt ist das Navi. Es hat einiges mehr an Funktionen und zeigt standartmässig schon mehr an als meines an. Ebenso kann man da diverse Navidaten und die Routen auch auf Externen Speicher. Wie USB Stick speichern. Was ich im MokkA nicht kann. Nur Intern auf dem Navispeicher.


    Bilder folgen noch...

    Wahrscheinlich ist er immer noch gefläscht vom Crossland Geschwindigkeitsrausch! :floete::grin:
    @roman
    Danke für deinen ausführlichen Bericht!Wir sind mal gespannt ob das Problem jetzt wirklich gelöst ist! :)

    Das bin ich auch. Hoffe es auf jeden Fall mal. Das es nicht mehr auf tritt. Ansonsten wende ich mich direkt an Opel Schweiz. Und werde dann bei zwei anderen Opelhändlern/-garagen Meinungen einholen.

    So MokkA wieder abgeholt. Gemacht haben sie nichts ausser das sie alle 4 Bremsen ausgebaut haben, komplett zerlegt haben und beim Einbau reichlich gefettet und geschmiert haben. Sie keinen Defekt oder Montage Fehler gefunden.


    Der Garagenchef sagte mir das das völlig normal ist das die Bremsscheiben sehr heiss werden. Gerade jetzt wo wir so heisses Wetter haben. Da die Bremsen Vorne 75% Energie schlucken und hinten nur 25% Energie schlucken. Die Bremsen seien ansonsten alle in Ordnung und weisen die üblichen «Abnutzungen» bei etwas mehr als 33´500 km auf.

    Warte jetzt mal ab ob sie das im Herbst ändert. Mit dem Heiss werden der Bremsscheiben. Wenn ja, werde ich zu einer anderen Opelgarage gehen und mal schauen was die dazu sagen und machen wollen.


    Ersatzwagen, war ein Crossland X Ecoboost oder wie es sich auch immer nennt. 5 Gang Handschaltung, Stoffsitze, viele Helferlein, 3-Zylinder 1,2L Benzin Triebwerk und hat gerade mal ca. 1500 km auf dem Tacho. Diesen hatte ich Gratis. Habe ein paar Smartphon Bilder davon gemacht.

    Habe heute meinen MokkA in die Garage gebracht. Da ich nach einer Fahrt von 25 – 30 min. Beim Parkieren mit offenem Fenster so einen bestimmten Geruch festgestellt habe. Denn ich kenne von der blockierten Bremse hinten links damals.


    Also nach dem Parkieren alle Felgen mit der Hand berührt und die Bremsscheiben. Die Felgen waren alle gleich handwarm. Die Scheiben jedoch heiss und es roch bei jeder Bremsscheibe nach heissen und festgefahren und verbrannter Bremsen. Also umgehend den Garagisten angerufen und einen Termin für Freitag gemacht.


    Heute Abend den MokkA gebracht da sagte mir der Garagist. Das sei völlig normal das die Bremsen so heiss werden. Besonders vorne, da sie 75% der Bremsleistung aufnehmen. Sagte darauf aber nicht nach 18 min. fahrt und zwei Mal Bremsen. Er nur darauf – Wir schauen morgen mal was es sein könnte. Wenn sie Pech haben müssen wir die kompletten Bremsen wechseln oder es ist das ABS-System. Beides müssen sie selber bezahlen. Da sie ja schon die Bremsen Hinten links und rechts auf Garantie bekommen haben. Darauf sagte ich nur. Das werden WIR dann noch sehen. Immer hin habe ich 4 Jahre Werksgarantie/Opelgarantie ohne Kilometerbegrenzung. Ich habe noch 2 Jahre von dieser Garantie. Egal ob ich schon 33´250 Km gefahren bin seit Neu Kauf oder mehr Kilometer habe. Ich habe von 4 Jahren noch 2 Jahre Garantie. Ansonsten wende ich mich direkt an die Opel Schweiz und werde den Rechtsschutz damit beauftragen meine Rechte und Garantie zu wahren und durchzubringen. Sollte dies nicht gelingen werde ich den MokkA zurückgeben und den Kaufpreis zurückfordern. Dies alles notfalls per Gericht oder vor Gericht.


    Erst einmal warte ich ab was der Garagist morgen Abend sagt und mir erzählt oder erzählen möchte.


    In diesem Sinne, werde ich morgen Abend, wenn ich mehr weiss. Wieder berichten.

    Ich kann mich nicht beklagen. Bezüglich App und Onstar. Seit ich und mein Garagist damals eine Wochelang jeden Tag beim zuständigen Support angerufen haben. Funktioniert die App. Ausser das ich seit dem. Laut App einen weissen Mokka X fahren soll. Anstatt einen MokkA.

    Onstar habe ich noch GRATIS bis Sept. 2020. Dann sind meine 4 Jahre Gratis OnStar zu ende. Wenn Opel Schweiz bis dahin keine Lösung hat werde ich OnStar nicht kosten Pflichtig verlängern. Dann weiss ich auch das die Notruf Funktion auch nicht mehr geht. Wlan habe ich nicht. Da sie "angeblich" mit der Litzen Probleme haben. Darum habe ich und andere in der Schweiz 4 Jahre Gratis Onstar anstatt nur 3 Jahre.

    Ah,....dann brauche ich im August ja gar nicht nach der Verlängerung fragen. Das erste Jahr war umsonst und dann wohl auch das einzige Jahr mit dieser tollen Einrichtung....dass ist halt der Fortschritt, alle Nase lang etwas neues.


    [...]
    Willy

    Ich meine dies gilt nur die Schweizer Onstar Kunden.


    Ebenso hat sich dann auch das Problem mit dem WLan Erledigt. Was Wir Schweizer ja nicht haben. Da sie angeblich Probleme mit der Lizenz haben. Nur bei BMW, AUDI, MERCEDES, etc. Funktioniert das WLan ohne Probleme. Z.T. läuft dies über Deutschland/Deutschen Bowider. Opel ist nur nicht Gewollt für WLan pro Monat bei den Gratis Angeboten. Pro Monat CHF 100.00 zu bezahlen. Darum gab es dies für die Schweiz nie. Nur das OnStar dafür 3 oder 4 Jahre Gratis. Da dies über GB läuft. Sie keine kosten haben und eben GM bezahlt, bis ende 2020.

    War heute unterwegs und hatte vorne links wieder ein leichtes Pfeifen. Dieses hörte ich nur per Zufall. Da ich das Linke Fenster offen hatte. Also hatte ich den Verdacht das jetzt auch noch die Vordere Linke Bremse anfängt zu blockieren. Also fuhr ich zum nächsten Opelhändler mit Garage. Eine Mechaniker der gerade draussen an einem Kundenauto war hörte dies als zu fuhr und ich bremste. Er kam gleich zu mir und sagte. Sie haben Bremsprobleme. Haben sie mir mal Ihren Fahrzeugausweis und haben sie gerade ungefähr 30 min Zeit? Ich bejahte dies und gab Ihm den Fahrzeugausweis. Er kam mit dem Fahrzeugausweis zurück gab ihn mir wieder und sagte steigen sie mal aus und auf der Beifahrerseite wieder ein. Dann gingen wir auf die Probefahrt. Als wir zurück kamen wartete auch schon der Garageninhaber und hörte dieses Pfeifen auch und sagte wir schauen gleich nach was an der Bremse nicht gut ist. Eventuell müssen wir Teile bestellen. Dann müssen sie Morgen wiederkommen.

    Er nahm den Mokka auf die Bühne und nahm die Bremse Vorne Links auseinander, Putzte sie und schmierte sie und Schliff die Bremsbeläge. Darauf meinte er die Bremsbeläge sind etwas härter als gewöhnlich. Ansonsten haben sie die normale Abnutzung Erscheinungen nach 30'000 km. Ebenso die Scheibe.

    Und schon ist das Pfeifen weg. Das hat mich CHF 75.00 gekostet. Mein Opelhändler, wo ich Ihn gekauft habe. Wollte für dieses CHF 400.00. Da ich das Pfeifen vor einer Woche oft hatte. Für diesen Betrag, von CHF 400.00 bekomme ich in der anderen Opelgarage 4x komplett neue Original Bremsen. Werde bei denen so wie es ausschaut den nächsten – 2. Service machen lassen. Dies dann bei 60'000 km.

    Im Weiteren sagte er mir noch so neben bei. Sind sie froh, dass sie kein 1,4 l Benzin MokkA/X mit Allrad fahren. Die sind richtige Benzin Schlucker und brauchen ihre 7 bis 8 Liter. Derselbe mit NUR Frontantrieb braucht etwa 1 1/5 – 2 Liter weniger Benzin.

    Ich sehe sie haben Onstar. Haben sie ein jährliches Abo oder haben sie das 4 Jahres Gratis Abo? Wenn sie das jährliche Abo haben. Ist Ende Jahr 2018 schon Schluss mit Onstar und nicht erst im 2020. Ich sagte ihm darauf; Habe 4 Jahre Gratis Onstar. Dieses läuft Ende September 2020 aus und ich werde es nicht verlängern. Ausser Opel hat bis dahin eine Lösung. Darauf zeigte er mir das Schreiben von Onstar/Opel, welches 1 Woche alt ist. Da steht tatsächlich. Das die Jährlichen kostenpflichtigen Onstar Abos per Ende 31.12.2018 nicht mehr erneuert werden. Nur die Onstar Abos die noch Gratis (3 + 1 Jahr Gratis und welche aus einer Aktion) sind werden weitergeführt, bis maximal 31.12.2020. Dann ist Schluss mit Onstar. Ebenso geht dann auch die Notruffunktion nicht mehr.

    Habe am Montag den Services (30'000 km) per App gebucht. Hat alles wunderbarFunktioniert. Ausser das der Garagist eine Dienst Buchung bekam und diese 4-mal. Ohne Angabeum welche Dienstleistung es sich handelt. und Gewünschtes Datum.


    Er hat mir dann eine E-Mail gesendet. Mit der bitte was ich gerne Buchenmöchte und wann. Er die Buchung von Dienstleistungen von seinen Kunden innert30 min. Beantworten und Bestätigen muss. Da er ansonsten einen Anruf von OpelSchweiz bekommt und gemahnt wird. Da die jede Dienstleistungsbuchung per App und Webseite sehen und Kontrollieren.



    Habe Ihm darauf die benötigten Daten gesendet.



    Heute Abend den MokkA in den Servicesgebracht. Kann Ihn dann Morgen Abend ab 17 Uhr wieder abholen. Der Service sollCHF 350.00 kosten ob wohl es ein Gratis Services ist. Laut Opelkaufvertrag (4Jahre Gratis Services ohne Kilometer Begrenzung).

    ONSTAR


    Opel Schweiz hat den Händlern die Info gegeben. Das für die Schweizer Kunden das Opel Conncet System, als Option angeboten wird. Dies wird nicht mehr Standartmässig im Fahrzeug verbaut sein wie OnStar. Man hat auch vor für die bestehenden Opel Kunden die OnStar haben und aktiviert haben. Eine Lösung zu finden und daran arbeiten wird. Das man das Onstar System mit dem Opel Conncet System Kompatibel machen kann oder auch Umgekehrt das Opel Conncet System zum OnStar System Kompatibel machen kann


    Auf jeden Fall wird es eine Lösung geben bis zum 31.12.2020. Kann sein das bis dahin Opel an China oder Indien Verkauft wurde. Es kann bis dahin noch sehr viel oder sehr wenig passieren.

    Wie das in Deutschland aus sieht und Opel Deutschland handhabt weiss mein Händler nicht. Da Opel Schweiz mehr eigenständiger ist als Opel Deutschland.



    Habe das jetzt mal hier geschrieben. Da der Fred wo ich es gerne hin Schreiben wollte geschlossen wurde.