Beiträge von Gerard

    Hallo zusammen.


    Da es ja einige hier stört, wenn man Musik vom USB-Stick hört und wenn man das Radio einschaltet ohne den Motor zu starten, eine andere Musik abgespielt wird und nicht bei dem Lied weiter spielt, wie mit eingeschalteten Motor.


    Es ist mir gelungen, ohne in den Quellcode des Intellink einzugreifen, eine finde ich sehr praktikable Lösung anzubieten.


    Dafür müsst ihr unter folgenden Link, die von mir bereitgestellte MP3-Datei herunterladen.


    Dateiname: Mokka.mp3, Link: https://workupload.com/file/Athxxmp



    Anleitung:


    01 Die von mir erstellte MP3-Datei herunterladen und in einen eigenen Ordner auf euren USB-Stick speichern.


    02 Nun das Radio ohne den Zündschlüssel im Zündschloss, einschalten und den USB-Stick einstecken.


    03 Jetzt die MP3-Datei, die ihr zuvor gespeichert habt starten und die MP3-Datei ca. 2 Sekunden laufen lassen.


    04 Nun das Radio wieder ausschalten.


    Wenn ihr jetzt wieder den Zündschlüssel in das Zündschloss steckt werdet ihr solange keine andere Musik hören, bis ihr den Motor startet. Erst dann wird bei eurem Lied weiter gespielt, wo ihr es bei laufenden Motor zuletzt gehört habt.


    Keine Angst, was zu tun ist, damit ihr eure Musik hören könnt. Diese Information/Anleitung habe ich in der Titel-Anzeige der MP3 hinterlegt.


    Leider funktioniert es nur wenn ihr dann den Motor startet. Man müsste sonst den Quellcode des Radio verändern. Dieses könnte bei dieser Aktion dann aber beschädigt werden und das will ja keiner.


    Auch muss ich gestehen, je nachdem, wie lange ihr das Radio/USB-Funktion ohne laufenden Motor betreibt, reicht die Stille nur für ca. 30 Minuten. Wer aber von euch dann in ca. 10 Sekunden den Motor startet, hat dann für ca. 180 Startvorgänge des Motors Ruhe damit, bevor die Schritte 02 bis 04 wiederholt werden müssen.


    Ihr könnt somit euren eigenen Inkognito Modus aktivieren, ohne das dritte Ohren mitbekommen, was ihr zuvor gehört habt :flash2:


    Viel Spaß mit meiner kostenlosen Lösung :whist:

    Am WE muss ich meine Tochter nach Garzau-Garzin in Brandenburg fahren.
    Ich habe also die Straße+Hausnummer, den Ort (Garzau-Garzin) das Bundesland (Brandenburg) und als Land Deutschland in mein Handy eingegeben.
    Das Navi kann die Adresse aber nicht "auflösen"!


    Kann es sein das ich nicht den Ort(Garzau-Garzin) eingeben muss, sondern den Landkreis (Märkisch-Oderland), in dem sich Garzau-Garzin ja befindet??


    Hallo Tano,


    ich lasse bei mir das Feld Bundesland immer frei.


    Eigentlich müsste im Handy folgender Eintrag ausreichen:


    Zum Beispiel:


    Dorfstraße 10
    15345 Garzau-Garzin


    Wenn nicht, dann mache bitte nochmal Meldung.

    Hallo Mokkaneu.


    du benötigst wohl die RDKS von Schrader:


    Herst.Nr.: Opel 22853740 / Schrader 3049 u. 65649-67 (Passend für folgende Fahrzeuge: Opel Mokka G1UO (von 2012-06 zu 2015-August)


    Herst.-Nr: Opel: 13581561 / Schrader: 3062 (Passend für folgende Fahrzeuge: Opel Mokka (LCV) G1UO (von 2014-06 zu EOP)


    Nachtrag: Sorry, habe nicht mitbekommen, das nicht der ganze Text mit kopiert wurde.

    Hallo Heike,


    zu dem gibt es folgende Funktionen, die du glaube ich suchst:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_715stq.jpg]


    Auszug Handbuch Modelljahr 2015/5 (Ein anderes Handbuch habe ich ja nicht) :)


    Die Aussenspiegel werden halbautomatisch angeklappt. Du musst dazu einen Schalter betätigen, der Rest geht dann aber automatisch :)

    Das ist ja schön das Ihr euch über so Kleinigkeiten nicht mehr ärgert, aber das hilft Sven nicht unbedingt weiter ;(
    Und über die anderen Kleinigkeiten sollte Er besser gar nicht mehr weiterlesen X(
    Ich fühle jedoch mit Ihm, da ich nur über USB Musik höre, dann erwartet ich das der Mist funktioniert :cursing:


    Gruß
    a-wing



    Lieber a-wing.


    Selbstverständlich hast du Recht, dass wenn man etwas kauft auch funktionieren soll.


    Aber die Lösung hat keiner von uns, die kennt nur Opel. Aber Sven weiß, das er nicht alleine ist, mit diesem Problem.


    Und ich habe ja auf das bestehende Problem ohne Lösung hingewiesen.


    Daher übe ich hier halt vom US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr verfasstes Gebet:


    Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
    den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
    und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

    Aber mal eine ganz andere Frage zum Kartenupdate: Auf der here-Seite heißt es "Vorsicht: Software Update für Model-Jahr 2014 vor dem Update unbedingt erforderlich."
    Weiß jemand etwas davon und falls ja, um welches Update handelt es sich? Die bereits bekannten oder ein völlig neues?


    Hallo Mokka-Orange,


    es gibt eine neue Firmware für das Navi 950. Zubekommen, über deinen FOH

    Richtig Gerard :thumbsup:
    Wenn ich mich über die Kleinigkeiten auch noch aufregen soll dann Prost Mahlzeit!


    Ja Markus, da hast du Recht.


    Ich habe ja das Glück/Pech, als "Dienstwagen" immer das zubekommen, was gerade verfügbar ist. OK, da ich auf Automatik angewiesen bin, nicht immer die kleinsten PKW. :)


    Wie gut sind also Multimedia-Systeme im Auto? Ich sage es mal so, die Hersteller entdecken gerade alle diese Möglichkeiten für sich (OnStar, Audis MMI-Navigation, BMW, Mercedes usw.)


    Die Grenzen des Möglichen, sind noch lange nicht erreicht. Man steckt quasi noch in den sogenannten "Kinderschuhen" der eine Hersteller noch in Größe 32, andere schon in 38.


    Das spiegelt sich aber meistens dann auch im Preis wieder, BMW verlangt da schon mal im TOP-Modell bis zu 4.400€ Mercedes und Volvo zwischen 2.500 - 3.500€, da hier die Multimedia-Systeme aus den Top-Modellen z. B. Audi A7/A8 auf die unteren Modelle runter kopiert werden und sich wenig am Preis für das Multimedia-System ändert.


    Angesichts der teils happigen Aufpreise kann schon die Frage aufkommen, ob man mit Nachrüst-Geräten nicht günstiger fährt. Audio-Komponenten, Soundsysteme, Rückfahrkamera, Navigation, Internetanbindung usw. lassen sich allerdings teils nur umständlich nachrüsten, da sie in Armaturenbrett und Bordelektronik integriert sind.


    Und jeder Hersteller verfolgt hier eigene Prioritäten in der Ausrichtung. Dann kommen zu guter letzt noch die verschiedenen Handys dazu, die ja auch alle nach Möglichkeit optimal laufen sollen.


    So hatte ich es diese Woche mit einem VW Tuareg zu tun. leider war die Bedienungsanleitung nicht mit an Bord. Egal, schaust du halt online, sprich via Internet nach der Bedienungsanleitung. Super, VW verlangt online nach der FIN. In der Regel bekommt man bei einem Leihwagen aber nur eine Kopie des KFZ-Scheines. Es kam wie es kommen musste, die FIN war nicht deutlich genug zu lesen. An der Hotline, konnte oder wollte man mir nicht recht helfen. Also im starken Platzregen, raus aus dem Auto und die FIN von der Frontscheibe abgeschrieben.


    Kurzum, ich bekomme zur Zeit nicht bei jedem Hersteller das System "Für mich". Und schon gar nicht zu einem fairen Preis.


    Aber nun


    :btt: