Beiträge von Gerard

    Hallo zusammen,


    es war soweit. Meine aller liebsten Schwiegereltern wohnen nur 10 Minuten von Markus entfernt. Da könnte man sich ja mal treffen.


    Gestern war es also soweit, bei angenehmen sommerlichen 25 Grad und sehr leckeren Grillen mit chinesischen Nudelsalat, Rosmarinkartoffeln usw. (alles sehr sehr lecker, vielen lieben Dank dafür) :applaus: und kühlen :drink:


    Kurzum ein sehr schöner Nachmittag und langer Abend. Die Stimmung war sehr schön, dass die Zeit wie im Fluge verging und wir bis Mitternacht zusammen saßen.


    Wer so wie wie wir einen heimlichen Star im Hause hat, hat auch mit Mäusen im Haus kein Problem :) Wohl erzogen hüttet die Katze das Haus und möchte dann und wann einen Blick auf unsere Bohnen werfen :)


    Birgit und ich sagen :danke::daf: für einen stimmungsvollen tollen Tag.


    Jetzt aber weiter mit ein paar Bildern, die natürlich nicht fehlen durften :flash2:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/10509zms93.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20160528_211821gnk27.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20160528_212032jzu6t.jpg]

    Hallo weiss nicht ob Ich hier richtig bin.
    Habe ein Mokka Opel und möchte gerne die
    Türschloss Pin neu machen
    kann mir einer sagen wie ich die Köpfe abbekomme oder muss ich die ganze Türvergleidung abbauen.


    DANKE für die Hilfe


    Hallo Heike,


    erst einmal


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/adjc1wxn9cpnkkr3.gif]


    im Mokka-Forum, soviel Zeit muss sein.


    Schön wäre es auch, wenn du dich unter der Rubrik neue Mitglieder einmal vorstellen könntest.


    Jetzt zu deiner Frage:



    Die Montage ist sehr leicht und erfolgt ganz einfach durch einschrauben. Einfach Plastik Pin abschrauben, ich denke mal, Metall Pin einschrauben - fertig

    Auch ich bin was den Verbrauch angeht auf meinen Strecken sehr zufrieden :)


    Als Höchstwert der Reichweite hatte ich mal direkt nach dem Tanken 950 KM stehen.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_1rnu09.jpg]


    Aber gut, kann ich im Berufsverkehr im Ruhrgebiet aber auch nicht schnell fahren ;( Im Durchschnitt zwischen 65 und 71 Km/H.


    Ich komme mit einer Tankfüllung knappe 2 Wochen hin, wenn ich nur zur Arbeit fahre. Ich bewege die Bohne also im Regelbetrieb mit 5,6l Diesel.


    Am Wochenende aber auch mal mit 6,5 - 8l ;)



    Hallo Jörg,


    ich glaube du solltest hier mal weiter lesen :)


    [quote='cd31lue','index.php?page=Thread&postID=148234#post148234']


    So ist wohl.


    Es ist halt wie im Fussball, der Ball muss im vollem Umfang die Linie überqueren, sonst ist er nicht im Aus. Und genau das haben fast alle Hersteller gemacht.


    Ich als Endverbraucher kann es eh nicht kontrollieren und muss mich da vollumfänglich auf die Zulassung bei dem KBA verlassen.


    Dass die Fahrzeuge das nie in vollem Umfang im realen Betrieb einhalten konnten, war ja sehr wahrscheinlich, aber laut den Anforderungen, die bis heute gelten nicht illegal.


    Das man das Problem besser hätte lösen können, steht dabei außer Frage (Kombination aus: Speicherkatalysatoren machen Stickoxide (NOx) unschädlich und selektive katalytische Reduktion (SCR): Durch Einspritzung einer Harnstofflösung werden Stickoxide chemisch in Stickstoff und Wasser umgewandelt.) Dank Lobby und Regierung, wollte man diese Lösung aber bis heute nicht.


    Jetzt hat nur keiner die "Los huevos en los pantalones" zu deutsch Eier in der Hose, das bisherige Ziel in der EU als gescheitert zu bezeichnen.


    Dann sollen sie doch jetzt von mir aus die Euro 6 plus Stufe ins Leben rufen und den Mehrpreis über Zuschüsse aus EU-Mittel senken. Beim E-Auto scheint es ja auch so zu funktionieren.


    Aber bitte nicht den Endverbraucher damit belasten, Bei Kühlschränken und Waschmaschinen ist es doch EU-Weit genauso, die sind auch nur in einem Programm "Öko" und keiner will es gewusst haben.


    Aber jetzt im Nachgang zu sagen, "da haben wir nicht aufgepasst" und du lieber Endverbraucher löffelst jetzt unsere Suppe aus, dass kann es auch nicht sein.

    Gute Erklärung Gerard



    Danke schön :) Na ja, mein Vater schraubt ja jetzt MB Actros zusammen anstatt früher in Bochum Opel Zafira. Er hat mir das Thema mal näher erklärt.


    Nur ob das jeder kann oder möchte?Es gibt ja manxhmal Experten hinter der Sonne


    Das war wohl der Grund, damit Opel beim Verkauf der Fahrzeuge nicht den Kürzeren beim Kunden zieht (Man muss ja selbst nachtanken und die Königslösung bei der Abgasreinigung ist die Kombination von SCR- und Speicherkat. Allerdings ist das sehr teuer, benötigt viel Bauraum und erhöht die technische Komplexität des Abgasstrangs ungemein. (Sprich Kostendruck, Neuwagenpreis)


    Im Ernst ich frage mich manchmal ob die Hersteller nicht zuviel verheimlichen um ihre ganzen Werte zu ereichen(abgesehen von der Vw Software)Und falls mal was ist dann geht aufeinmal ein schnelles Update und gut ist es laut Hersteller!Dann frage ich mich warum erst jetzt?


    Na, weil es vom KBA nie kontrolliert wurde und es mehr oder weniger alle Hersteller gemacht haben. Hätten alle Hersteller sich da mal abgesprochen, das ALLE Diesel nur noch mit AdBlue anzubieten, dann hätte der Kunde, bei allen Herstellern selbst AdBlue nachtanken müssen.


    Und der gestiegene Mehrpreis beim Dieselmotor wäre bei allen Herstellern ähnlich gewesen, und kein Hersteller hätten werben können "Bei uns müssen sie nicht selbst AdBlue nachtanken" oder "Der Mehrpreis beim Dieselmotor, den gibt es bei uns nicht".


    Stattdessen wurde so "manipuliert" das man immer scön in der Grauzone geblieben ist, mehr oder weniger.