Lieber Graureiher,
einen lebendigen Austausch von Meinungen, da bin auch ich ein Freund von. Ich empfinde es nur etwas hinderlich, wenn im Post 15, 21, 23 und 27, immer dieselbe Kernaussage zu lesen ist, „Für mich ist es Sinnfrei“, das habe ich schon im Post 15 vernommen.
Es ist nun mal so bei Assistenzsystemen, der Fahrer wird unterstützt. Der Lichtsensor arbeitet nach STVO korrekt, es wird dunkel und er schaltet das Licht ein. Was soll der Assistent am Anfang der Dunkelheit den Vorschlagen? „Lieber Fahrer, ich habe Dunkelheit festgestellt, soll ich das Licht einschalten?“, muss also die Frage aktiv bestätigen. Dann benötige ich den Assistenten nicht, ich will ja, das er mich unterstützt, sonst hätte ich Diesen ja nicht gekauft.
Bitte dabei nicht vergessen, wenn ich 100 Km/h fahre, lege ich pro Sekunde 28 Meter zurück. Zur mentalen Reaktionszeit, kommt noch die persönliche Ansprechzeit um den Lichtschalter zu betätigen, was insgesamt etwa 1 Sekunde ergibt, plus die Sekunde des Lichtassistenten. Ergo, ich fahre also ca. 60 Meter ohne Licht. Ich sehe täglich, wie Fahrer vergessen im Tunnel manuell das Licht einzuschalten, da würde ich mir wünschen, Diese hätten einen solchen Assistenten an Bord.
Der Lichtsensor unterstützt mich also, dass ich im Tunnel nicht gefährde. Mehr versprechen die Hersteller aber auch nicht.
@Mokka47, schade dass der Mokka nicht deinem Geschmack entspricht.