Markus,
oder man könnt seinen Mitarbeitern regelmäßige Schulungen
oder überlässt auch seinen Angestellten mal einen Opel um selbst Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen zu machen.
Da spielen glaube ich viele Faktoren zusammen.
Markus,
oder man könnt seinen Mitarbeitern regelmäßige Schulungen
oder überlässt auch seinen Angestellten mal einen Opel um selbst Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen zu machen.
Da spielen glaube ich viele Faktoren zusammen.
Na ja, mal sehen ob die schönen Worte von Opel der Realität entsprechen und ob es danach alles wundervoll ist ? Noch fehlt mir der Glaube
Ach Gerd, dann hilft dir vielleicht folgendes:
Auszug aus: Paulus sagt in Philipper 3,13 (Neues Leben):
Nein, liebe Freunde, ich bin noch nicht alles, was ich sein sollte, aber ich setze meine ganze Kraft für dieses Ziel ein. Indem ich die Vergangenheit vergesse und auf das schaue, was vor mir liegt, versuche ich, das Rennen bis zum Ende durchzuhalten......
Ich wünsche allen Navi-Geplagten sehr viel Das dass neue "Update" hält, was Opel verspricht.
Hallo zusammen,
wie a-wing schon schrieb, da gibt es viele mögliche Ursachen.
Unser Meriva A, hatte diese Macke auch dann und wann.
Bei uns sind die ABS -Sensoren gewechselt worden und danach war Ruhe. Die Traktionskontrolle braucht ja ein Signal und dies wird über die Sensoren des ABS-System genommen.
Aber auch negativer Einfluss auf den Straßenzustand- nass, trocken und welliger Untergrund, kann ein Grund sein. Es kann auch "nur" an einem Sensor liegen, der irgendwo eben in seinen Werten abgebaut hat und den Kontakt öffnet.
Der Fehler kann aber am Bordcomputer ausgelesen werden. "Beim Neustart des Wagens erlischt sie wieder und bleibt erstmal aus.", Ja, da findet quasi ein Reset der Kontrollleuchte statt. Weil die Funktion "Traktionskontrolle" immer aktiv ist, diese kann nur manuell am Schalter deaktiviert werden.
Ja Markus,
hatte ich. Es hatte nur 10 Minuten gedauert, bis die Garage so voll war.
Auch der Rückweg von Düsseldorf nach Bochum war spannend.
Aber eines muss man der Bohne lassen, die ist "Seepferdchen" fest
Ich war nur mal kurz am überlegen, ob ich die Warnwesten nicht durch Rettungswesten ersetzen soll
Das hatte ich mich ja vor 2 Wochen mit Gerard, bei unserem kleinen Treffen drüber unterhalten und der Meister bei unserem Foh hatte ihm das gesagt.Ich habe es dann ausprobiert und bis jetzt ist Ruhe
Hat 2 Minuten gedauert!
Ja stimmt. Schon beim Astrag G kannte ich diese Zickerei. Fahre seit dem sehr gut mit der Lösung.
Gestern habe ich dann mal gespült, statt ausgeblasen.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_2euuow.jpg]
Ging aber alles gut Das Endrohr war knapp über der Wasserlinie. Wahlganghebel auf "M", und ich 1. Gang und guter Drehzahl, damit die Suppe nicht doch in den Endtopf läuft, raus aus der Tiefgarage.
Ich glaube unsere "Red Bohne" mag Einläufe genauso wenig wie ich
Nur die Gummimatten im Auto sind nicht mehr hübsch. Da muss ich mal auf Gerdo seinem Showroom gucken, wie die nochmal heißen.
Nachtrag 10.06.2016 : Neue Fussmatten gerade bestellt: http://www.ebay.de/itm/141963844867
Meine Stimmung war irgendwo zwischen "Er hat ein knallrotes Gummiboot" und "DAS KANN DOCH EINEN SEEMANN NICHT ERSCHÜTTERN"
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo a-wing.
ja unter Windows 10 ist das wieder möglich
Windows 7 machte hier seiner Zeit Zicken
Hallo zusammen.
Warum die Gracenote-Funktion für manche nicht von Vorteil ist und
warum hier manchmal eine Formatierung des USB-Stick helfen kann, könnt ihr hier nach lesen (Windows 10 vorausgesetzt):
Mp3 Dateien werden im Mokka fehlerhaft abgespielt download via filehorst.de
Es ist vergleichbar, mit einer Stammtischrunde bestehend aus 4 Personen, die Bier bestellt. Im Idealfall läuft der Kellner zwei mal zum Tisch.
Mit diesem Hilfsmittel aber nur einmal.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/1114hru6k.jpg]
Kurzum, der Kellner muss nur halb mal soviel zur Theke rennen
Hallo Gerard
Da war ich auch schon vor längerer Zeit,nur mit den Daten kommt man leider nicht wirklich weiter,
Super, dann mache ich hier mal [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kapitulationx9sb4.gif] Ich habe fertig.
Tasten 2+5 gleichzeitig für eine Weile gedrückt halten
Hallo Ruhe,
vielen lieben Dank für den Tipp.
Der kleine "Test" funktioniert beim i950 jetzt mit der "Config-Taste" ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Zum scrollen der Informationen die "Info"-Taste betätigen.
Hier dazu ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=P7sBTy1a7qU
PS: Was soll ich sagen, wenn ich es nicht reize das Navi, dann läuft es auch sehr gut und stockt auch nicht.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/gefuehle_smilie_0384inulb.gif] und hoffe das es auch so bleibt.
Alles anzeigenOK, Danke.
Werde ich am WE ausprobieren.
zu 1) FAT32 ist klar
zu 2) Clustergröße 8k (normal ist 4k bei bis 8GB-Stick)
zu 3) XP? Ich hoffe der Kompatibilitätsmodus Windows-XP ist auch unter WIN10 vorhanden
zu 4) Reihenfolge beachten OK. Stick bleibt aber immer im Auto. Es ist einer mit LED, diese blinkt schon beim Öffnen der Türen.
und ich kann dein Struktur-Beispiel nicht sehen??
Gruß
a-wing
zu 2) 4k ist manchmal wohl zu klein, da hakt es dann.
zu 3) ja, klappt auch unter Win 10
zu 4) gilt nur für das 1. mal, danach kann der Stick angeschloßen bleiben. Habe auch einen SK-Stick mit led und 8 GB.
Siehe Bild linker Ausschnitt "Details", die sogenannten Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.
Manche schreiben Interpret, Titel alles in eine Zeile, da verschluckt sich das Radio gerne mal.
Keine Angst, auch hier für gibt es Helferlein im Internet Ich benutze hier das Programm "MP3TAG"
Hallo a-wing.
Einen Lösungsvorschlag hätte ich für dich noch.
Ja ich weiß, es ist "Altbewertes" und es sollte natürlich heut zu Tage nicht mehr nötig sein (Sehe ich auch so)
Aber das soll ja nicht heißen, das es nicht noch helfen kann Ich denke da in der Regel lösungsorientiert, die Marke des Auto ist mir völlig sekundär.
Das Programm "SD-Formatter 4.0" wie von dir bereits verwendet, ist schon mal sehr gut.
Ich habe festgestellt, dass Dieses sehr oft hilft. Ich benutze es für MP3 in folgender Einstellung:
Der Stick funktioniert unter folgenden Bedingungen einwandfrei:
1. Das Dateisystem muss FAT32 sein.
2. Die Clustergröße muss 8KB betragen, egal wie groß der Stick ist.
3. Der Stick muss unter Windows XP formatiert werden, Windows7 scheint da irgendetwas mit dem Dateisystem zu veranstalten, was abweicht.
Deshalb das Programm nach der Installation ab Windows 7, als Windows-XP ausführen. (rechts-klick auf die *.exe Datei, Eigenschaften auswählen,
Reiter Kompatibilität auswählen, den Kompatibilitätsmodus Windows-XP (Service Pack 3) auswählen und mit "Übernehmen" bestätigen
4. Der Stick muss VOR dem Einschalten des Radios angesteckt und darf erst NACH dem Ausschalten des Radios abgezogen werden.
Und natürlich im allgemeinen eine "vernüftige" MP3-Struktur vorhanden sein. Zum Beispiel so:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/unbenannt2cssy.jpg]