Beiträge von Country brown met.

    Die OnStar Kunden in der Schweiz gehen alle LEER aus.Opel Schweiz ist daran, dass die OnStar Kunden, Opel Connekt Installieren oder auf das OnStar System aufspielen/umrüsten können. Dies nach dem OnStar Officiel abgeschaltet ist. Die kosten für dies über nimmt Opel Schweiz und der PSA Konzern nicht. Das muss dann jeder Betroffene Ex OnStar Schweizerkunde selber bezahlen. Wie hoch diese kosten sind oder sein werden. Weiss angeblich nicht einmal Opel und der PSA Konzern selber. Man will nach dem OnStar Officiell abgeschaltet (Tod) ist Informieren. Opel Schweiz hat das Problem, dass das Opel Mutterhaus und der PSA Konzern daran kein Interesse hat. Um für die OnStar Kunden in der Schweiz eine Lösung zufinden. Die für alle Schweizerkunden stimmt und die Lösung für die EU übernommen werden kann.


    Man wird es spätestens nach dem OnStar tod ist, sehen was passiert und was Opel/PSA gedenkt zu tun oder eben nicht gedenkt zu tun…


    Kann mir gut vorstellen. Das dann der eine oder andere sein Opel mit totem OnStar verkauft/zurück gibt und auf eine andere Marke umsteigt.

    Bei mir läuft das 4 von 4 Jahren Gratis Onstar genau 2 Monat ab bevor das OnStar abgeschaltet wird. Werde es wegen 2 Monaten nicht erneuern. Ausser Opel Schweiz weiss bis dahin was sie den Betroffenen OnStar Kunden als Nachfolge/Nachfolge System anbieten wollen. Es war einmal die Rede von Opel Conekt. Welches in Deutschland im Betrieb ist. Da müsste aber das OnStar System umgebaut/umgerüstet/abgeändert werden oder ein neues System eingebaut werden. Wer diese kosten dann tragen soll. Steht nicht fest.

    So in zwischen soll es angeblich ein Nachfolge System von Onstar geben. Dies laut meinem Opelhändler. Es soll ILink, IConnect, Elink oder Econnect heissen. Dies in verbindung mit einer E-SIM Karte. Es soll dann absofort in allen neuen Opel Modellen, die ab Mitte nächstem Jahr kommen Standard sein. Alle die Onstar haben gehen da leer aus. Da es keine Umrüstung gibt, noch angeboten werde. Noch sie bevorzugt werden. Bevorzugt werden die neuen Kunden, die ein neues Modell kaufen. Da das Onstar System nicht übernommen werden kann. Da GM kein Interesse daran hat und die Lizenz nicht frei gibt. Ab dem bereits bekannten Datum wird Onstar nicht mehr Funktionieren. Ebenso die Notruffunktion/-taste. Die eigentlich laut EU Gesetzt Pflicht ist und kostenlos sein muss.


    Der Opelhändler hat mir auch gesagt. Das Opel Schweiz daran ist. Das Schweizer Opelkunden die Onstar haben das neue System Einbauen können. Dies an Stelle von Onstar. Nur diese kosten will Opel Schweiz nicht übernehmen. Das heisst, das dies jeder Opelkunde selber bezahlen muss. Wie teuer das wird und was es kostet. Weiss man noch nicht. Ebenso ob es wirklich dann kommt.


    Das heisst dann wohl für einige. Das sie dann Opel den Rücken kehren werden und zu einer anderen Marke wechseln...

    So es ist passiert. Die Emil Frei in Safenwil - Emil Frei Firmen Gruppeist seit dem 01.10.2019. Der Offiziell General Importeur von Opel inder Schweiz. Da sie schon lange General Importeur von Citroen und PSA sind. Hat die WEKO grünes Licht gegeben. Jetzt müssen sämtliche Opelhändler in der Schweiz diese über die Emil Frei in Safenwil bestellen. Ebenso müssen sie dazu eine Neue Software auf Ihren PC's/Laptop's Installieren und fleissig Kurse Besuchen "wie man bei Emil Frei - Opel Bestellt", etc.... Es sollen dabei keine mehr kosten geben und entstehen. Die sie dem Kunden (Autokäufer) weiter verrechnen müssen.

    Jetzt geht es zuende mit der Opel app !!!


    nach einem update heute heist die app myOnstar und
    alle Opel-Funktionem (Handbuch, Service...) sind entfernt.
    Das Ende ist nun wohl eingeleitet.


    Gruß Otto

    Hallo Otto,
    bei mir heisst sie nach wie vor "MyOpel" und alle Funktionen die ich vor dem UpDate hatte. Habe ich auch nach dem UpDate und sie Funktionieren auch so, wie sie sollen/müssen.



    Am 01.09.2019 wurde mir per SMS und E-Mail mitgeteilt. Das ich jetzt im 4 von 4 Gratis Jahren von OnStar bin. Dies weil es in der Schweiz kein Anbieter gibt für das Wlan und sie Lizenz Porbleme haben. Dies weil Opel nicht mehr mit GM zusammen ist. Sondern jetzt dem PSA Konzern gehört.



    Bei mir läuft das 4 von 4 Jahren Gratis Onstar genau 2 Monat ab bevor das OnStar abgeschaltet wird. Werde es wegen 2 Monaten nicht erneuern. Ausser Opel Schweiz weiss bis dahin was sie den Betroffenen OnStar Kunden als Nachfolge/Nachfolge System anbieten wollen. Es war einmal die Rede von Opel Conekt. Welches in Deutschland im Betrieb ist. Da müsste aber das OnStar System umgebaut/umgerüstet/abgeändert werden oder ein neues System eingebaut werden. Wer diese kosten dann tragen soll. Steht nicht fest.



    Opel Schweiz hat vielleicht ein neuen General Importeur. Da die Firmen Gruppe Emil Frei in Safenwil gerne der General Importeur von Opel werden möchte. Diese Firma ist schon von mindestens 20 Automarken General Importeur. Wie Jaguar, Toyota, Lexus, Invinity, Range Rover, etc.


    Nur muss die WEKO entscheiden. Da sie dafür zuständig ist.



    WEKO = Bundesamt für Wetberbs Kommision

    Da frage ich mich auch: Warum alles in der Welt hat man für so etwas keine Anzeige im Mokka? Wäre doch im Display problemlos möglich! Könnte man dann bestätigen bzw. wegdrücken.

    Hallo, wenn du mit Anzeigen. Reinigung des Partikelfilters meinst. Die ist im MokkA und X vorhanden. Hier sieht man dieses Symbol mit einer Anleitung. Dies vom Mokka.



    Weg drücken lässt es sich nicht.

    Bei meinem ist das so:

    - wenn Bat. unter 70% der Kap. ist Funktioniert die SS nicht. Egal wie warm oder kalt es ist.
    - Sobalt die Klima aktiv ist Funktioniert die SS auch nicht.
    - Ebenso wenn ein starker Verbraucher aktiv ist.

    - Bei kurzstrecken geht SS nicht.
    - Ab 5°C auf wärts Funktioniert die SS.
    - Ab 4°C ab wärts Funktioniert die SS nur teilweise.


    Wie das bei anderen ist. Kann ich nicht sagen. Bei meinem ist es so wie es oben steht. Da wurde nichts extra Programmiert noch eingestellt.

    ...Vermutlich haben aber die Ausführungen mit Start-Stop eine Batterie mit höherer Kapa. (wegen zu erwartender häufiger Anlasserverbräuche).
    Ich habe bei mir Automatikgetriebe, da gibts kein Start-Stop.



    VG Dagi

    Falsch, hat auch Start-Stop Funktion.


    Hatte am Wochenende einen Mokka X 1.6 CDTI Automat. Der hatte auch Start-Stop Automatik. Musste dazu einfach in Position P Schalten, dann Funktionierte die Start-Stop automatik. Ansonsten hatte er fast die selbe Ausstattung, wie mein MokkA. Er ist ja auch das Nachfolge Modell von meinem.



    Im 2020 soll es einen neuen Mokka X geben. Wie der dann mit zusatz heissen soll. Ist noch offen. Denn soll es dann Als Diesel, Benziener und als Hybrid (Benzien/Strohm) geben. Eine Hybrid Version Diesel/Strohm ist nicht geplant und Vorgesehen. Plattform für diese soll der Peugeot 8003 sein und es soll dann auch wieder Motoren von Opel verbaut werden. Die sie am Entwickeln sind oder bereits schon in anderen Modellen verwenden.


    Wir sehen es dann, im 2020, wenn der neue Mokka X Präsentiert wird.

    Habe untenstehenden Text einfach mal kopiert. Der aus einem Forum kommt. Wo ich aktiv dabei bin. Da hatten wir bis Ende 2018 eine Börse. Für Verkauf und für Suchen. Der Foren Inhaber und Betreiber hat auf Grund dieses Textes und Abklärungen bei einem Juristen, einem Anwalt und Fachanwalt. Die Börse geschlossen.




    Das Umsatzsteuergesetz sieht ab 1.1.2019 eine Aufzeichnungspflicht vor, nach der ich als Webseiten-Betreiber die Daten, inklusive der Steuerdaten, von Verkäufern zu erfassen habe, bei Privatpersonen statt Steuernummer/USt-ID das Geburtsdatum. Dazu Lieferort und Preis zu jeder Transaktion. Diese Daten fielen unter die 10-jährige Aufbewahrungsfrist (aus welcher in der Praxis bekanntlich 13 Jahre werden) und die Finanzbehörden wären befugt, diese Daten ohne weitere Legitimation (insb. ohne richterlichen Beschluss) bei mir abzufragen. Ab 1.9.2019 wäre ich als Seitenbetreiber zusätzlich haftbar zu machen für hinterzogene Umsatzsteuer aus Transaktionen, welche über die Kleinanzeigen, Verkaufsanzeigen, etc. abgewickelt wurden und bei denen ich der Aufzeichnungspflicht wissentlich oder unwissentlich nicht nachgekommen bin oder nicht nachkommen konnte.



    Dies könnte ja auch für dieses Forum in Betracht kommen. Da ich kaum glaube, dass der Forenbetreiber und der Foreninhaber sämtliche Verkäufe aufzeichnet. Mit den geforderten Daten. Die er erst noch eine sehr lange Zeit Aufbewahren/Speichern muss und einfach so auf Verlangen des Finanzamtes oder entsprechendem Amtes Vorlegen muss. Sollten Da die da Fehler finden oder vorhanden sein. Muss der Forenbetreiber und Foreninhaber dafür geradestehen. Ist haftbar und darf unter Umständen dann schön brav bezahlen.



    Das Ganze nicht als Kritik oder so ähnlich ansehen. Es soll ein Hinweis sein. Was der Forenbetreiber und Foreninhaber damit machen. Ist Ihre Sache.