Beiträge von Graureiher

    Es gibt keinen "sauberen" Diesel :dash:!


    Jeder Motor, welcher Kohlenwasserstoffe in Form fossilen Treibstoffes, also auch Benzin und Gas verbrennt, produziert Abgase die gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten. Einziger Unterschied: die einen mehr, die anderen weniger. Einen schadstoffreduzierten Diesel/Benziner als "sauber" zu verkaufen ist nur beschönigendes Marketinggewäsch.


    Die einzig zukunftsfähige Lösung ist m.E. die Verwendung klimaneutral hergestellter Wasserstoff. Leider wurde dieses Konzept von der Automobil- und Mineralöllobby abgewürgt. Aber ich bin sicher, die Umstände werden uns irgendwann zwingen, darauf zurückzukommen.

    Fahr doch einfach den Corsa. Ist doch der selbe Wagen ... Ok: Andere Karosserie. Aber ansonsten gleich. Oder den Peugeot 2008. Ist auch ein Corsa bzw Mokka ... ;) Die gibt es somit als Benziner mit dem selben Motor. Und auch als reinen Elektro, ebenfalls die selbe Technik

    Der Mokka ist 10cm höher als der Corsa, gerade für Senioren ein wichtiges Kriterium. Äpfel und Birnen sind beide Obst und doch verschieden ...

    War aber nicht in der Fragestellung enthalten.
    Ein Elektropaket ist auch überflüssig, die Aussenspiegel kann man auch mit der Hand anklappen, war aber nicht gefragt.

    Wenn Du es sooo genau nehmen willst, hat der Themenstarter überhaupt keine Frage gestellt, sondern lediglich die verzögerte Abschaltfunktion des Lichtsensors bemängelt.


    Ein Forum beschränkt sich üblicherweise nicht ausschließlich auf die Beantwortung gestellter Fragen. Dafür reicht auch eine Suchmaschine! Es geht auch um den lebendigen Austausch von Meinungen (auch kontroversen!) und Erfahrungen zum jeweiligen Thema.


    " ... Ein Elektropaket ist auch überflüssig, die Aussenspiegel kann man auch mit der Hand anklappen ..." Richtig, in meinem Mokka sind einige Dinge verbaut, die ich nicht zwingend benötige und daher ignoriere oder abschalte.


    Dies ist meine ganz persönliche Meinung. Das kann jeder machen wie er will!


    .

    Licht an unter einer Autobahnbrücke? Wozu? Und wenn ich mal in einen Tunnel fahre sollte, mache ich das Licht vorher an, mit der Hand, Das geht ganz ohne Sensor, ehrlich!!! Funktioniert bei mir seit Jahrzehnten problemlos :P !


    Wie schrieb der gute alte Shakespeare schon im 16. Jhd. so schön? Richtig: Wie es euch gefällt!


    Deshalb: Für mich ist dieser Sensor so überflüssig wie ein Kropf, also schalte ich das Ding bei Fahrtantritt aus.

    Das sehe ich anders.


    Aufgabe des Sensors ist, das Licht wenn nötig, einzuschalten. Weil der nicht in der Lage ist, zwischen nötig und unnötig zu unterscheiden, soll ich auch bei strahlendem Sonnenschen mit Licht rumfahren? Nicht dein Ernst, oder???


    Abhilfe siehe oben: Licht aus und gut isses ...

    Verstehe dein problem jetzt nicht, der Sensor macht doch dann genau das was er soll, oder hab ich nen Denkfehler :gru:

    Macht er eben nicht. Es kann doch nicht sein, daß so ein dämlicher Sensor entscheidet, wann das Licht angemacht wird wink.png .


    Rund um das Auto ist es hell und nur die Frontscheibe liegt im dunkleren Bereich. Um eine Wagenlänge zurück zu setzen müssen die Scheinwerfer nicht eingeschaltet werden. Genau so unsinnig finde ich es, unter Brücken das Fahrlicht einzuschalten und 50m weiter wieder aus. TFL ist schließlich auch noch da. Die ständige Ein- und Ausschalterei geht außerdem zu Lasten der Lebensdauer der Leuchtmittel.

    ... aber der Sensor arbeitet für mich einwandfrei.

    Bei mir arbeitet der Sensor gar nicht. Der Mokka steht im Carport, starte ich den Motor geht das Licht an. Nach ein paar Metern rückwärts geht es wieder aus. Das ist mir einfach zu blöd. Ich habe mir also angewöhnt, sobald ich den Motor anlasse, diese nervige Lichtautomatik auszuschalten! Das geht nach gut 4 Jahren Mokkafahren ganz automatisch ... :P